Home Antizipationen für 2018: 17 mal „Rauf“ und 16 mal „Runter“ – 33 Schlüsselthemen

GEAB 121

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Jan. 2018

Antizipationen für 2018: 17 mal „Rauf“ und 16 mal „Runter“ – 33 Schlüsselthemen

LEAP/E2020 gibt Ihnen, wie jedes Jahr, einen zusammenfassenden Überblick über die wichtigsten „Rauf und Runter“-Trends[1] des beginnenden Jahres. Abgesehen vom intellektuellen Interesse dieses Beitrags von LEAP/E2020, der auch zahlreiche Analysen unserer Forscher aus den letzten Monaten reflektiert, dient er auch dazu, Ihnen ein besseres Verständnis der Prioritäten der Tagesnachrichten zu geben, sowie Leitlinien für Empfehlungen. Diese Liste kann also den GEAB-Lesern ganz konkret helfen, sich auf das kommende Jahr vorzubereiten. Mit einer Erfolgsquote zwischen 69 und 85% – 75% für 2017[2], ist diese jährliche Antizipation also eine recht konkrete Entscheidungshilfe für die nächsten zwölf Monate.

17 mal „Rauf“

Öffentliche Meinung – Der Hass der Menschen

Die von der Krise an ihrem Beginn ausgelösten „Revolten“ (Bewegung der Empörten, Occupy-Bewegung, usw.) gehen in die Horizontale. Ursprünglich gegen die Regierungen gerichtet, richten sie sich zunehmend gegen „die anderen“, wer auch immer das ist: Frauen gegen Männer, Weiße gegen Schwarze, Spanier gegen Katalanen, Deutsche gegen Franzosen[3] … die Hassreden werden alltäglich und kanalisiert von radikalen Bewegungen. Diese verstärken den Trend und einige von ihnen werden nicht zögern, Gewalt anzuwenden. Unser Team antizipiert ab diesem Jahr in Europa das Auftauchen der ersten rechtsextremen Milizen.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Als Einleitung für unser diesjährigen Rauf&Runter-Trends entwickeln wir hier die Orientierungen, die unserer Ansicht nach das Jahr 2018 strukturieren werden. Dieses Panorama stellt zusammen mit den  Rauf&Runter-Trends eine Vision der [...]

„Brexit bedeutet Brexit“. Für Theresa May gibt es den „weichen Brexit“ nicht: ein Ausstieg aus der Europäischen Union ist zwangsläufig gleichbedeutend mit einem Ausstieg aus dem Gemeinsamen Binnenmarkt. „Brexit“ bedeutet [...]

Beim Antizipieren darf man nicht zögern, zynisch zu sein. Wenn ein neuer Faktenstand auftaucht, darf man nicht zögern, ihn zu analysieren und zu versuchen, aus ihm einen unerwarteten Vorteil zu [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Dez. 2024

Asien im Zentrum der Konflikte um seltene Erden

#asien #china #Europa #welt

Viele betrachten digitale Daten als das Öl des 21. Jahrhunderts, doch die natürlichen Ressourcen, die für ihre Produktion benötigt werden, sind seltene Erden. Neben der Digitalisierung sind sie auch für [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Bewertung unserer Erwartungen für 2024: 74.19% erfolgreich!

#antizipaiton #Europa #geld #KI #trends #welt

Unser Team ist stolz darauf, Ihnen unsere Bewertung der im Januar veröffentlichten Einschätzungen der Trends für 2024 zu präsentieren. In diesem Jahr verzeichnen wir eine Erfolgsquote von 74,19%. Mehrere Ereignisse [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Ausblick 2025: Was die Finanzgiganten angesichts der globalen Unsicherheit sagen

#Antizipation #Eurozone #finanz #geld #Geopolitische Antizipation #governance #KI #welt

Während die wirtschaftliche und politische Instabilität zunimmt, analysiert unser Team die Prognosen der wichtigsten westlichen Finanzinstitute. Die Berichte, die zwischen offenem Optimismus und unterschätzten Risiken liegen, sind ebenso lehrreich wie [...]