Home Naher und Mittlerer Osten: Weg zu einem Frieden ohne Verlierer

GEAB 125

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Mai 2018

Naher und Mittlerer Osten: Weg zu einem Frieden ohne Verlierer

Der Nahe und Mittlere Osten scheint am Rande eines großen Kriegs zu stehen. Der Iran und Israel stehen sich zum ersten Mal offen gegenüber[1]. Das türkische Regime radikalisiert sich und stößt jeden vor den Kopf. Syrien gelingt es nicht, einen Frieden durchzusetzen; die Westler wollen ihn nicht unterstützen, solange ihr Anteil am Sieg und der Beute nicht garantiert ist. Die Palästinenser aus Gaza werden von der israelischen Armee durch den Stacheldraht ihres Gefängnisses beschossen[2].

Aber niemand bewegt sich. Es sei den nur ein Teil der internationalen Gemeinschaft kämpft dafür, dass die Palästinenser nicht vernichtet werden[3].

Da Saudi-Arabien erklärt hat, dass Israel ein rechtmäßiger Teil der Region ist, werden die Palästinenser akzeptieren müssen, dass sie bald von niemandem mehr auf der Welt unterstützt werden. Ihre letzte Schutzmacht, der Iran[4], wird von allen unter Druck gesetzt[5], diese historische Tatsache, deren Leugnung für die Region selbstmörderisch wäre, anzuerkennen: Israel ist da und damit muss man leben, wenn man weiter existieren will.

Die Geschichte ist zynisch, aber man kann ihren Lauf nicht auf Ewig blockieren.

Derzeit ist die Schnelligkeit, mit der sich dieser Teil der Welt nach all den Jahrzehnten des Stillstands und des Leidens transformiert, sich regeneriert, sich neu erfindet, einfach nur faszinierend.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Nach der Öffnung der letzten Riegel, die die vorigen Weltordnung zusammengehalten haben, (und in Einklang mit unseren Antizipationen) ergießen sich jetzt alle bis zum jetzigen Zeitpunkt zurückgehaltenen Transformationsenergien entlang von [...]

Das Projekt der nahöstlichen Mega-City NEOM, über das wir schon berichtet haben, ist ein echter Grund zur Hoffnung. Wie wir das letzte Mal schon festgestellt haben, würden die Saudis dieses [...]

Im Finanzbereich ist Besorgnis ebenfalls unerlässlich. Im April kündigten die alarmistischen Reden des IWF eine gigantische Krise bis 2020 an, die mit dem Grad an weltweiter Verschuldung verbunden ist. Diese [...]

Die Wiederbelebung aller europäischen Dynamiken hängt weitgehend von der Wiederaufnahme der Beziehungen mit Russland ab. Diese Frage spaltet die EU seit 2014 und beweist, wie wenig dieses Gebäude in seiner [...]

Die Kryptowährungen stehen im Fokus vieler durch Einzelpersonen, Unternehmen und  Regulierungsbehörden, also Staaten, ausgelöster Diskussionen. Ihr Platz im Wirtschaftsleben wird aus mehreren Gründen immer wichtiger: - Einzelpersonen, für die sie [...]

Die Zukunft ist voll von vorgegebenen Fakten, auf denen die Antizipationen, die unsere Entscheidungen beleuchten, basieren. Deshalb erhalten unsere Leser jedes Vierteljahr diese „Rohdaten“ der Arbeit unseres Teams in der [...]

- Dollar: Kann man etwas verdienen? - Gold: Nicht wie die anderen Rohstoffe - Kreditaufnahme: Es eilt! - Ersparnisse: Schützen! - Unternehmensgründung: Ablaufdatum - Automobilsektor: Zukunftsmodell Erdöl: Seien Sie sich [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Dez. 2024

Asien im Zentrum der Konflikte um seltene Erden

#asien #china #Europa #welt

Viele betrachten digitale Daten als das Öl des 21. Jahrhunderts, doch die natürlichen Ressourcen, die für ihre Produktion benötigt werden, sind seltene Erden. Neben der Digitalisierung sind sie auch für [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Unternehmen 2035: Heute das Konzept des Super-Mitarbeiters erfinden

#Antizipation #geopolitik #governance #KI

"Weniger für Menschen ausgeben" würde Microsoft laut Aaron Holmes nun verkünden. KI ist sicherlich der nächste Schritt im langen Prozess der Optimierung der menschlichen Ressourcen im Produktionsapparat, der es ermöglicht, [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Bewertung unserer Erwartungen für 2024: 74.19% erfolgreich!

#antizipaiton #Europa #geld #KI #trends #welt

Unser Team ist stolz darauf, Ihnen unsere Bewertung der im Januar veröffentlichten Einschätzungen der Trends für 2024 zu präsentieren. In diesem Jahr verzeichnen wir eine Erfolgsquote von 74,19%. Mehrere Ereignisse [...]