Home Nahrungsmittelinflation: ein konjunkturelles Problem mit systemischen Auswirkungen

GEAB 164

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Apr 2022

Nahrungsmittelinflation: ein konjunkturelles Problem mit systemischen Auswirkungen

Die vier Säulen der Ernährungssicherheit (Verfügbarkeit, Zugang, Nutzung und Stabilität) werden derzeit durch die globale Situation (die weiter unten ausführlich erläutert wird) untergraben und bald werden wir für so ziemlich alles, was wir essen, mehr bezahlen. Wir gehen davon aus, dass alle Lebensmittelpreise steigen werden: Die Lebensmittelinflation (foodflation[1] – Lebensmittelpreisblase) wird nicht nur unmöglich zu verhindern sein, sondern auch so ansteckend und unerbittlich wie ein Coronavirus.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Es ist keine bipolare Welt, die aus dem Krieg, den der Westen und Russland derzeit gegeneinander führen, hervorgehen wird. Sondern schlicht und einfach der Zusammenbruch einer 500jährigen eurozentrierten globalen Zivilisation, [...]

Die Konjunkturschere schließt sich für den gesamten Bausektor. Das bislang vorherrschende Wirtschaftsmodell, das sich zu einem sehr großen Teil auf den Neubau stützt, wird bald nicht mehr haltbar sein, während [...]

In diesen Krisenzeiten ist es schwierig, einem Zukunftskalender folgen zu wollen, so sehr werden die internationalen und nationalen Agenden von den heißen Aktualitäten durcheinander gewirbelt. Einerseits krempelt die Ukraine-Krise alle [...]

Bitcoin & Co. setzen ihren Weg fort // Gold: Große Unsicherheiten begünstigen historische Lösungen // Immobilienpreise: Amsterdam, Paris, Stockholm, Zürich, München, Frankfurt am Ende der Leiter // Norwegen: Ein Börsengang [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Feb 2023

Die Ukraine in Europa 2023: Die Unnachhaltigkeit der europäischen Pyramide

#Antizipation #Europa #geopolitik #Russland #Ukraine #welt

Ukrainische Flüchtlinge leben heute in Europa unter einem Sonderstatus, dem so genannten vorübergehenden Schutz, der sich an einem ähnlichen Status orientiert, der von den USA am Ende des Kalten Krieges [...]

GEAB
12 Aug 2022

Krieg in der Ukraine: Chronik einer Ära, deren Ende nicht abzusehen ist

#Europa #geopolitik #governance #NATO #Ukraine

Für unseren Sommer-Ausflug in die Archive haben wir logischerweise das Hauptthema des Jahres 2022 gewählt: den Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine. Der Nutzen dieser Fingerübung ist sehr wichtig für [...]

GEAB
15 Jun 2022

Geopolitische schwache Signale: Kurznachrichten aus einer sich verändernden Welt

#brics #geopolitik #governance #Ukraine

BRICS + Während der europäische Kontinent im Rhythmus der Waffenlieferungen an die Ukraine und der politischen Schockwellen, die der Konflikt in unseren Gesellschaften auslöst, zu leben scheint, hat dieser Krieg [...]