Home Deutschland, Österreich, Katalonien … Einige Aussagen dazu, wie Europa nach den Europawahlen 2019 aussehen wird

GEAB 117

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Sep 2017

Deutschland, Österreich, Katalonien … Einige Aussagen dazu, wie Europa nach den Europawahlen 2019 aussehen wird

Wir werden versuchen, hier das Bild einer Serie von Wahlen zu malen, die uns in den letzten Monaten des Jahres 2017 erwarten (in chronologischer Reihenfolge). Jede dieser  Wahlen, und nicht nur die nationalen oder regionalen Wahlen, spiegelt die Herausforderungen wieder, die Europa bis 2019 erleben wird. Ob es gelingt, die Erwartungen der Wähler, die Bildung von Regierungen und die Bedürfnisse der europäischen Bürger miteinander in Einklang zu bringen, wird von der Fähigkeit der führenden Politiker der EU abhängen, zu verstehen, dass die fundamentalen Debatten für die Zukunft Europas zu ihrer Ebene, der europäischen Ebene, hin geöffnet werden müssen. Aber jetzt sind wir schon in der Antizipation.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Katar, Nordkorea, Ostsee, Risiko eines dritten Weltkrieges … das militärische Säbelrasseln, das uns seit diesem Sommer Sorgen bereitet, geht Hand in Hand mit dem jetzt programmierten, unmittelbar bevorstehenden und nicht [...]

Die Sharing Economy hat sich mit der Herausbildung von riesigen kommerziellen Akteuren wie Airbnb radikal erweitert und verändert. Tatsächlich ist das Wachstum dieses Internetangebots für die Ferienvermietung zwischen Privatleuten beeindruckend. [...]

Sharing Economy 0 – Klassische Wirtschaft 1 Der Artikel über Airbnb und Co. in dieser Ausgabe des GEAB zeigt, dass über die „klassische“ Wirtschaft angesichts der Sharing Economy noch nicht [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Mai 2023

Kurznachrichten aus einer sich verändernden Welt

#brics #Europa #Mexiko #OPEP #welt

Mexiko 2025/2026: Ein + in der Welt der BRICS+ Präsident Andrés Manuel López Obrador (AMLO) hat noch ein Jahr Zeit, um sein Land dauerhaft in das Lager der souveränen und [...]

GEAB
15 Apr 2023

Wasserkriege 2025: Die Geopolitik der europäischen Ressourcen

#Europa #geopolitik #Ressourcen #Wirtschaft

Der Klimawandel hat unser Verhältnis zum Wasser verändert. Macht und Politik diskutieren die Menschenrechtsfragen des Zugangs und der Bewirtschaftung, denn die Machtlosen sind ganz besonders betroffen. Neben der Frage des [...]

GEAB
15 Mrz 2023

Zukunftskalender – Speziell für die Wahlen 2023/2024

#geopolitik #Gesellschaft #welt

In diesen Kalender haben wir nur die Wahlen aufgenommen, die wir für besonders bedeutsam halten. So finden beispielsweise 2023 in zehn afrikanischen Staaten Wahlen auf nationaler Ebene statt: Demokratische Republik [...]