Home Finanzkrise 2018-2020: Einen Dollarregen in eine reiche Ernte transformieren

GEAB 125

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Mai 2018

Finanzkrise 2018-2020: Einen Dollarregen in eine reiche Ernte transformieren

Im Finanzbereich ist Besorgnis ebenfalls unerlässlich. Im April kündigten die alarmistischen Reden des IWF eine gigantische Krise bis 2020 an, die mit dem Grad an weltweiter Verschuldung verbunden ist. Diese wurde von zehn Jahren „Krisenmanagement“ nicht beendet, im Gegenteil: Verdopplung der US Staatsverschuldung in absoluten Zahlen (von 10 000 auf 20 000 Milliarden Dollar), Erhöhung der Verschuldung der EU von 8 000 auf 12 000 Milliarden Euro, ein chinesischer Beitrag von 40% an Erhöhung der weltweiten Verschuldung in 10 Jahren … In diesem Zusammenhang machen sich die Finanzleute Sorgen über die Trends zum protektionistischen Rückzug, die von den Ankündigungen für US Stahl- und Aluminiumzölle konkretisiert erscheinen. Aber sind wir wirklich am Vorabend eines neuen Finanzcrashs?

Zuallererst müssen wir uns an unsere seit mehr als einem Jahr wiederholten Warnungen vor einem Stopp des QE und vor den Folgen des damit verbundenen Ende des leichten Geldes erinnern. Insbesondere haben wir für 2018 erhebliche Risiken von Unternehmensinsolvenzen (einschließlich  Multis) antizipiert, die erhebliche Schocks für das globale Finanzwesen auslösen könnten[1]. Unsere Leser sind deshalb seit langem dazu bereit, die jetzt ausgesprochenen Warnungen zu hören. 

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Nach der Öffnung der letzten Riegel, die die vorigen Weltordnung zusammengehalten haben, (und in Einklang mit unseren Antizipationen) ergießen sich jetzt alle bis zum jetzigen Zeitpunkt zurückgehaltenen Transformationsenergien entlang von [...]

Der Nahe und Mittlere Osten scheint am Rande eines großen Kriegs zu stehen. Der Iran und Israel stehen sich zum ersten Mal offen gegenüber. Das türkische Regime radikalisiert sich und [...]

Das Projekt der nahöstlichen Mega-City NEOM, über das wir schon berichtet haben, ist ein echter Grund zur Hoffnung. Wie wir das letzte Mal schon festgestellt haben, würden die Saudis dieses [...]

Die Wiederbelebung aller europäischen Dynamiken hängt weitgehend von der Wiederaufnahme der Beziehungen mit Russland ab. Diese Frage spaltet die EU seit 2014 und beweist, wie wenig dieses Gebäude in seiner [...]

Die Kryptowährungen stehen im Fokus vieler durch Einzelpersonen, Unternehmen und  Regulierungsbehörden, also Staaten, ausgelöster Diskussionen. Ihr Platz im Wirtschaftsleben wird aus mehreren Gründen immer wichtiger: - Einzelpersonen, für die sie [...]

Die Zukunft ist voll von vorgegebenen Fakten, auf denen die Antizipationen, die unsere Entscheidungen beleuchten, basieren. Deshalb erhalten unsere Leser jedes Vierteljahr diese „Rohdaten“ der Arbeit unseres Teams in der [...]

- Dollar: Kann man etwas verdienen? - Gold: Nicht wie die anderen Rohstoffe - Kreditaufnahme: Es eilt! - Ersparnisse: Schützen! - Unternehmensgründung: Ablaufdatum - Automobilsektor: Zukunftsmodell Erdöl: Seien Sie sich [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Dez. 2024

Asien im Zentrum der Konflikte um seltene Erden

#asien #china #Europa #welt

Viele betrachten digitale Daten als das Öl des 21. Jahrhunderts, doch die natürlichen Ressourcen, die für ihre Produktion benötigt werden, sind seltene Erden. Neben der Digitalisierung sind sie auch für [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Unternehmen 2035: Heute das Konzept des Super-Mitarbeiters erfinden

#Antizipation #geopolitik #governance #KI

"Weniger für Menschen ausgeben" würde Microsoft laut Aaron Holmes nun verkünden. KI ist sicherlich der nächste Schritt im langen Prozess der Optimierung der menschlichen Ressourcen im Produktionsapparat, der es ermöglicht, [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Bewertung unserer Erwartungen für 2024: 74.19% erfolgreich!

#antizipaiton #Europa #geld #KI #trends #welt

Unser Team ist stolz darauf, Ihnen unsere Bewertung der im Januar veröffentlichten Einschätzungen der Trends für 2024 zu präsentieren. In diesem Jahr verzeichnen wir eine Erfolgsquote von 74,19%. Mehrere Ereignisse [...]