Home Grüne Ökosysteme: Die Annäherung an den Punkt ohne Wiederkehr in der globalen Waldkrise

GEAB 178

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Okt. 2023

Grüne Ökosysteme: Die Annäherung an den Punkt ohne Wiederkehr in der globalen Waldkrise

Wälder sind weit mehr als nur grüne Landschaften. Sie sind wichtige Ökosysteme, Zentren der Biodiversität, die eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts und der menschlichen Existenz spielen. Von den unzähligen Vorteilen, die sie bieten, sind drei wichtige Rollen hervorzuheben: die Stabilisierung der Böden, die Erhaltung von Trinkwasser und – vielleicht am wichtigsten – Wälder sind die Lungen unseres Planeten[1], die für die Aufrechterhaltung einer gesunden Atmosphäre unerlässlich sind, da sie Kohlendioxid einatmen und Sauerstoff ausatmen[2].

Die Gesamtheit der Bedrohungen, denen sie ausgesetzt sind, hat jedoch große Besorgnis über ihre Zukunft ausgelöst. Obwohl der Begriff „point of no return“ für die Wälder nicht ganz klar ist, kann die Dringlichkeit, die zukünftige Waldkrise anzugehen, nicht ignoriert werden. Bald wird es wahrscheinlich zu spät sein, um den Trend umzukehren und dafür zu sorgen, dass lebenswichtige Ökosysteme weiterhin gedeihen und wichtige Dienstleistungen für künftige Generationen erbringen.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Der Übergang von der Welt "vorher" zur Welt "nachher", den wir in unseren Publikationen so oft analysiert und kommentiert haben, setzt sich fort. Dieser Übergang stellt sich heute in einem [...]

Es ist nur logisch, dass die internationale Regierungsführung, die vom Westen nach zwei Weltkriegen erfunden wurde, um Bedingungen für den Frieden zu schaffen, basierte auf der Verteidigung schwacher Akteure (Palästinenser, [...]

Trotz der "antifranzösischen Stimmung", die derzeit in Afrika herrscht und auf einen Attraktivitätsverlust Frankreichs hindeutet, erwarten wir, dass die französische Sprache weltweit wieder an Dynamik gewinnen wird. Der beste Beweis [...]

Im Rahmen unserer Überlegungen zu Frankophonie, Mehrsprachigkeit und der Zukunft der internationalen Sprachen wollten wir uns mit Sven Franck, einem in Frankreich lebenden Deutschen, austauschen. Er ist außerdem Co-Listenführer in [...]

Ein Jahr globale Rezession: Navigieren in der New Economy Im September verzeichnete der monatliche JP Morgan Global manufacturing PMI zum zwölften Mal in Folge eine weltweite Rezession. Genau wie wir [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Dez. 2024

Asien im Zentrum der Konflikte um seltene Erden

#asien #china #Europa #welt

Viele betrachten digitale Daten als das Öl des 21. Jahrhunderts, doch die natürlichen Ressourcen, die für ihre Produktion benötigt werden, sind seltene Erden. Neben der Digitalisierung sind sie auch für [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Unternehmen 2035: Heute das Konzept des Super-Mitarbeiters erfinden

#Antizipation #geopolitik #governance #KI

"Weniger für Menschen ausgeben" würde Microsoft laut Aaron Holmes nun verkünden. KI ist sicherlich der nächste Schritt im langen Prozess der Optimierung der menschlichen Ressourcen im Produktionsapparat, der es ermöglicht, [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Bewertung unserer Erwartungen für 2024: 74.19% erfolgreich!

#antizipaiton #Europa #geld #KI #trends #welt

Unser Team ist stolz darauf, Ihnen unsere Bewertung der im Januar veröffentlichten Einschätzungen der Trends für 2024 zu präsentieren. In diesem Jahr verzeichnen wir eine Erfolgsquote von 74,19%. Mehrere Ereignisse [...]