2023 – Von der Dollarknappheit zu einer multidirektionalen Finanzkrise … bis es besser wird
Zur Unterstützung unserer dringenden Empfehlung, angesichts des bevorstehenden großen Finanzschocks zu diversifizieren, folgt eine kurze Beschreibung der systemischen Phänomene, die hinter den byzantinischen Analysen der aktuellen Krise stecken. Sie gibt keinen Anlass zu Optimismus, auch wenn wir zeigen, dass der Schock in Frage das Ergebnis eines dringend notwendigen grundlegenden Übergangs ist. Im Anschluss an diese Analyse werden einige strategische Empfehlungen gegeben, um den Schock zu überstehen.
Die Inflation schadet nicht nur den Haushalten. Sie greift das gesamte Wirtschafts- und Bankensystem bis hin zur Spitze an, d. h. die Zentralbanken, die ihre Devisen los werden, um ihre eigene Währung zu stützen, um eine Hyperinflationsspirale zu vermeiden. Inzwischen hat die Fed mit demselben Ziel, den Wert des Dollars zu stützen, die Druckmaschine abgeschaltet und dabei natürlich ihre eigene Bevölkerung bevorzugt – die am höchsten verschuldete der Welt (94.000 USD pro Person).[1]
Seit 17 Jahren beschreibt der GEAB das Stadium, in dem sich der Prozess des globalen systemischen Übergangs gerade befindet. In diesem April 2023 ist es ganz klar, dass die "neue [...]
Seit fast 20 Jahren antizipieren wir eine Revolution des Weltwährungssystems und insbesondere die Emanzipation der Weltwirtschaft vom Dollar, dem Handelsinstrument des 20. Jahrhunderts. Oberflächlich betrachtet ist nichts passiert. Denn niemand [...]
Der Klimawandel hat unser Verhältnis zum Wasser verändert. Macht und Politik diskutieren die Menschenrechtsfragen des Zugangs und der Bewirtschaftung, denn die Machtlosen sind ganz besonders betroffen. Neben der Frage des [...]
Bogdan Herea, Gründer und CEO von PitechPlus (einem Unternehmen für Softwareentwicklung durch den kompletten Lebenszyklus) und Gründer von Academy+Plus (einer rumänischen 42 Schule) ist das, was manche als den "rumänischen [...]
Kommentare