Home Bewertung unserer Erwartungen für 2022: 76,5% erfolgreich

GEAB 170

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Dez. 2022

Bewertung unserer Erwartungen für 2022: 76,5% erfolgreich

„Ziemlich gut“, würden wir sagen. Nach der Post-Corona-Welt befinden wir uns nun in einer Welt, die noch nicht ganz „post-ukrainisch“ ist, aber einen neuen Bruch in der systemischen Organisation der Weltordnung darstellt. Eine Ordnung, die sich in zwei Lager teilt: das westliche Lager, im Wesentlichen Europa (die nach den Wünschen des imperialistischen Traums ihrer Institutionen erweiterte EU) und die USA, flankiert von ihren Vasallen Kanada, Australien, Großbritannien, …, und den Rest der Welt. Das westliche „Lager“ würde es begrüßen, wenn der Rest der Welt sich um es herum organisieren würde, und versucht eine starke Währung (den Dollar) und einen Wirtschaftskrieg gegen Russland und seine Gefolgsleute (gemeint ist natürlich China) durchzusetzen. Doch einerseits belastet der hohe Preis, den die russisch-ukrainische Krise fordert, für die sich trotz der Appelle des französischen Präsidenten Emmanuel Macron kein Ausweg abzeichnet, die europäischen Volkswirtschaften, die in einem Strudel von Krisen (Energie-, Industrie-, Immobilien-, Nahrungsmittel-, Forschungskrisen usw.) mitgerissen werden. Andererseits ist der Rest der Welt nicht bereit, auch nur eine Unze dieses Preises für die Europäer zu zahlen, und so ist es der Westen, der sich um ihn herum organisieren muss.  

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, In dieser Zeit des Jahreswechsels macht sich jeder Gedanken über das, was vergangen ist, und über das, was in der Zukunft liegt. Unser Team ist da [...]

Wenn man die Geopolitik der ausländischen Direktinvestitionen (FDI) im Detail betrachtet, zeichnet sich die Karte der neuen multipolaren Welt ab. Ihre Analyse ermöglicht es, diese laufende und zukünftige Neuzusammensetzung zu [...]

Belgien stellt zehn Ambitionen für einen Kurs und einen Horizont (2030) auf "mit dem Ziel, zur digitalen Souveränität Belgiens und Europas beizutragen." Wir haben beschlossen, uns kurz mit dieser Vision [...]

USA/Europa/Welt - Stabilitäten im Vergleich: Vorteil für Amerika Im Einklang mit unserem Artikel über die Geopolitik der ausländischen Direktinvestitionen (FDI) ist anzunehmen, dass es den USA durch den Einsatz aller [...]

Unternehmen: Pleitewelle voraus //  Derivate 2023: Sich anbahnende Giga-Subprime-Krise //  Dollar: Knappheit voraus //  Rettungsboje: Geringes Diversifizierungspotential! //  _____________ Unternehmen: Pleitewelle voraus Jeder weiß, dass die Erhöhung der Leitzinsen (insbesondere [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Dez. 2024

Asien im Zentrum der Konflikte um seltene Erden

#asien #china #Europa #welt

Viele betrachten digitale Daten als das Öl des 21. Jahrhunderts, doch die natürlichen Ressourcen, die für ihre Produktion benötigt werden, sind seltene Erden. Neben der Digitalisierung sind sie auch für [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Unternehmen 2035: Heute das Konzept des Super-Mitarbeiters erfinden

#Antizipation #geopolitik #governance #KI

"Weniger für Menschen ausgeben" würde Microsoft laut Aaron Holmes nun verkünden. KI ist sicherlich der nächste Schritt im langen Prozess der Optimierung der menschlichen Ressourcen im Produktionsapparat, der es ermöglicht, [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Bewertung unserer Erwartungen für 2024: 74.19% erfolgreich!

#antizipaiton #Europa #geld #KI #trends #welt

Unser Team ist stolz darauf, Ihnen unsere Bewertung der im Januar veröffentlichten Einschätzungen der Trends für 2024 zu präsentieren. In diesem Jahr verzeichnen wir eine Erfolgsquote von 74,19%. Mehrere Ereignisse [...]