Home Europa 2020-2028: 750 Milliarden, um das Paradigma zu wechseln … und um die Vereinigten Staaten zu retten

GEAB 146

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Juni 2020

Europa 2020-2028: 750 Milliarden, um das Paradigma zu wechseln … und um die Vereinigten Staaten zu retten

Während das Virus den Kern des westlichen Triebwerks „wie wir es seit 1945 gekannt haben“, nämlich Amerika, angreift, treibt es Europa, das sich durch 12 Jahren des Nachdenkens regeneriert hat, in den Vordergrund der Szene.

2028 ist der vorgesehene Termin für den Beginn der Rückzahlung des europäischen 750 Milliarden Euro-Kredits, den der Europäische Rat am 19. Juni genehmigen sollte. Damit bleiben acht Jahre, um ein neues, der Größe des Kontinents angemessenes wirtschaftliches Paradigma (Green and Digital Deal) zu implementieren, um Europa als Partner einer multipolaren Welt, die dringend organisiert werden muss, zu positionieren und mit dem Rest der Welt die Rettung der Vereinigten Staaten zu koordinieren (Regulierung der Schulden, Wiederankurbelung der Wirtschaft, Aufbau der sozialen Infrastruktur).

Diese Antizipation scheint ziemlich arrogant zu sein. Aber wir führen im Folgenden eine Reihe von Argumenten auf, mit denen wir zeigen können, dass im Jahr 2020 die Planeten günstig für Europa aufgereiht sind.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Seit 2006 bezieht sich die vom GEAB beschriebene globale systemische Krise auf das 1945 nach dem Zweiten Weltkrieg gegründete "System". Doch im Mittelpunkt dieser Weltordnung steht die transatlantische Beziehung, d.h. [...]

Letzten Monat antizipierten wir die Gefahr einer Entgleisung der jahrhundertealten Mechanik der amerikanischen Wahlen. Wir stellten die optimistische Hypothese auf, dass ein außergewöhnlicher Kontext zu einer außerordentlichen Wahl führen könnte, [...]

A priori scheint das heutige Europa viel kompatibler mit der multipolaren Welt des 21. Jahrhunderts zu sein als die Vereinigten Staaten. Aber es wird das noch beweisen müssen. Ab dem [...]

Daten sind das neue schwarze Gold: Die Aussage ist bekannt, weniger aber die damit verbundenen Herausforderungen. Mit der COVID-19-Pandemie hat die Welt in zwei Monaten eine digitale Transformation umgesetzt, für [...]

Heute sehen sich Energieerzeuger, -verteiler und -investoren weltweit mit einem dreifachen Rückschlag aus sinkender Nachfrage, sinkenden Kapazitäten und Preiskämpfen konfrontiert, die das internationale, auf den großen Energieunternehmen basierende Energiesystem, auf [...]

Öl: Verschiebung eines weiteren Schwerpunkts China, der größte Ölimporteur, ist dabei, die Sicherung seines Energieversorgungssystems abzuschließen. Seine Strategie stützt sich auf die Diversifizierung der Ressourcen (insbesondere in Richtung Kernenergie), aber [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 März 2025

Die Weisshorn-Vereinbarung: Ein imaginäres Gespräch zwischen Zbigniew Brzezinski und Aleksandr Dugin

#Europa #trump #USA

Diese von Christopher H. Cordey mit Hilfe von KI konstruierte Fiktion stellt ein imaginäres Gespräch zwischen den Theoretikern zweier Weltanschauungen dar, die sich im russisch-ukrainischen Konflikt gegenüberstehen: dem amerikanischen Hegemonismus [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Asien im Zentrum der Konflikte um seltene Erden

#asien #china #Europa #welt

Viele betrachten digitale Daten als das Öl des 21. Jahrhunderts, doch die natürlichen Ressourcen, die für ihre Produktion benötigt werden, sind seltene Erden. Neben der Digitalisierung sind sie auch für [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Unternehmen 2035: Heute das Konzept des Super-Mitarbeiters erfinden

#Antizipation #geopolitik #governance #KI

"Weniger für Menschen ausgeben" würde Microsoft laut Aaron Holmes nun verkünden. KI ist sicherlich der nächste Schritt im langen Prozess der Optimierung der menschlichen Ressourcen im Produktionsapparat, der es ermöglicht, [...]