Die globale systemische Krise komponiert seit fast 10 Jahren einen beeindruckenden symphonischen „Kanon“[1], in welchem die Finanzkrise, die Wirtschaftskrise, die gesellschaftliche Krise, die politische Krise, die ideologische Krise und die geopolitische Krise, die alle von globaler Natur sind, ähnliche melodische Linien spielen, die aber mit Verzögerung einsetzen. Wir sagen das jetzt schon seit mehreren Monaten: […]
Obwohl sie immer noch als ein globales Modell angesehen wird und das mindestens seit Tocqueville und seinem Buch „De la démocratie en Amérique“ (Über die Demokratie in Amerika, 1835), ist die Demokratie Amerikas am Rande eines großen Wendepunkts. Dieser Wendepunkt ist das Ergebnis eines völligen Fehlens an Modernisierung der amerikanischen Politik, die das selbsternannte Vorbild […]
Die City von London war ein Finanzplatz außerhalb jeder Norm, der wichtigste der Welt und das mit großem Abstand und schon seit langem. Von allen Seiten angegriffen hat sie sich gut verteidigt und Imaginationskraft und die notwendige geistige Offenheit unter Beweis gestellt… ( für mehr, abonieren Sie) Investitionen, Trends und Empfehlungen . Energie: Lokal, klein, erneuerbar, Ausstieg […]
Für die Methode der vom GEAB angewandten politischen Antizipation stellen die langfristigen Trends starke Unterströmungen dar, auf denen sich die kurzfristigen Trends entwickeln. Auch wenn also unser Team vor allem daran arbeitet, die Phasen der Krise mit einem Horizont von höchstens einigen Jahren zu antizipieren, unternimmt es seine Analysen immer im Bewusstsein dieser strukturierenden Makro-Trends… […]
Das derzeitige Gefühl des GEAB-Teams, „nicht mehr zu wissen, auf welchen Punkt es sich konzentrieren soll“, um ein kohärentes Bild der Krise angesichts der Anhäufung von Transformationsindikatoren zu liefern, ist wahrscheinlich nichts im Vergleich zu dem, was die Politiker und ihre Berater empfinden. Dieser konstante Kontrollverlust über den Verlauf der Ereignisse charakterisiert wohl die Führung […]
Nach allgemeinem Wirtschaftsverständnis, das inzwischen Teil des gesunden Menschenverstands geworden zu sein scheint, verursacht eine Überbeanspruchung der Geldpresse, wie zur Zeit insbesondere in den USA und Japan geschieht, immer Inflation, wenn nicht sogar Hyperinflation, abhängig von der Menge an Geld, die in den Wirtschaftskreislauf gepumpt wird. Aber ein Blick auf die Wirklichkeit zeigt, dass dies […]
Viele der zerstörerischen Kräfte wirken von außen – z.B. die Weigerung Chinas und Russlands, die Führungsrolle der USA weiterhin anzuerkennen. Aber die tiefsten Risse in der Mauer werden durch den Zustand des Markts für Kommunalanleihen (Anleihen von Gemeinden, Städten und Kreisen) und dem US-Rentensystem verursacht…
. Eine von Hybris zerstörte Supermacht – und die die Welt zerstört . Die USA – der kranke Mann der Welt . Ein kaputtes politisches System und ein parteiischer Hüter der Verfassung . Ein Gesellschaftssystem liegt am Boden . Ein überteuertes und schlechtes Bildungssystem . Und wie geht es eigentlich der Wirtschaft?
Die Rente : Das Schlimmste vermeiden Wie kann man sich schützen? Gold ja – aber wie? Im der Juniausgabe des GEAB zeichneten wir ein düsteres Bild des amerikanischen Rentensystems, eine der Zeitbomben, die in den USA lagern. Bevor wir hierzu Empfehlungen abgeben, die Ihre Rente sichern sollen, wollen wir erst einmal erneut auf die in den USA […]
Vor zehn Jahren in seiner zweiten Ausgabe vom Februar 2006[1], in der er wegen des bevorstehenden Ausbruchs einer „globalen systemischen Krise“ Alarm schlug, stützte sich der GEAB auf die Identifikation zweier starker Anzeichen: das Ende der Veröffentlichung des Geldmengen-Indexes M3[2] (was auf den Beginn des berühmten, ungewöhnlich massiven „Dollardruckens“ hindeutete, von dem seitdem ohne Unterlass […]
Das Petrodollar-System ist schon seit einigen Jahren im Todeskampf. Speziell im GEAB Nr. 100 haben wir darüber geschrieben: unser Team schätzt, dass wir dieses Jahr den endgültigen Zusammenbruch dieses Systems erleben werden. Jetzt ist es die Hauptstütze der aktuellen internationalen Währungsordnung: sein Zusammenbruch wird die Implementierung eines neuen internationalen Währungssystem, dessen chaotische „Geburt“ wir für […]
Seit Großbritannien 1973 zu den bekannten maßlosen Bedingungen für Europa Mitglied der Europäische Gemeinschaft geworden ist, hat seine Führung nicht damit aufgehört, bis zum Überdruss Margaret Thatchers Strategie anzuwenden, die auf der folgenden Aussage beruht: „Ihr braucht uns, aber wir wollen euch nicht, also macht ihr, was wir bestimmen“… (für mehr, GEAB 102) Belgien 2020: Teilung […]
Unser Team hat sich dazu entschieden, das Jahr 2016 unter den Begriff “großer strategischer Rückzug“ zu stellen, ein Rückzug, der sich auf alle Ebenen des sozialen Körpers auswirken wird. Und das wird ganz sicher mit der nationalstaatlichen Ebene beginnen, aber nicht allein. Dieser Rückzug wird 2016 noch nicht das Ende der globalen Mobilität, des internationalen […]
LEAP/E2020 offeriert Ihnen wie jedes Jahr ein zusammenfassendes Panorama der wichtigsten Tendenzen für 2016. Neben der intellektuellen Bedeutung dieses Beitrags von LEAP/E2020, die natürlich viele Analysen unserer Forscher in den letzten Monaten widerspiegelt, zielt er darauf ab, eine bessere Wahrnehmung der Prioritäten in den Nachrichten zu erlauben, und spricht gleichzeitig Empfehlungen aus… Investitionen, Trends und […]
Um die aktuelle Finanzkrise zu erklären, deuten alle offiziellen Zeigefinger anklägerisch auf einen einzigen Schuldigen: China. Ein idealer Schuldiger, wie Griechenland und der Euro in ihrer Zeit. Es ist wahr, dass die Beweise diese anklägerischen Zeigefinger zu unterstützen scheinen, die Börse von Schanghai ist instabil und stürzte vor kurzem ab…(Mehr, GEAB 101) Nächste Bankenkrise in […]
Nach einem Jahr 2014 mit einer Talsohle, vor allem wegen der Störung durch die Ukraine-Krise, schließt unser Team wieder an seine üblichen Werte von nahezu 75% erfolgreicher Vorhersagen an. . Investitionen, Trends und Empfehlungen Öl, Fracking, Ölvorräte: Immer noch nicht auf die Zukunft ausgerichtet : Unser Team hat nicht viele Artikel in der internationalen Presse gefunden, […]
Die „Gulfies“: Nach dem Öl ist der Himmel die Begrenzung. Im GEAB Nr.96 vom Juni 2015 sprachen wir über eine der neuen Diversifikationsstrategien der Volkswirtschaften der Golfstaaten, und zwar über die Einnahme des internationalen Luftverkehrs durch das Spiel der Übernahme von Kapitalbeteiligungen an den europäischen Luftfahrtgesellschaften… . Zentralbanken, BRICS, hohe Erträge, Zinsen … : 2015, […]
Lieber Abonnent, liebe Abonnentin, Dies ist die 100ste Ausgabe und damit auch das 10te Jahr des unglaublichen Abenteuers GEAB. Lassen Sie mich Ihnen diese Geschichte erzählen. Der GEAB wurde im Januar 2006 geboren, und zwar motiviert aus einem eisernen Willen zur Unabhängigkeit für unsere Denkfabrik LEAP: intellektuelle Unabhängigkeit, unverzichtbar für den Aussagewert unserer Arbeit zur […]