Home 2025-2030: Ende der Allmacht der Versicherungen?

GEAB 168

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Okt 2022

2025-2030: Ende der Allmacht der Versicherungen?

Die Bedrohung der Rentabilität der Versicherungsbranche zwingt diese nun dazu, sich zu mausern. Die Folgen werden sowohl für die Versicherten – Unternehmen und Haushalte – als auch für die Versicherer brutal sein, da der Verlust der Rentabilität die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells gefährdet. Dies wird die Versicherungsbranche zum perfekten Ausgangspunkt für eine Wirtschafts- und Finanzkrise machen.

Zwei große systemische Risiken belasten diese Branche: die ökologischen Folgen des Klimawandels[1] und die zunehmende Zahl von Cyberangriffen[2]. Derzeit ist das Geschäftsmodell der Versicherungsbranche nicht in der Lage, diesen Bedrohungen[3], die an der Quelle unmöglich zu bekämpfen sind, zu begegnen. Kurzfristig ist die Vorstellung, man könne den Klimawandel so weit umkehren, dass seine Folgen neutralisiert werden[4], völlig unrealistisch, ebenso wie der Versuch, die Digitalisierung der Gesellschaft und die damit einhergehende Kriminalität aufzuhalten. Fazit: Die einzige verbleibende Option ist die Anpassung und es wäre naiv zu glauben, dass diese Anpassung ablaufen könnte, ohne die historische Allmacht der Versicherungsindustrie zu beschädigen. 

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Artikel verfasst von Naël de la Sayette, Berater für die zivile Atomindustrie. Die Invasion und der Krieg in der Ukraine haben auf eklatante Weise die Anfälligkeit der europäischen Energieversorgung offenbart. [...]

China, Russland, Asien: Neuordnung der Verteilungsströme Eine Neuordnung der Ströme aller Art (diplomatische, wirtschaftliche, finanzielle, energetische...) beginnt nicht ohne Schmerzen. Nach einer Phase rasanter Entwicklung in den letzten Jahrzehnten setzen [...]

Währungen - Sturmwarnung // Dollar - Früher als erwartet // Pfund Sterling - Forever? // Euro - Schwer zu sagen // Kryptowährungen - Viel Lärm... // Gold - Auf dem [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Nov 2023

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Nov)

#Eurozone #investitionen #KI #welt #Wirtschaft

Eurozone: Staatsbankrotte in Sicht? Stagflation, Rezession, steigende Kreditkosten, Arbeitslosigkeit,... die negativen Signale für die Volkswirtschaften der Eurozone häufen sich. Da das Jahresende näher rückt, werden diese Indikatoren die Schlagzeilen bestimmen [...]

GEAB
15 Nov 2023

China 2030: Die Gleichung der globalen Staatsverschuldung und der chinesischen Forderungen

#china #finanz #governance

Mit der Subprime-Krise (2007/2009) erreichten die Rettungspakete für Banken und Finanzinstitute so schwindelerregende Höhen, dass man nicht mehr damit rechnete, sie in nächster Zeit wiederzusehen. Doch die globale Schuldenuhr reiht [...]

GEAB
15 Nov 2023

2030 Naher Osten: Neues Epizentrum des Welthandels (INSTC, IMEC, Neue Seidenstraßen…)

#governance #naher osten #welt

Die Neugestaltung der Welt materialisiert sich in der Entwicklung der Handelsrouten. Der weltweite Warenhandel wird 2030 voraussichtlich ein Volumen von 32,6 Milliarden US-Dollar erreichen. 44 % der Exporte werden auf [...]