Home Zukunftskalender – Februar – Mai 2018

GEAB 122

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Feb. 2018

Zukunftskalender – Februar – Mai 2018

Die Zukunft ist voll von vorgegebenen Fakten, auf denen die Antizipationen, die unsere Entscheidungen beleuchten, basieren. Deshalb gibt unser Team seinen Lesern diese „Rohdaten“ seiner Arbeit in der Form eines kommentierten Kalenders der nächsten drei Monate, den jeder an seine eigenen Problemstellungen anpassen kann. Ein einfaches und originelles Antizipationswerkzeug.

  1. – 25. Februar – Pyeongchang, Südkorea: Olympische Winterspiele

Wie wir schon in den „Runter“-Trends vom letzten Monat beschrieben haben, besteht die einzige interessante Tatsache, die man zu diesen Olympischen Winterspielen antizipieren kann (politisch, nicht sportlich – Anmerkung d.Ü.), in der Annäherung zwischen Nord- und Südkorea. Im Gegensatz zu dem, was bestimmte Medien uns glauben lassen wollen, ist es Südkorea, dass die Einladung an Nordkorea, an diesen Spielen teilzunehmen, ausgesprochen hat; ebenso hat es einen strategischen Ort  in der Mitte der koreanischen Halbinsel ausgewählt und in einer Stadt, die einen Namen trägt, der an den der nordkoreanischen Hauptstadt erinnert:  Pyongyang (englische Schreibweise) / Pyeongchang. Die Schwester von Kim Jong-Un wurde sogar zur Eröffnung der Spiele eingeladen. Die derzeitige südkoreanische Regierung möchte ihre Beschwichtigungsabsicht gegenüber dem Norden der Halbinsel weltweit bekannt machen. Eine Tatsache, die die Amerikaner dazu zwingt, ihre Strategie zu überdenken und Bereitschaft für Gespräche mit Nordkorea zu zeigen[1] ?

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Anfang Februar gab es an den amerikanischen Börsen und in ihrem Gefolge an allen Weltfinanzmärkten eine heftige Korrektur. Der Dow-Jones-Index verlor seine Januargewinne in zwei Tagen und geriet in eine [...]

Der Brexit hätte das lang ersehnte Vorhaben der Neudefinition der Arbeitsweise und der Ziele Europas anstoßen können. Aber heute zieht es Brüssel vor, sich über die Schwierigkeiten Großbritanniens lustig zu [...]

In dieser kleinen Rubrik, gehen wir in der Form von Kurz-Warnungen auf die Risiken ein, die wir ansonsten im GEAB-Format nicht untersuchen können, aber vor denen wir unsere Leser warnen [...]

- Erdöl: Elastischer Effekt! - Unternehmen: Warnung vor chaotischen Insolvenzen - Bitcoin und Kryptowährungen: Unter Kontrolle - Edelmetalle, sichere Werte Erdöl: Elastischer Effekt! Die Auswirkungen der Ankündigungen zur amerikanischen Förderung [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 März 2025

Die Weisshorn-Vereinbarung: Ein imaginäres Gespräch zwischen Zbigniew Brzezinski und Aleksandr Dugin

#Europa #trump #USA

Diese von Christopher H. Cordey mit Hilfe von KI konstruierte Fiktion stellt ein imaginäres Gespräch zwischen den Theoretikern zweier Weltanschauungen dar, die sich im russisch-ukrainischen Konflikt gegenüberstehen: dem amerikanischen Hegemonismus [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Investitionen, Trends und Empfehlungen

#geld #gold #KI #krypto #trends

Zentralasien: Atomkraft als strategischer Hebel Das an natürlichen Ressourcen reiche Zentralasien erkundet zunehmend die Kernenergie für seinen Energiebedarf. Kasachstan, der weltweit größte Uranproduzent, strebt den Bau seines ersten Atomkraftwerks an, [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Asien im Zentrum der Konflikte um seltene Erden

#asien #china #Europa #welt

Viele betrachten digitale Daten als das Öl des 21. Jahrhunderts, doch die natürlichen Ressourcen, die für ihre Produktion benötigt werden, sind seltene Erden. Neben der Digitalisierung sind sie auch für [...]