Home Zukunftskalender (Februar – Mai 2019): 26 Daten, die die Welt verändern … oder nicht

GEAB 132

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Feb. 2019

Zukunftskalender (Februar – Mai 2019): 26 Daten, die die Welt verändern … oder nicht

Um in einer komplexen und sich wandelnden Welt voranzukommen, ist es besser, sich mit einem Navigationssystem auszustatten. Der vorliegende Zukunftskalender (erscheint dreimal im Jahr) ist einer der vielen Leitfäden, die der GEAB seinen Lesern anbietet, um sie bei der Orientierung im Nebel der Zukunft zu unterstützen. Hier sind die „26 Ereignisse, die die Welt verändern werden … oder nicht“ der nächsten vier Monate. Wir haben in der folgenden Tabelle diese 26 Daten zusammengefasst und sie bewertet mit Wichtigkeit (von 1 bis 10), Änderungspotential (schwach, mittel, stark) und Art der Änderung (gekennzeichnet durch die Farbe, positiv in grün, neutral oder unsicher in schwarz, und negativ in rot). Dieser Tabelle folgen die üblichen Informationen/Analysen/Antizipationen für jedes Datum. Gute Reise in die Zukunft!

Datum Ort Ereignis Globale Bedeutung Veränderungspotential
16. Februar Nigeria Präsidentschaftswahlen 5 Schwach
21. Februar Moskau Netanyahu-Putin-Treffen 6 Mittel
24. Februar Kuba Referendum über die neue Verfassung 2 Mittel
24. Februar Senegal Präsidentschaftswahlen 4 Schwach
24. Februar Salvador Zweite Runde der Präsidentschaftswahlen 3 Stark
24.-25. Februar Sharm el-Sheikh (Ägypten) Gipfel EU-Arabische Liga 2 Schwach
27.-28. Februar Hanoi (Vietnam) Treffen zwischen Trump und Kim Jung-Un 6 Mittel
März Russland Russischer Internet-Trennungstest 6 Mittel
01. März USA-China Ablauf der Waffenruhe beim Handelsstreit 9 Stark
Anfang März Bukarest (RO) EU-Türkei-Gipfel 4 Schwach
12.-14. März Curitiba (Brasilien) 11. BRICS-Gipfel 0 Null
21.-22. März Brüssel Europäischer Rat 7 Stark
24. März Thailand Parlamentswahlen 2 Schwach
29. März EU Offizielles Austrittsdatum von Großbritannien 9 Stark (Ende der Unsicherheit)
31. März Ukraine Präsidentschaftswahlen 9  Stark
04. April Washington Die NATO feiert ihren 70. Geburtstag 4 Schwach
09. April Israel Vorgezogene Parlamentswahlen 7 Stark
14. April Finnland Parlamentswahlen 5 Schwach
17. April Indonesien Präsidentschaftswahlen 5 Stark
18. April Algerien Präsidentschaftswahlen 2 Schwach
Mitte April Japan Kommunalwahlen 1 Schwach
30. April Japan Abdankung des Kaisers von Japan zugunsten seines Sohnes 1 Schwach
April oder Mai Indien Allgemeine Wahlen 8 Stark
08. Mai Südafrika Allgemeine Wahlen 5 Schwach
13. Mai Philippinen Midterm-Wahlen 2 Schwach
23.-26. Mai EU Europawahl 7 Stark
26. Mai Frankreich Referendum über etwas 2 Stark

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Das allmähliche Verschwinden aller Fesseln, die die Welt von gestern noch stabil hielten (internationale Organisationen, Verträge, Allianzen, verschiedene Regulierungen ....), macht Angst. Wird diese Angst als Ansporn wirken oder sich [...]

Selbstverständlich gibt es diesen Trend zum nationalen oder regionalen Rückzug. Aber es gibt auch das Internet, das die Welt nachhaltig verbindet. Die globalisierte menschliche Gesellschaft versucht de facto Lösungen zu [...]

Im Jahr 2014 wurde den Europäern im Zusammenhang mit der in Teilen durch die Energiefrage verursachten Ukraine-Krise bewusst, dass es 63 Jahre nach der Unterzeichnung des Montanunion-Vertrags (EGKS), des Ausgangspunkts [...]

Ist es Ihnen aufgefallen, dass alle Bemühungen zur Regulierung von Schulden, Derivaten, Banken usw., die nach der Subprime-Krise in den letzten zehn Jahren mit unterschiedlichem Erfolg unternommen wurden, derzeit systematisch [...]

Wie immer erinnern wir auch diesmal daran, dass unsere Empfehlungen kein Spekulationsziel oder sonstiges kurzfristiges Ziel verfolgen, dass sie nicht helfen sollen, mehr zu verdienen, sondern lediglich weniger (oder gar [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 März 2025

Die Weisshorn-Vereinbarung: Ein imaginäres Gespräch zwischen Zbigniew Brzezinski und Aleksandr Dugin

#Europa #trump #USA

Diese von Christopher H. Cordey mit Hilfe von KI konstruierte Fiktion stellt ein imaginäres Gespräch zwischen den Theoretikern zweier Weltanschauungen dar, die sich im russisch-ukrainischen Konflikt gegenüberstehen: dem amerikanischen Hegemonismus [...]

GEAB
15 März 2025

NATO, IWF, UNO, TPN, EU, Amerika, Russland… Wie wird die westliche Macht nach dem Frieden in der Ukraine aussehen?

#NATO #trump #UN

Wir gehen davon aus, dass in wenigen Wochen (jedenfalls schneller als gedacht) ein Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine unter amerikanischer Vormundschaft – der Vertrag von Riad – unterzeichnet wird [...]

GEAB
15 Feb. 2025

DeepSeek und Open Source: Zurück in die Zukunft

#ASEAN #asia #deepseek #KI #meta #trump

Zu den Grundprinzipien des Internets im Jahr 1995 gehörten die kostenlose Nutzung und die technologische Demokratisierung. Im Wesentlichen schienen die damals eingeführten Datenautobahnen der Bevölkerung mit dem humanistischen und humanitären [...]