Home Empfehlungen: Edelmetalle

GEAB 142

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Feb. 2020

Empfehlungen: Edelmetalle

Gold: Wird es noch stärker glänzen?

2019 war ein großes Jahr für Edelmetalle. Nach zwei Jahren mit rückläufigen Preisen nach dem Höchststand von 2016 erreichte Gold im August 2018 eine Talsohle von etwa 1180 $, gefolgt von der von uns im Januar 2019 antizipierte Hausse[1]. Im Sommer stieg das Gold um über 200 $ pro Unze, danach gab es eine Konsolidierungsphase bis Weihnachten, als die Gefahr eines internationalen Konflikts die Preise wieder nach oben trieb. In vielen Währungen wurden neue Höchststände erreicht[2] und eine Reihe kurz andauernder Spitzen fielen mit Perioden internationaler Konflikte oder Unsicherheiten zusammen. Während die Nachrichtenmedien immer wieder mit Schlagzeilen wie „Aktien auf Allzeithochs“ aufmachten, waren sie bei diesem Thema eher ruhig. Doch selbst sie waren gezwungen, von der Entwicklung Kenntnis zu nehmen, als die Preise in fast allen wichtigen Währungen neue sechsjährige Höchststände erreichten[3]. Ein starker Kaufdruck an vielen Fronten hat diese Preise nach jedem Aufwärtsschritt gestützt, was signifikante Unterstützungsebenen für die weitere Entwicklung brachte. Durch eine Detailanalyse werden wir den Anlegern helfen, das Potenzial für weitere Gewinne einzuschätzen und sich bereit für den nächsten großen Breakout (Kursausschlag) zu positionieren.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Mit diesem Kunstwort "Futuritis" wollen wir eine Zukunftskrankheit sichtbar machen, deren Entwicklungsprozess mit einem Mangel beginnt, von einer Explosion gefolgt wird und mit einem gigantischen Fieberausbruch endet. Mangel an Zukunft [...]

Öl/Libyen: Krieg oder Zusammenbruch des amerikanischen Schieferöls? In Libyen gibt General Haftar, der insbesondere von den Amerikanern unterstützt wird, nicht auf. Der Grund dafür ist einfach: Er handelt gemäß der [...]

Die letzten zehn Jahre hat man uns jetzt gesagt, dass die Weltwirtschaft während der globalen Finanzkrise 2008/9 zwar einen Schlag erlitten hat, sich jetzt aber gut erholt. Draghi hat seine [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Dez. 2024

Investitionen, Trends und Empfehlungen

#geld #gold #KI #krypto #trends

Zentralasien: Atomkraft als strategischer Hebel Das an natürlichen Ressourcen reiche Zentralasien erkundet zunehmend die Kernenergie für seinen Energiebedarf. Kasachstan, der weltweit größte Uranproduzent, strebt den Bau seines ersten Atomkraftwerks an, [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Ausblick 2025: Was die Finanzgiganten angesichts der globalen Unsicherheit sagen

#Antizipation #Eurozone #finanz #geld #Geopolitische Antizipation #governance #KI #welt

Während die wirtschaftliche und politische Instabilität zunimmt, analysiert unser Team die Prognosen der wichtigsten westlichen Finanzinstitute. Die Berichte, die zwischen offenem Optimismus und unterschätzten Risiken liegen, sind ebenso lehrreich wie [...]

GEAB
15 Nov. 2024

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Nov)

#finanz #gold #investitionen #tech #trump

Die neuen Technologie-Hubs Schwellenländer zeichnen sich durch ihre Anpassungsfähigkeit und ihre technologische Dynamik aus. Diese Märkte sind besonders stark in Fintech, E-Commerce und E-Health investiert. Sie orientieren sich an zukunftsorientierten [...]