Home Antizipationen für 2017: 16 mal „Rauf“ und 19 mal „Runter“ – 35 Schlüsselthemen

GEAB 111

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Jan. 2017

Antizipationen für 2017: 16 mal „Rauf“ und 19 mal „Runter“ – 35 Schlüsselthemen

LEAP/E2020 bietet Ihnen wie jedes Jahr einen zusammenfassenden Überblick über die wichtigsten „Rauf und Runter“[1]-Trends des kommenden Jahres. Abgesehen vom intellektuellen Interesse dient dieser Beitrag, der auch zahlreiche Analysen unserer Forscher aus den letzten Monaten reflektiert, auch dazu, Ihnen ein besseres Verständnis der Prioritäten der Tagesnachrichten zu geben, sowie Leitlinien für Empfehlungen. Diese Liste kann also den GEAB-Lesern ganz konkret helfen, sich auf das kommende Jahr vorzubereiten. Mit einer Erfolgsquote zwischen 69 und 85% in diesen elf Jahren ist diese jährliche Antizipation also eine recht konkrete Entscheidungshilfe für die nächsten zwölf Monate.

Die 35 Schlüsselthemen, die wir weiter unten diskutieren, kann man einordnen in folgende Mega-Trends für das Jahr 2017:

. Die Konsequenzen der großen westlichen Niederlage im Nahen Osten im Jahr 2016, die einen gigantischen Game-Changer darstellen, der schon wirkt, obwohl wir uns seiner Bedeutung noch nicht voll bewusst sind.

. Die große Veränderung der politischen Orientierung der Vereinigten Staaten und insbesondere das „America first“, das 30 Jahre einer amerikanischen Welt beendet und den Weg freimacht für „Europe first“, „China first“, „Russia first“, „India first“, „Africa first“, usw., ein Trend, der, wenn er nicht sehr schnell strukturiert wird, großes Konfliktpotential in sich birgt.

. Die offensichtliche Konsequenz, die dieser abrupte Richtungswechsel für die Gremien der globalen Governance, wie wir sie gekannt haben, hat, verbunden mit der Hypothese, dass einige einfach sterben und andere notwendige Reformen sehen werden.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Seit Deng Xiaoping in den siebziger Jahren absolute Priorität für die wirtschaftliche Entwicklung gegeben hat, hat China enorme Opfer gebracht. Es hat viel und für wenig Geld gearbeitet, dabei seine [...]

Die Kryptowährungen, von denen der Bitcoin die beliebteste ist, sind „virtuelle“ Währungen ohne jede physikalische Realität, die eine elektronische Form haben und die mittels kryptographischer Verfahren funktionieren. Sie werden insbesondere [...]

Währungen: Vorsicht vor Turbulenzen Ein gestärkter Dollar, während Trump eine schwache Währung braucht und alles für dieses Ziel tun wird; ein Yuan, bei dem, wie wir gesehen haben, jeden Moment [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Dez. 2024

Asien im Zentrum der Konflikte um seltene Erden

#asien #china #Europa #welt

Viele betrachten digitale Daten als das Öl des 21. Jahrhunderts, doch die natürlichen Ressourcen, die für ihre Produktion benötigt werden, sind seltene Erden. Neben der Digitalisierung sind sie auch für [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Bewertung unserer Erwartungen für 2024: 74.19% erfolgreich!

#antizipaiton #Europa #geld #KI #trends #welt

Unser Team ist stolz darauf, Ihnen unsere Bewertung der im Januar veröffentlichten Einschätzungen der Trends für 2024 zu präsentieren. In diesem Jahr verzeichnen wir eine Erfolgsquote von 74,19%. Mehrere Ereignisse [...]

GEAB
15 Nov. 2024

Investitionen in Afrika bis 2030: Platz für den Maskenball der Konglomerate!

#Afrika #Finanzen #Firmen #investitionen #trump #welt

Wirtschaftskonglomerate sind zwar weltweit auf dem Rückzug, doch in Afrika sind sie immer noch die Norm für ausländische Investitionen. Im Folgenden wird ein Überblick über die einflussreichsten Strukturen auf dem [...]