Home Seite 27

Kategorie: Magazine

Naher und Mittlerer Osten: Weg zu einem Frieden ohne Verlierer

Der Nahe und Mittlere Osten scheint am Rande eines großen Kriegs zu stehen. Der Iran und Israel stehen sich zum ersten Mal offen gegenüber[1]. Das türkische Regime radikalisiert sich und stößt jeden vor den Kopf. Syrien gelingt es nicht, einen Frieden durchzusetzen; die Westler wollen ihn nicht unterstützen, solange ihr Anteil am Sieg und der […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen Empfehlungen (Juni 2018)

– Chinesischer Markt – Neo-Banken – Immobilien: Besitzer seines Hauses zu sein, das ist vorbei! – Ihre Informationssysteme: auf spezielle Bereiche diversifizieren Chinesischer Markt China nimmt einen prominenten Platz in der Weltwirtschaft ein. Der Investitions- und Finanzierungsbedarf ist enorm. Bis jetzt ist der chinesische Aktienmarkt relativ geschlossen geblieben und bot den ausländischen Anlegern reservierte Aktien […]

10 Jahre Krise: Rückblick auf die GEAB-Antizipationen 2006 – 2007

Die Medien feiern derzeit 10 Jahre einer Krise, die sie nicht haben kommen sehen, und befragen ständig – wenn sie gute Arbeit machen – solche Experten, auf die sie damals nicht gehört haben, oder –  wenn sie schlechte Arbeit machen – solche, die nach der Krise zu Krisenexperten wurden. Es wäre an der Zeit, daran […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Okt 2018)

– GAFAM: Rückkehr nach Hause? – Öl: Sie haben es erraten – US Dollar: Immer das Gleiche – Große Unternehmen: Unverzichtbar oder nicht? GAFAM: Rückkehr nach Hause? Die GAFAM (Google, Apple, Facebook, Amazon, Microsoft) waren die Meister der Welt. Aber das ist schon vorbei. Zwei Phänomene tragen zu dieser Analyse bei: . Ihr weltweites Monopol […]

Öl, Papier, Rauch

Wenn man Öl über Papier gießt und ein brennendes Streichholz dranhält, was wird Ihrer Meinung nach passieren? Dieser kleine Artikel soll unsere Liste der Ölcharakteristiken um ein Phänomen bereichern, das wir im letzten Monat erstmals erkannt haben, das aber sichtbar zunimmt. Das Phänomen bringt uns insbesondere einer Stunde der Wahrheit (“day of reckoning“) mit potentiell […]

Kalender der Zukunft – 15. Oktober 2018 bis 15. Februar 2019

Dreimal pro Jahr erstellt der GEAB einen Terminplan der wichtigen Ereignisse der folgenden vier Monate. Ein solches Instrument wird normalerweise von den großen Strategen der Welt verwendet und diese hüten sich gut davor, den Plan (und vor allem ihre Kommentare zu diesen strukturierenden Ereignissen) öffentlich zu machen. Glücklicherweise gibt es LEAP und Kalender der Zukunft […]

Weltweite systemische Krise – Ende 2018: Stunde der Wahrheit … oder wie die ASEAN die Welt retten wird

Stärkung der transatlantischen Beziehung[1], Geheimdienstoperationen von allen Seiten[2], Gefechte zwischen chinesischen und amerikanischen Schiffen im Südchinesischen Meer[3], Handelskrieg, Machtübernahme durch harte Rechtsextreme, starke Warnschüsse auf den Finanzmärkten[4] … Es sieht so aus, als ob die Welt dabei ist, in etwas radikal Neues überzugehen: Explosion der Märkte? Kalter Krieg? Heißer Krieg? … Oder Geburtswehen? Wir laden […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen

– Paris: Schauen Sie genau hin! – Schwellenländer: Tauchgang in Yuan-Gewässern – Rohstoffe: Hoppla! – Neues Finanzsystem: Experimentieren Sie damit Paris: Schauen Sie genau hin! Mit Grand-Paris, Luxushauptstadt, europäischer Finanzhauptstadt, Olympiastadt für das Jahr 2024 ist Paris dabei, aufzusteigen. Die schlafende Schönheit dieser letzten Jahrzehnte ist immer mehr gewachsen, ohne dass davon Notiz genommen wurde. […]

Chinas Neue Seidenstraße: Auswirkung auf Europas vernachlässigtes Eisenbahnsystem

Europas veraltete Liebe für Billigflieger Europa liebt seine Billigflieger. In den letzten Jahren boomte das Billigflugsegment des Luftverkehrs weltweit und ebenso in Europa. Mehr Menschen als je zuvor entschieden sich für das Flugzeug statt für die Eisenbahn, trotz der Tatsache, dass Europa immer noch eines der besten Eisenbahnsysteme der Welt hat. Der jüngste Fall der […]

Die Herausforderung der Institutionalisierung der Kryptowährungen

Auch wenn der schwärmerische Hype um das Krypto- oder virtuelle Geld in der Öffentlichkeit gerade an Fahrt verliert[1], bleibt die angestoßene Bewegung robust. Die Vielseitigkeit der Technologie, ihr Einsatz in einer digitalen Umgebung, mit der schnell Millionen von Menschen erreicht werden kann, ihr potentiell anonymer Charakter und der Platz, den sie im weltweiten Finanzsystem einnehmen […]

Wie wird transatlantische Beziehung, an der Donald Trump arbeitet, aussehen?

Die Multi-Polarisierung des Planeten durchläuft derzeit die Phase der Bi-Polarisierung, was wir schon 2009 für den Fall antizipiert haben, dass es Europa nicht gelingt, sich intelligent, unter hellsichtiger Berücksichtigung der großen weltweiten geopolitischen Rekonfiguration neu zu positionieren. Nach dem Nahen und Mittleren Osten (derzeit erfolglos, da das iranische Regime noch nicht gefallen ist[1] – aber […]

Europa 2019-2024: Von einer Landwirtschafts- zu einer Nahrungsmittelkrise?

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), die den Europäern Nahrungsmittelunabhängigkeit und -qualität garantieren soll, ist seit vielen Jahren in der Krise, ohne dass die Bürger irgend ein einfaches und stimmiges Projekt für die gemeinsame Zukunft des Kontinents erkennen können[1]. Die Problemstellung liegt jedoch offen auf der Hand: Die landwirtschaftlich nutzbaren Böden Europas müssen die Ernährung der Europäer […]

Geopolitik / Sommer 2018: Der Sprung ins Unbekannte … ohne Netz

Seit ungefähr zwei Jahren können wir miterleben, wie die seit 1945 herrschenden Weltordnung in allen ihren Aspekten zerlegt wird. Diese Weltordnung konnte sich nicht an die neuen Realitäten anpassen und  zerbrach seit 2001 in vielen Bereichen von alleine. Aber in den letzten zwei Jahren machten sich die nationalen Bestandteile dieses internationalen Systems entschieden daran, dies […]

2020-2040: Exponentielle Entwicklung der Welt

Die Welt steht vor einer völlig beispiellosen Entwicklung, die sich anschickt, über den Nahen und Mittleren Osten, Afrika, Indien, Südostasien, die Vereinigten Staaten und den gesamten Planeten 4.0 zu brausen. Die Grundlagen der Organisation dieser Welt sind jetzt erkennbar: globalisiertes Elektrizitätsnetz, Finanznetzwerke, neue Handelswege, Krypto-Währungen, digitale Wirtschaft, neu erfundene globale Governance … Diese Infrastruktur ist […]

Geopolitik der Kryptowährungen: Auf eine Regulierungsphase durch die Nationalstaaten in 2018/2019 folgt ab 2020 eine internationale Koordinierung

Die Kryptowährungen stehen im Fokus vieler durch Einzelpersonen, Unternehmen und  Regulierungsbehörden, also Staaten, ausgelöster Diskussionen. Ihr Platz im Wirtschaftsleben wird aus mehreren Gründen immer wichtiger: – Einzelpersonen, für die sie ein sicherer Hafen oder ein Spekulationsobjekt sind, tätigen erhebliche Investitionen. – Mit den vielzitierten, im GEAB Nr. 122[1] beschrieben ICOs (Initial Coin Offering) wird immer […]

Finanzkrise 2018-2020: Einen Dollarregen in eine reiche Ernte transformieren

Im Finanzbereich ist Besorgnis ebenfalls unerlässlich. Im April kündigten die alarmistischen Reden des IWF eine gigantische Krise bis 2020 an, die mit dem Grad an weltweiter Verschuldung verbunden ist. Diese wurde von zehn Jahren „Krisenmanagement“ nicht beendet, im Gegenteil: Verdopplung der US Staatsverschuldung in absoluten Zahlen (von 10 000 auf 20 000 Milliarden Dollar), Erhöhung […]

Währungen, Armeen, Öl: Umfassende Neupositionierung der großen Akteure der Welt

Nach der Öffnung der letzten Riegel, die die vorigen Weltordnung zusammengehalten haben[1], (und in Einklang mit unseren Antizipationen) ergießen sich jetzt alle bis zum jetzigen Zeitpunkt zurückgehaltenen Transformationsenergien entlang von seit langem vorbereiteten Wegen. Die Herausforderungen dieser Transformation sind immens. Aber die großen Akteure der Welt scheinen jetzt in der Lage zu sein, diese gigantische […]

Schwache Signale: Kurznachrichten aus einer sich verändernden Welt

Dreimal pro Jahr gibt der GEAB seinen Lesern eine Auswahl der „schwachen Signale“, das sind Kurznachrichten aus den verschiedensten Gebieten (Umwelt, Finanzwesen, Technologie, Geopolitik, …), die tiefgreifende Veränderungen anzeigen, deren Kombination ein „impressionistisches“ Gemälde der Zukunft darstellt. Hier unsere aktuelle Auswahl. Rhinozerosse: Trauriges Verschwinden zu einem Zeitpunkt, an dem alle Gewissen durch die Risiken des […]