Home Globales Wirtschaftspanorama 2024 – Krise der Kaufkraft, private Schulden, Konkurse von KMU, Immobilien, Reindustrialisierung – es wird in Europa krachen!

GEAB 177

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Sep 2023

Globales Wirtschaftspanorama 2024 – Krise der Kaufkraft, private Schulden, Konkurse von KMU, Immobilien, Reindustrialisierung – es wird in Europa krachen!

Jeder weiß: Was sich nicht biegt, das bricht[1]. Das ist die Gefahr, die der Wirtschaft der Europäischen Union kurzfristig droht. Der supranationalen Funktionsweise ihrer Institutionen mangelt es an Flexibilität und im internationalen Wirtschaftswettbewerb, wie er sich neu organisiert hat, sieht sie sich mit weitaus agileren Konkurrenten konfrontiert. Jetzt bedroht ein sinkender Lebensstandard, der durch die Inflation angeheizt[2] und durch eine Kaufkraftkrise ausgelöst wird, die Weltwirtschaft, insbesondere die Haushalte und die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Die EU ist am stärksten gefährdet und wird direkte Auswirkungen auf die private Verschuldung und verschiedene Wirtschaftssektoren, vor allem den Immobilienmarkt, haben. Wir rechnen hier nicht mit einem abrupten Crash, sondern eher mit einer langsamen und schmerzhaften Rezession, die zu einer deutlichen Herabstufung der EU in der Weltwirtschaftsrangliste führen wird[3].

Die Gefahr einer Rezession besteht in den meisten Regionen der Welt[4]. Der IWF identifiziert die Fragmentierung des internationalen Handels durch zunehmende Beschränkungen als Hauptursache für die geringere Leistungsfähigkeit der Weltwirtschaft[5]. Infolgedessen wurden die globalen Wachstumsaussichten für 2024 nach unten korrigiert[6]. Aber nur die EU ist in kontinentaleuropäische Entscheidungsprozesse verstrickt. Andere Länder haben bessere Hebel, um damit umzugehen. Für dieses Wirtschaftspanorama hat sich unser Team daher für eine europäische Perspektive entschieden, von der aus wir unseren Blick um 360° drehen werden, um Folgendes zu beobachten:

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Der diplomatische Herbst zeigte einen klaren Vorteil für den Globalen Süden im Spiel der Nationen. Geprägt durch den BRICS-Gipfel in erster Linie, bei dem eine Erweiterung um sechs neue Länder [...]

Die politische Landschaft der Europäischen Union erlebt eine paradoxe Neukonfiguration: Rechte und noch mehr rechtsextreme Ideen sind im Aufwind; dennoch erlebt die traditionelle konservative Rechte ihre letzten Stunden, zumindest als [...]

Adrien Hubert bewegt sich in den internationalen Kreisen der Kryptowährung und des Web3 im Allgemeinen. Er hat mehrere Unternehmen gegründet, darunter Geminy, dessen Geschäftsführer er ist. Er liefert uns eine [...]

Afrika, der letzte Bauer auf dem multipolaren Weltschachbrett Ägypten, Äthiopien, Südafrika: Die afrikanische BRICS-Achse ist eher nach Osten gerichtet, wobei man trotzdem anmerken muss, dass Addis Abeba, die äthiopische Hauptstadt, [...]

Öl: Billig ist Schnee von gestern Wie in unserem Wirtschaftspanorama aufgezeigt, werden die Ölpreise kurz- und mittelfristig hoch bleiben, was vor allem auf die koordinierte Aktion Russlands und Saudi-Arabiens zurückzuführen [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Sep 2023

Investitionen, Trends und Empfehlungen (sept)

#Crypto #erdol #gold #Immobilien #investitionen #sand

Öl: Billig ist Schnee von gestern Wie in unserem Wirtschaftspanorama aufgezeigt, werden die Ölpreise kurz- und mittelfristig hoch bleiben, was vor allem auf die koordinierte Aktion Russlands und Saudi-Arabiens zurückzuführen [...]

GEAB
15 Sep 2023

Kurzberichte aus einer sich verändernden Welt (sept)

#Afrika #brics #Mittlerer Osten

Afrika, der letzte Bauer auf dem multipolaren Weltschachbrett Ägypten, Äthiopien, Südafrika: Die afrikanische BRICS-Achse ist eher nach Osten gerichtet, wobei man trotzdem anmerken muss, dass Addis Abeba, die äthiopische Hauptstadt, [...]

GEAB
15 Sep 2023

2024 – 2027 – Die extreme Rechte kommt in Europa an die Macht, mit oder ohne die traditionelle Rechte: Ende des Mehrparteiensystems und der politischen und demokratischen Ausnahme Europas

#Demokratie #Europa #geopolitisch #gesellschaften

Die politische Landschaft der Europäischen Union erlebt eine paradoxe Neukonfiguration: Rechte und noch mehr rechtsextreme Ideen sind im Aufwind; dennoch erlebt die traditionelle konservative Rechte ihre letzten Stunden, zumindest als [...]