Home Man muss auf die schwachen Trendsignale hören: Unsere Auswahl

GEAB 119

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Nov. 2017

Man muss auf die schwachen Trendsignale hören: Unsere Auswahl

IranDeutschland, Frankreich und Norwegen haben eine Reihe von Verträgen mit dem Iran unterzeichnet. Sie sind nicht die einzigen in Europa[1] und das trotz der Warnungen und Risiken, die potentielle nordamerikanische Sanktionen für die europäischen Unternehmen darstellen, die gegen die Politik der USA verstoßen[2]. Die Beträge, um die es in diesen Verträgen geht, sind nicht unerheblich und sie betreffen die verschiedensten Bereiche, die traditionelle Industrie, die Energiewirtschaft (Öl, Gas, …) und den High-Tech-Sektor: Solarkraftwerke, Wasserkraftwerke. Infrastruktur, Transport, Umwelt … . Die Abkoppelung zwischen den Vereinigten Staaten und der EU ist im Gange und darüber ist sich jeder im Klaren, die Briten wie auch Präsident Trump selbst[3]

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Wie wir seit zwei Monaten antizipieren, ist das Ende des Jahres 2017 reich an Wendungen und diversen Eskalationsrisiken. Momentan richten sich alle Augen wieder auf das Pulverfass des Planeten, den [...]

Ende 2017 - Anfang 2018 beenden alle großen westlichen Zentralbanken die unkonventionelle Geldpolitik, das berühmte Quantitative Easing, die es erlaubt hat, in einer vollen gegenseitigen Vertrauenskrise nach der Subprime-Krise die [...]

Die chinesische Entscheidung, mit dem Beginn des Jahres 2018 gegen Gold konvertierbare Petro-Gas-Yuans einzuführen, ist ein wichtiger Schritt bei der Internationalisierung des Yuan. Er bestätigt den in den letzten zehn [...]

Strategie: Bedeckt bleiben Auch wenn diese Ausgabe des GEAB sehr entschieden optimistisch ist und mit dem Erreichen eines Friedens im Nahen Osten das Ende des Tunnels für einen Übergang sieht, [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Sep. 2024

Das unerträgliche Fortbestehen der wirtschaftlichen und politischen Krisen in der Europäischen Union

#EU #euro #Europa #krise #Wirtschaft

Die Europäische Union steht vor einer Reihe von wirtschaftlichen und politischen Krisen, die ihr Modell zu sprengen drohen. Zwischen dem Aufstieg des Nationalismus, der wirtschaftlichen Schwäche und dem Versagen der [...]

GEAB
15 Juni 2024

2025-2029: Der Dollar gewinnt die Oberhand über einen schwächelnden Euro

#dollar #EU #euro #Finanzen #welt #Wirtschaft

Die wirtschaftlichen Aussichten für die westlichen Länder erscheinen mehreren Indikatoren nach zu urteilen düster. Nach der Entscheidung die Leitzinsen leicht zu senken und angesichts der beiden angeschlagenen Hauptländer erscheinen die [...]

GEAB
15 Mai 2024

Euro-Britannia 2025: Eine Liebesgeschichte…

#EU #euro #governance #vereinigteskönigreich

…oder besser gesagt "Operation Blitzschlag". Unseren überdurchschnittlich zukunftsorientierten Lesern wird nicht entgangen sein, dass das Vereinigte Königreich sich darauf vorbereitete, die Zügel der Macht nach 17 Jahren Tory-Regierung vorübergehend an [...]