Home Tourismus in Europa : Das Phänomen der „Höhle von Lascaux“

GEAB Sonderausgabe Tourismus

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Jul 2019

Tourismus in Europa : Das Phänomen der „Höhle von Lascaux“

Die Höhle von Lascaux ist eine prähistorische Stätte, die 1940 in der Dordogne entdeckt wurde. Sie wurde schnell zu einer Touristenattraktion, was die prächtigen Felsmalereien gefährdete. So sehr, dass sie 1963 für die Öffentlichkeit geschlossen wurde[1] … oder besser gesagt, nur noch für Spezialisten zugänglich ist. Nicht weit entfernt wurde eine Kopie der Höhle und ihrer Malereien, Lascaux 2, geschaffen[2].

Abbildung 1 – Ein prähistorisches Gemälde (Höhle von Lascaux)

 

Abbildung 2 – Die Kopierarbeiten (Lascaux 2)

 

Wir antizipieren dass sich der größte Teil des europäischen Tourismus auf diese Weise entwickeln wird, wobei die beliebtesten Sehenswürdigkeiten allmählich einem reichen oder fachkundigen Publikum vorbehalten werden, während eine Variation von künstlichen und virtuellen Kopien der Unterhaltung und Bildung der Massen dienen wird.

Gemäß diesem dominierenden Trend entwickeln wir hier die von uns antizipierten Wege zur Umstrukturierung des europäischen Tourismus: 

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Entgegen den fieberigen und durch die Aussichten auf ein exponentielles Wachstum der weltweiten Touristenströme angeheizten Träumen der Beamten in Brüssel und in unseren Hauptstädten wird die EU bald nicht mehr [...]

Luftverkehr: Turbulenzen Wir haben bereits vor der Gefahr einer Krise in diesem Bereich (Hersteller, Unternehmen, Infrastrukturen) gewarnt. Tatsächlich ist die Krise bereits weit fortgeschritten: Boeing in Schwierigkeiten, Herausforderungen für den [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Mrz 2023

Leserperspektiven auf die Zukunft: „Wir erleben das letzte Jahrzehnt des Ölzeitalters“

#energie #geopolitik #Öl #Wirtschaft

Der folgende Artikel ist das Ergebnis eines Gesprächs zwischen der GEAB-Redaktion und Dr. Louis Arnoux. Die Arbeit von Dr. Arnoux ist weitaus alarmistischer als die meisten Forschungsarbeiten auf demselben Gebiet, [...]

GEAB
15 Mrz 2023
gratuit

Editorial – SVB-Pleite: systemisches Risiko, Ende der Innovation und starker Euro

#Antizipation #euro #Finanzierung #geopolitik #innovation #Wirtschaft

Der Konkurs der SVB, der die Silvergate- und Signature-Banken mit sich riss, ist das traurige Ereignis, das das Thema dieser März-Ausgabe illustriert: Wie seit drei Jahren analysiert/antizipiert, würde nach den [...]

GEAB
15 Feb 2023

Wird Indien das Grab der westlichen Wirtschaft sein?

#geopolitik #governance #Indien #welt #Wirtschaft

Wir gehen davon aus, dass das von der angelsächsischen Anti-China-Strategie angeheizte Make in India viele Unternehmen in sein Netz ziehen wird, die in vielerlei Hinsicht dort bleiben werden. Im Einklang [...]