Home Bitcoin, Kryptowährungen und staatliche Machtstrategien

GEAB 111

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Jan. 2017

Bitcoin, Kryptowährungen und staatliche Machtstrategien

Die Kryptowährungen, von denen der Bitcoin die beliebteste ist, sind „virtuelle“ Währungen ohne jede physikalische Realität, die eine elektronische Form haben und die mittels kryptographischer Verfahren funktionieren. Sie werden insbesondere als Zahlungsmittel in einem innovativen, dezentralisierten peer-to-peer-System verwendet. Mit Bitcoins und den Kryptowährungen kann man alles kaufen, von Nahrungsmitteln und Unternehmensaktien bis hin  zu gefälschten Führerscheinen und einer Kalaschnikow.

Abbildung 1 – Quelle: Journal du Geek

Alles geht auf die Subprime-Krise der Jahre 2008/2009 zurück, als das Währungs-, Finanz-, Banken- und Börsensystem in einer Krise platzte, die das globale System, wie wir es seit 1945 kannten, erschüttern würde, und über die unser Team seit 2006 berichtet. Eine globale systemische Krise, die die Wirtschafts- und Finanzwelt in noch nie erreichte tiefste Tiefen führen, eine große Anzahl seiner Akteure hinwegfegen und die institutionellen Mächte (Staaten, Zentralbanken, europäische oder internationale Institutionen wie den IWF …) de facto zwingen würde, die Kontrolle über diese(s) Paralleluniversum/en und die Repression des Finanzwesens zu verstärken, um das, was noch von ihrer Währungshoheit übrig bleiben könnte, zu retten, um sich dem Währungskrieg zu stellen, um die Kontrolle der Kapitalzirkulation sicherzustellen und Schulden und Bilanzen zu stützen, alles im Wesentlichen auf dem Rücken der Steuerzahler und durch die ihren Bevölkerungen auferlegten brachialen Sparpolitik. 

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Seit Deng Xiaoping in den siebziger Jahren absolute Priorität für die wirtschaftliche Entwicklung gegeben hat, hat China enorme Opfer gebracht. Es hat viel und für wenig Geld gearbeitet, dabei seine [...]

LEAP/E2020 bietet Ihnen wie jedes Jahr einen zusammenfassenden Überblick über die wichtigsten „Rauf und Runter“-Trends des kommenden Jahres. Abgesehen vom intellektuellen Interesse dient dieser Beitrag, der auch zahlreiche Analysen unserer [...]

Währungen: Vorsicht vor Turbulenzen Ein gestärkter Dollar, während Trump eine schwache Währung braucht und alles für dieses Ziel tun wird; ein Yuan, bei dem, wie wir gesehen haben, jeden Moment [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 März 2025

Die Weisshorn-Vereinbarung: Ein imaginäres Gespräch zwischen Zbigniew Brzezinski und Aleksandr Dugin

#Europa #trump #USA

Diese von Christopher H. Cordey mit Hilfe von KI konstruierte Fiktion stellt ein imaginäres Gespräch zwischen den Theoretikern zweier Weltanschauungen dar, die sich im russisch-ukrainischen Konflikt gegenüberstehen: dem amerikanischen Hegemonismus [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Asien im Zentrum der Konflikte um seltene Erden

#asien #china #Europa #welt

Viele betrachten digitale Daten als das Öl des 21. Jahrhunderts, doch die natürlichen Ressourcen, die für ihre Produktion benötigt werden, sind seltene Erden. Neben der Digitalisierung sind sie auch für [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Bewertung unserer Erwartungen für 2024: 74.19% erfolgreich!

#antizipaiton #Europa #geld #KI #trends #welt

Unser Team ist stolz darauf, Ihnen unsere Bewertung der im Januar veröffentlichten Einschätzungen der Trends für 2024 zu präsentieren. In diesem Jahr verzeichnen wir eine Erfolgsquote von 74,19%. Mehrere Ereignisse [...]