Home GEAB 158

GEAB 158

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Okt. 2021
Pressemitteilung

Sechs Jahre nach der Austrittsankündigung der Briten, fünf Jahre nach dem transatlantischen „Schock“ der Wahl Trumps und einige Monate nach dem Abzug aus Afghanistan antizipiert unser Team, dass sich das Neue Europa ab Anfang 2022 zu manifestieren beginnen und ab dem Frühjahr/Sommer voll zum Vorschein kommen wird.

In seinem Mittelpunkt steht das Europa der Verteidigung, das endlich Gestalt annimmt und das a priori das fortschrittliche Lager stärken sollte, auch wenn sich ein erbitterter Kampf anbahnt zwischen diesem und den Netzwerken eines identitären Westens, die sich in den letzten Jahren unterhalb des Radars der Medien als Reaktion auf die immensen Erschütterungen, denen unsere Gesellschaften seit 2008 ausgesetzt sind[1], gebildet haben und die seit zwei Jahren nach oben streben.

Unsere Hypothese berücksichtigt die Achsen der systemischen Transformation, die Europa betreffen: systemische Rivalität mit China, amerikanische und westliche Multisektorkrise, auf dem westlichen Finanzsystem nach Corona lastenden Risiken, Umgestaltung des internationalen Währungssystems, geopolitische Neupositionierung des Vereinigten Königreichs, tief greifende Umgestaltung der EU, erste zaghaften Schritte einer europäischen Verteidigung, erste Tests einer gemeinsamen Außenpolitik, Konsolidierung einer zerbrochenen Union, große Umwälzung der globalen politischen Landschaften, …

2022 und die Dekantierung des weltweiten Schocks von 2020

Die Corona-Krise ist ein globaler systemischer Schock, der bei einer Vielzahl von Akteuren enorme transformative Energien freigesetzt hat und so das Gesamtbild verwischt. Erst 2022 wird sich der Staub der riesigen, durch die Krise in Gang gesetzten Truppenbewegungen legen und eine Schadensbilanz gezogen werden können; dann wird sich eine ganz andere globale Landschaft als die von 2019 zeigen.

Was Corona betrifft, so wird die Welt wissen, ob sie sich noch mit dem Virus auseinandersetzen muss oder nicht, welche Länder und Regionen den richtigen Ansatz haben und welche es nicht schaffen.

Die Folgen des Schocks auf die Volkswirtschaften und Gesellschaften werden eine neue geopolitische Landkarte zu offenbaren beginnen, auf der man leichter erkennen kann, wer profitiert und wer gelitten hat, welche neuen Allianzen geschmiedet wurden, welche Lösungen zum Weiterleben an verschiedenen Orten gefunden wurden, ob die sich entwickelnden Länder gewonnen oder verloren haben, ob die globalen Spannungen zu- oder abgenommen haben, … und welche globale Landschaft all diese Veränderungen für alle offenbaren, und das wiederum wird die Trends verstärken.

Was die EU betrifft, so stehen die Sterne 2022 günstig:

. eine Bewertung des Management der Impfkampagne, die letztlich positiv ist[2]

. die Umsetzung ihrer digital-ökologischen Übergangsstrategie[3] auf der Grundlage der Konjunkturprogramme[4] und der brandneuen grünen Anleihen, die gerade mit Schwung angelaufen sind[5] und die Attraktivität der EU unter Beweis stellen.

Abbildung 1 – Werden die grünen Anleihen die T-Bonds ersetzen? Quelle: Climate Bonds Initiative, 08/07/2021

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Die Bildung des Militärbündnisses zwischen Australien, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten (AUKUS) ist nichts weniger als eine Wiederaufheizung des Kalten Krieges zwischen China und dem Westen. In dieser [...]

Im Jahr 2024 werden die Kampfflugzeuge der Bundeswehr, die die Rolle Deutschlands bei der nuklearen Teilhabe innerhalb der NATO garantieren, veraltet sein. Wenn diese Ausrüstung nicht ersetzt wird, wird Deutschland [...]

Unser Team ist immer wieder beeindruckt von den weitreichenden Einblicken, die wir gewinnen, wenn wir die großen politischen Termine der kommenden Monate erkunden. Wenn wir uns mit den bevorstehenden Wahlen [...]

Im August hat Bernard Arnault (LVMH) Jeff Bezos (Amazon) in der Rangliste der reichsten Menschen der Welt überholt.  Die Giganten der Luxusindustrie erleben eine außerordentliche Börsenperformance. Als Erklärung für diesen [...]

Der Dollar wird nur kollabieren, wenn die USA beschließen, ihn kollabieren zu lassen. Jedoch befinden sich die Vereinigten Staaten jetzt in einer Situation, die sie diesem Moment der Entscheidung näher [...]

Bargeld, Gold, Rohstoffe und Kryptos - Solide Die obigen Ausführungen bekräftigen unseren "Kleinen Anlage-Leitfaden in Zeiten von Reflation/Inflation" aus den Empfehlungen vom letzten März. Bald wird es ein neues Geldsystem [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Dez. 2024

Investitionen, Trends und Empfehlungen

#geld #gold #KI #krypto #trends

Zentralasien: Atomkraft als strategischer Hebel Das an natürlichen Ressourcen reiche Zentralasien erkundet zunehmend die Kernenergie für seinen Energiebedarf. Kasachstan, der weltweit größte Uranproduzent, strebt den Bau seines ersten Atomkraftwerks an, [...]

GEAB
15 Nov. 2024

Investitionen in Afrika bis 2030: Platz für den Maskenball der Konglomerate!

#Afrika #Finanzen #Firmen #investitionen #trump #welt

Wirtschaftskonglomerate sind zwar weltweit auf dem Rückzug, doch in Afrika sind sie immer noch die Norm für ausländische Investitionen. Im Folgenden wird ein Überblick über die einflussreichsten Strukturen auf dem [...]

GEAB
15 Juni 2024

2025-2029: Der Dollar gewinnt die Oberhand über einen schwächelnden Euro

#dollar #EU #euro #Finanzen #welt #Wirtschaft

Die wirtschaftlichen Aussichten für die westlichen Länder erscheinen mehreren Indikatoren nach zu urteilen düster. Nach der Entscheidung die Leitzinsen leicht zu senken und angesichts der beiden angeschlagenen Hauptländer erscheinen die [...]