Home Zukunft der Energietechnologie – Ein zeitlicher Abriss

GEAB 155

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Mai 2021

Zukunft der Energietechnologie – Ein zeitlicher Abriss

Unser Universum ist ein sich ständig veränderndes Gewebe aus grenzenloser Energie. Energie ist ein zentraler Aspekt des Lebens und aller menschlichen Aktivitäten. Doch wenn wir Energie durch die Linse unserer wirtschaftlichen Tätigkeit sehen, erscheint sie als ein begrenztes Gut. In diesem zeitlichen Abriss der Zukunft der Energietechnologie wollen wir einen Blick auf die aktuelle Energiewende werfen, aber auch darauf, wie sich die Menschheit in Zukunft mehr von der verfügbaren Energie erschließen könnte.

Die Welt hat sich jetzt verpflichtet, die negativen und schädlichen Nebenwirkungen unserer Energietechnologien zu eliminieren, und dies wird Veränderungen in einer nie dagewesenen Größenordnung hervorrufen. Dies ist ein Aspekt der aktuellen globalen systemischen Krise und es besteht die reale Gefahr einer Energieverknappung, da der technologische Fortschritt die Lücke nur langsam füllen wird. Die Konzeption und Entwicklung der Verfahren für das „Ernten“ von Energie erfordert ambitionierte Forschung und Entwicklung[1]. Dieser zeitliche Abriss soll zur Rationalisierung der notwendigen, jetzt zu treffenden Entscheidungen beitragen. Die Daten sollen angeben, wo diese Übergänge in der mittelfristigen (2025-2040) oder langfristigen (2040-) Zukunft liegen, während P oder D zeigen, ob es sich hauptsächlich um eine Primärenergiequelle oder eine Speicher- und Distributionstechnologie handelt. 

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Die Welt nach Corona ist eine multipolare Welt, in der mindestens drei der großen Pole um Bodenschätze und industrielle Produktion konkurrieren, welche bis vor kurzem hauptsächlich den westlichen Polen - [...]

Um ein so komplexes Thema wie Energie in Angriff zu nehmen, griff das LEAP-Team auf die kollektive Intelligenz des „GEAB-Café“ am 20. April 2021 zurück, unter anderem mit der aktiven [...]

Der Preis des nach Öl am meisten gehandelten Rohstoffs steigt in die Höhe. In einer Zeit der Konjunktur- und Infrastrukturpläne, in einer schönen Versinnbildlichung des Trends "zurück zu den harten [...]

Eine Wirtschaftsnachricht von starker politischer Bedeutung: Der französische Mediengigant Vivendi (Bolloré) und sein italienisches Gegenstück Mediaset (Berlusconi) beenden ihre Fehde, von nun an kümmern sich um ihre eigenen Angelegenheiten und [...]

Kryptowährungen: Maximales Misstrauen // Dollar: Banalisierung // Technologiewerte: Zu virtuell // Eisenerz: Volatilität in Sicht // Erdöl: Agilität, Sicherheit Sollte sich der von uns seit einigen Monaten beobachtete Trend der [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Dez. 2024

Asien im Zentrum der Konflikte um seltene Erden

#asien #china #Europa #welt

Viele betrachten digitale Daten als das Öl des 21. Jahrhunderts, doch die natürlichen Ressourcen, die für ihre Produktion benötigt werden, sind seltene Erden. Neben der Digitalisierung sind sie auch für [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Bewertung unserer Erwartungen für 2024: 74.19% erfolgreich!

#antizipaiton #Europa #geld #KI #trends #welt

Unser Team ist stolz darauf, Ihnen unsere Bewertung der im Januar veröffentlichten Einschätzungen der Trends für 2024 zu präsentieren. In diesem Jahr verzeichnen wir eine Erfolgsquote von 74,19%. Mehrere Ereignisse [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Ausblick 2025: Was die Finanzgiganten angesichts der globalen Unsicherheit sagen

#Antizipation #Eurozone #finanz #geld #Geopolitische Antizipation #governance #KI #welt

Während die wirtschaftliche und politische Instabilität zunimmt, analysiert unser Team die Prognosen der wichtigsten westlichen Finanzinstitute. Die Berichte, die zwischen offenem Optimismus und unterschätzten Risiken liegen, sind ebenso lehrreich wie [...]