Home Nordpolarmeer 2020-2050: Neue Seestraßen und geopolitische Verschiebungen

GEAB 121

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Jan 2018

Nordpolarmeer 2020-2050: Neue Seestraßen und geopolitische Verschiebungen

Beim Antizipieren darf man nicht zögern, zynisch zu sein. Wenn ein neuer Faktenstand auftaucht, darf man nicht zögern, ihn zu analysieren und zu versuchen, aus ihm einen unerwarteten Vorteil zu ziehen, auch wenn es dann politisch inkorrekt ist!

Wenn wir diese Haltung auf eine Analyse der Zukunft der Ozeane anwenden, können wir nicht umhin, unseren Blick auf den Norden unseres Planeten zu richten. Tatsächlich könnte sich eine der offensichtlichsten Konsequenzen des Klimawandels, auf den Wissenschaftler und Beobachter unaufhörlich hinweisen, im Nordpolarmeer entfalten durch den anhaltenden Rückzug des Packeises[1], der bald Wasserstraßen für immer längere Perioden freisetzen wird … sogar das ganze Jahr. Und das Ergebnis wäre, ganz im Sinne der Verteidiger der Strategie „zum Wohle des Planeten“: die Meereswege über den Norden sind ungefähr ein Drittel kürzer als die normalen Meeresstraßen!

Das Zeitalter der Abenteurer

Historisch unterscheidet man zwei Routen: Die Nordwestpassage[2], die eine Route mitten durch den kanadisch-arktischen Archipel öffnet und den Nordatlantik mit dem Pazifik verbindet, und die Nordostpassage[3], die ebenfalls den Atlantik mit dem Pazifik verbindet, aber in diesem Fall entlang der Küste im hohen Norden Russlands. 

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Als Einleitung für unser diesjährigen Rauf&Runter-Trends entwickeln wir hier die Orientierungen, die unserer Ansicht nach das Jahr 2018 strukturieren werden. Dieses Panorama stellt zusammen mit den  Rauf&Runter-Trends eine Vision der [...]

LEAP/E2020 gibt Ihnen, wie jedes Jahr, einen zusammenfassenden Überblick über die wichtigsten „Rauf und Runter“-Trends des beginnenden Jahres. Abgesehen vom intellektuellen Interesse dieses Beitrags von LEAP/E2020, der auch zahlreiche Analysen [...]

„Brexit bedeutet Brexit“. Für Theresa May gibt es den „weichen Brexit“ nicht: ein Ausstieg aus der Europäischen Union ist zwangsläufig gleichbedeutend mit einem Ausstieg aus dem Gemeinsamen Binnenmarkt. „Brexit“ bedeutet [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Sep 2023

Globales Wirtschaftspanorama 2024 – Krise der Kaufkraft, private Schulden, Konkurse von KMU, Immobilien, Reindustrialisierung – es wird in Europa krachen!

#brics #geopolitisch #GlobalerSüden #Immobilien #Wirtschaft

Jeder weiß: Was sich nicht biegt, das bricht. Das ist die Gefahr, die der Wirtschaft der Europäischen Union kurzfristig droht. Der supranationalen Funktionsweise ihrer Institutionen mangelt es an Flexibilität und [...]

GEAB
15 Sep 2023

Editorial – Multipolare Welt 2023 – 2024: Vorteil Globaler Süden!

#brics #geopolitik #GlobalerSüden #Wirtschaft

Der diplomatische Herbst zeigte einen klaren Vorteil für den Globalen Süden im Spiel der Nationen. Geprägt durch den BRICS-Gipfel in erster Linie, bei dem eine Erweiterung um sechs neue Länder [...]

GEAB
14 Aug 2023

China – 5 Jahre Neuerfindung: Die Geburt eines neuen geopolitischen Modells

#china #geopolitik #welt #Wirtschaft

Um fair und ehrlich zu sein, muss die Politische Antizipation auf vergangene Antizipationen zurückgreifen. Genau das macht das LEAP-Team jeden August, wenn es in die Archive des GEAB eintaucht. In [...]