Home Europäische Investitionskrise: Die Europäische Investitionsbank EIB erhält ein neues Gewicht

GEAB 118

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Okt. 2017

Europäische Investitionskrise: Die Europäische Investitionsbank EIB erhält ein neues Gewicht

Wir haben es im Mai antizipiert[1]: Über die Eurozone regnen gute Nachrichten, vor allem in wirtschaftlicher Hinsicht mit einer „Erholung“, die Herrn Trump und Frau May eifersüchtig machen sollte[2]. Dies ermutigt sogar die EZB, ihr Aufkaufprogramm  für Wertpapiere (Quantitative Easing), im Januar[3], früher als erwartet, zu reduzieren, bevor es im nächsten September eingestellt wird. Die Investitionen nehmen Schwung auf, die Arbeitslosigkeit sinkt[4], und es sinken sogar die öffentlichen Schulden …

Abbildung 1 – Öffentliche Verschuldung der Eurozone in Prozent des BIP, 2007-2016. Quelle: Trading economics.

Läuft in Europa also alles gut? Wie wir ebenfalls in unserem Mai-Artikel analysiert haben, ist das eine etwas übereilte Schlussfolgerung, die den Tatsachen nicht standhält, da zur Konsolidierung der Situation und der Investitionen noch ein weiter Weg zurückgelegt werden muss, und da ein großer Teil dieser guten Nachrichten auf die Wiederübernahme der Kontrolle über die Information in Europa zurückzuführen ist, was wir damals hervorgehoben haben.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Mehr als drei Jahre nach der europäisch-russischen Katastrophe in der Ukraine gibt es keinen Anlass auf Hoffnung auf ein Ende der Krise. Im Gegenteil, die Eskalation schraubt sich immer mehr [...]

Warnung: Sehr große Turbulenzen für die Zeit bis zum Ende dieses Jahres Man kann natürlich nicht vorhersehen, was genau bis zum Ende des Jahres passieren wird. Jedoch möchten wir die [...]

Dreimal jährlich kommentiert der GEAB für Sie den Fahrplan für die nächsten vier bis sechs Monate und gibt Ihnen damit eine Werkzeug zur Entscheidungsfindung. . Juli 2017 – Juni 2018: [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 März 2025

Die Weisshorn-Vereinbarung: Ein imaginäres Gespräch zwischen Zbigniew Brzezinski und Aleksandr Dugin

#Europa #trump #USA

Diese von Christopher H. Cordey mit Hilfe von KI konstruierte Fiktion stellt ein imaginäres Gespräch zwischen den Theoretikern zweier Weltanschauungen dar, die sich im russisch-ukrainischen Konflikt gegenüberstehen: dem amerikanischen Hegemonismus [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Asien im Zentrum der Konflikte um seltene Erden

#asien #china #Europa #welt

Viele betrachten digitale Daten als das Öl des 21. Jahrhunderts, doch die natürlichen Ressourcen, die für ihre Produktion benötigt werden, sind seltene Erden. Neben der Digitalisierung sind sie auch für [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Bewertung unserer Erwartungen für 2024: 74.19% erfolgreich!

#antizipaiton #Europa #geld #KI #trends #welt

Unser Team ist stolz darauf, Ihnen unsere Bewertung der im Januar veröffentlichten Einschätzungen der Trends für 2024 zu präsentieren. In diesem Jahr verzeichnen wir eine Erfolgsquote von 74,19%. Mehrere Ereignisse [...]