Home Zweites Quartal 2019: Abschluss der Errichtung eines großen Israels

GEAB 133

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Mrz 2019

Zweites Quartal 2019: Abschluss der Errichtung eines großen Israels

Wir schätzen die Wahrscheinlichkeit der bevorstehenden Einleitung eines schnellen und gewaltsamen Prozesses, der zur Taufe (falls man das so sagen kann) eines großen Israels führen wird, als sehr hoch (70%) ein.

Abbildung 1: Vergleich der Darstellung der israelischen Bezirke zwischen dem französischen Wikipedia (links) und dem hebräischem Wikipedia (rechts) in der Version vom August 2015. Das französische Wikipedia präsentiert 6 Bezirke. Der Golan (in grün) und die palästinensischen Gebiete (Gazastreifen und Westjordanland, in dunkelrosa) sind von Israel (in rosa) getrennt. Das hebräische Wikipedia hat 7 Bezirke. Der zusätzliche Bezirk  Ezor Yehuda VeShomron (Judäa-Samaria) entspricht dem Westjordanland. Der nördliche Bezirk umfasst auch die Golanhöhen. Das Ganze wird als Israel dargestellt. Der Gazastreifen ist nicht im Territorium eingeschlossen.

Wir wollen diesem Artikel einige grundsätzliche Bemerkungen voranstellen:

Wir wissen, dass alles, was Israel betrifft, schwierig zu beschreiben ist, und wir haben gezögert, diese Analyse zu veröffentlichen. Allerdings kann man nicht vorgeben, dass man die Zukunft erhellt, wenn man sich Themen untersagt, insbesondere so zentrale, wie den Nahen Osten und Israel. Wir werden daher die beeindruckende Reihe von Fakten, die unserer Ansicht nach zum Abschluss des langen Prozesses der Errichtung des Staates Israels konvergieren, wiedergeben und hoffen dabei, niemanden zu verletzen. Wenn in unserer Beschreibung ein gewisser Zynismus zu erkennen ist, sind weniger wir der Ursprung, sondern die Geschichte selbst, die keine Moral kennt.

Diese Antizipation ist die direkte Fortführung unsere Antizipationen vom Dezember 2017 mit dem Titel: „Israel-Palästina: Es ist Zeit zu träumen … um den Alptraum zu verhindern“[1] und vom Mai 2018 mit dem Titel „Naher und Mittlerer Osten: Weg zu einem Frieden ohne Verlierer“[2]. Der Ausgangspunkt dieser Artikel war eine Reihe von Beobachtungen über die Tatsache, dass der Nahe Osten nicht mehr lange brauchen würde, um aus der immensen Lähmung herauszukommen, in die die paradoxe Anweisung einer schizophrenen internationalen Gemeinschaft sie am Ende des Sechstagekrieges 1967 geworfen hatte: Ein Krieg, der von Israel gewonnen war, dessen Sieg aber von der internationalen Gemeinschaft zurückgewiesen wurde, ohne die Gebiete an die Palästinenser zurückzugeben … eine blockierte Situation. Auch gingen wir von der Tatsache aus, dass Israel nie den Zugang zum Jordan und damit das Westjordanland und die Golan-Höhen aufgeben würde. Und wir bekräftigten schließlich, dass der regionale Game-changer die explizite saudische Unterstützung für Israel war, die die Müdigkeit der arabischen Staaten gegenüber der palästinensischen Sache verkörperte (oder zu verkörpern vorgab). Damals sahen wir die Prinzipien einer Strategie, die in der Lage ist, die Gründung eines großen Israels friedlich durchzuführen, eine Strategie, von der wir dachten, sie hätte Aussicht auf Erfolg angesichts der Macht ihrer Sponsoren: Vereinigte Staaten, Israel und Saudi-Arabien.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Eine der größten Herausforderungen des nächsten Jahrzehnts werden sicherlich die Beziehungen zwischen den großen Digitalkonzernen, manchmal auch GAFAM genannt (für Google, Amazon, Facebook, Apple und Microsoft), und den Staaten sein. [...]

(Leitfaden für Akteure des europäischen Wahlkampfs) In dieser Ausgabe wird viel über Abschlüsse gesprochen! Was die EU betrifft, die am 7. Februar in Maastricht geborene Etappe des europäischen Aufbauwerks, so [...]

Die Zukunft ist dieses Gewebe, das aus all den Fäden besteht, die die Menschen zwischen sich und morgen weben. Bei der Arbeit des GEAB-Teams zum Verständnis dessen, was sich als [...]

Seit hundert Jahren erfüllt der US-Dollar die Rolle einer internationalen Reservewährung, glättet den internationalen Handel und stellt den Finanzmärkten in Krisenzeiten Liquidität zur Verfügung. Jetzt, da viele Beobachter die langfristige [...]

Wie immer erinnern wir auch diesmal daran, dass unsere Empfehlungen kein Spekulationsziel oder sonstiges kurzfristiges Ziel verfolgen, dass sie nicht helfen sollen, mehr zu verdienen, sondern lediglich weniger (oder gar [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Sep 2023

Editorial – Multipolare Welt 2023 – 2024: Vorteil Globaler Süden!

#brics #geopolitik #GlobalerSüden #Wirtschaft

Der diplomatische Herbst zeigte einen klaren Vorteil für den Globalen Süden im Spiel der Nationen. Geprägt durch den BRICS-Gipfel in erster Linie, bei dem eine Erweiterung um sechs neue Länder [...]

GEAB
14 Aug 2023

China – 5 Jahre Neuerfindung: Die Geburt eines neuen geopolitischen Modells

#china #geopolitik #welt #Wirtschaft

Um fair und ehrlich zu sein, muss die Politische Antizipation auf vergangene Antizipationen zurückgreifen. Genau das macht das LEAP-Team jeden August, wenn es in die Archive des GEAB eintaucht. In [...]

GEAB
15 Jul 2023

Künstliche Intelligenz, Arbeitsmarkt, soziale Ungleichheit, digitale Währung – 2027: Der Westen führt ein universelles Einkommen ein, um die Opfer der KI zu retten

#chatGPT #euro #geopolitik #gesellschaften #governance #KI

Von der Landwirtschaft über den Buchdruck bis hin zum Internet - alle technologischen Fortschritte hatten sozioökonomische Folgen, die zu tiefgreifenden Veränderungen in der Gesellschaft führten. Der leichte Zugang zu den [...]