Home Leserperspektiven auf die Zukunft: « Die Fortschritte der künstlichen Intelligenz haben in diesem Jahr eine Zäsur markiert »

GEAB 174

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Apr. 2023

Leserperspektiven auf die Zukunft: „Die Fortschritte der künstlichen Intelligenz haben in diesem Jahr eine Zäsur markiert“

Bogdan Herea, Gründer und CEO von PitechPlus (einem Unternehmen für Softwareentwicklung durch den kompletten Lebenszyklus) und Gründer von Academy+Plus (einer rumänischen 42 Schule) ist das, was manche als den „rumänischen Xavier Niel“ bezeichnen[1] . Seine Kernkompetenz liegt in der Produkt- und Softwareentwicklung, wo er modernste Technologien wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Cybersicherheit einsetzt. Bogdan, der 1975 geboren wurde und schon in jungen Jahren Zugang zu einem PC hatte, studierte in Frankreich im Rahmen eines europäischen Programms Ingenieurwesen (an der INSA Lyon). Im Laufe der Jahre hat er einen unerschütterlichen Optimismus in Bezug auf den technologischen Fortschritt entwickelt, der hier eine hoffnungsvolle und nicht weniger realistische Vision der digitalen Zukunft bietet. Ein informativer und spannender Kontrapunkt zu unserer jüngsten Antizipation des großen westlichen Innovationsbugs.

Unternehmen sind die Organisationen, die am stärksten durch Cyberangriffe gefährdet sind

Heute ist allgemein bekannt, dass die meisten Backdoors, die man in einem Betriebssystem oder einer Software findet und die von Cyberkriminellen genutzt werden, von den Herstellern absichtlich offen gelassen werden. Windows wird von der US-Regierung gezwungen, „offene Türen“ für Zwecke des Cyberkriegs[2] oder in selteneren Fällen für Spionagezwecke zuzulassen. Die Chinesen machen das Gleiche mit dem Netzwerkteil. Das alles ist natürlich völlig legal.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Seit 17 Jahren beschreibt der GEAB das Stadium, in dem sich der Prozess des globalen systemischen Übergangs gerade befindet. In diesem April 2023 ist es ganz klar, dass die "neue [...]

Seit fast 20 Jahren antizipieren wir eine Revolution des Weltwährungssystems und insbesondere die Emanzipation der Weltwirtschaft vom Dollar, dem Handelsinstrument des 20. Jahrhunderts. Oberflächlich betrachtet ist nichts passiert. Denn niemand [...]

Der Klimawandel hat unser Verhältnis zum Wasser verändert. Macht und Politik diskutieren die Menschenrechtsfragen des Zugangs und der Bewirtschaftung, denn die Machtlosen sind ganz besonders betroffen. Neben der Frage des [...]

2023 - Von der Dollarknappheit zu einer multidirektionalen Finanzkrise ... bis es besser wird Zur Unterstützung unserer dringenden Empfehlung, angesichts des bevorstehenden großen Finanzschocks zu diversifizieren, folgt eine kurze Beschreibung [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Mai 2025

EMPFEHLUNGEN

Dominant: Wie im letzten Monat argumentiert, waren die von Donald Trump geschaffenen Handelsspannungen sehr wohl Hebel für Verhandlungen. In diesem Zusammenhang definieren Großbritannien, China und bald auch die EU den [...]

GEAB
15 Mai 2025

Reiche: Die neueste strategische Ressource, die es zu erobern gilt

TREND In einer Welt, in der Kapital, Güter und Personen leicht zirkulieren, entsteht eine neue Achse des Wettbewerbs zwischen den Mächten der multipolaren Welt: der Wettbewerb um die kaufkräftigen Bevölkerungsgruppen. [...]

GEAB
15 Mai 2025

Barone gegen Imperien, die Rache der Territorien

INDIZIEN Während das digitale Zeitalter eine stärker integrierte und zentralisierte Welt zu versprechen scheint, setzt sich vor unseren Augen eine gegenteilige Dynamik durch: die Rückkehr zu feudalen Logiken. Gouverneure, Technologiebarone, [...]