Home Leserperspektiven auf die Zukunft: « Wir erleben das letzte Jahrzehnt des Ölzeitalters »

GEAB 173

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 März 2023

Leserperspektiven auf die Zukunft: „Wir erleben das letzte Jahrzehnt des Ölzeitalters“

Der folgende Artikel ist das Ergebnis eines Gesprächs zwischen der GEAB-Redaktion und Dr. Louis Arnoux. Die Arbeit von Dr. Arnoux ist weitaus alarmistischer als die meisten Forschungsarbeiten auf demselben Gebiet, nämlich der Zukunft der Erdölindustrie und des Erdöls als Brennstoff für die Weltwirtschaft. Die im Folgenden erörterten Ergebnisse und Daten sind zwar noch nicht in einer wissenschaftlichen Zeitschrift veröffentlicht, aber interessant genug, um sie zur Diskussion zu stellen – einerseits im Kontext der Entwicklung einer kollektiven Intelligenz der Zukunft durch die Zusammenarbeit zwischen GEAB-Redaktion und Ihnen, den Lesern; andererseits, weil wir glauben, dass diese Forschungsarbeit sich nahtlos in den Lauf der Geschichte reinreiht, welche geprägt ist durch die Verringerung der Rentabilität der Energieinvestitionen der Erdölindustrie (es wird immer mehr Energie benötigt, um Erdöl zu fördern und damit unser Produktions- und Verbrauchssystem zu versorgen).

Dr. Louis Arnoux arbeitet seit über 50 Jahren international mit Regierungsstellen und Unternehmen in den Bereichen Energie, Öl, Infrastruktur und globale Entwicklungsdynamik zusammen, insbesondere im Hinblick auf die Abhängigkeit der globalisierten industriellen Welt vom Öl. Er verfolgt einen systemischen Ansatz für das globale Energieversorgungs- und -nutzungssystem, indem er es vom Beginn der Produktion bis hin zum Endverbrauch analysiert. Der Ansatz, an dem er mit einer Reihe von Kollegen arbeitet, konzentriert sich auf die rasche Entwicklung der Thermodynamik des globalen Energieversorgungs- und -verbrauchssystems. Seine jüngsten Ergebnisse sind weitaus alarmierender als andere akademische Studien zu denselben Themen und sie betreffen globale Institutionen wie die EIA, die sich auf den Stand des Erdöls in Bezug auf Angebot und Nachfrage von Rohölmengen (z. B. Barrel pro Tag) konzentrieren.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Der Konkurs der SVB, der die Silvergate- und Signature-Banken mit sich riss, ist das traurige Ereignis, das das Thema dieser März-Ausgabe illustriert: Wie seit drei Jahren analysiert/antizipiert, würde nach den [...]

Die exponentielle Geschwindigkeit von Innovationen aller Art versetzt das westliche Menschenkollektiv zunehmend in Angst und Schrecken. Zwischen ängstlichen Blicken in die Zukunft, zunehmenden Schwierigkeiten, sich an Veränderungen anzupassen und horrenden [...]

In diesen Kalender haben wir nur die Wahlen aufgenommen, die wir für besonders bedeutsam halten. So finden beispielsweise 2023 in zehn afrikanischen Staaten Wahlen auf nationaler Ebene statt: Demokratische Republik [...]

Letzter Zufluchtsort: die Erde // Juni 2023: Vom Krieg in der Ukraine zu einer "pax americana-sinica"? // Gas: Die Zukunft des Öls // New Tech 2023: Wir beginnen, die Grenzen [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Dez. 2024

Unternehmen 2035: Heute das Konzept des Super-Mitarbeiters erfinden

#Antizipation #geopolitik #governance #KI

"Weniger für Menschen ausgeben" würde Microsoft laut Aaron Holmes nun verkünden. KI ist sicherlich der nächste Schritt im langen Prozess der Optimierung der menschlichen Ressourcen im Produktionsapparat, der es ermöglicht, [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Wer wird nach Russland der nächste Staatsfeind Nr. 1 sein?

#EU #geopolitik #governance #Russia #welt

Die Antwort, die einem sofort in den Sinn kommt, lautet: "China natürlich"! Zu einfach für den GEAB... Das ist es also nicht, was wir in diesem Artikel diskutieren werden. Und [...]

GEAB
15 Nov. 2024

Schwellenländer: Vier Jahre mit zukünftigen Investitions- und Wachstumschancen

#Afrika #investitionen #trump #welt #Wirtschaft

Neue Schwellenländer drängen auf die internationale Bühne und positionieren sich als strategische Märkte. Sie stellen die Avantgarde der Wachstumstreiber in einer sich verändernden Weltwirtschaft dar und bieten Investitions- und Diversifizierungsmöglichkeiten [...]