Home Indien 2023 – 2024: Trophäe des Krieges der Welten

GEAB 172

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Feb 2023

Indien 2023 – 2024: Trophäe des Krieges der Welten

In Zeiten, in denen der Westen in Antizipation zunehmender Spannungen mit dem Reich der Mitte nach und nach seine Vermögenswerte aus China abzieht[1] und erkennt, dass seine Reindustrialisierung auf zahllose finanzielle, ökologische, personelle Schwierigkeiten stößt, erscheint Indien als ideale Ersatzlösung: zahlreiche und billige Arbeitskräfte[2], ein von der Regierung ausgedrückter Wille zur Entwicklung (nach dem Vorbild von Deng Xiaoping im Jahr 1978)[3], Wachstumsaussichten von fast 2%, … Die Erfahrungen mit China mahnen den Westen jedoch zur Vorsicht: Wie kann verhindert werden, dass die Entwicklung Indiens mit einer Zunahme der Spannungen zwischen dem Westen und Indien einhergeht? Nach der neuen Logik des Friendshoring[4] sollte das Ziel die Sicherung der dauerhaften Kompatibilität Indiens mit dem Westen sein. Indien ist eine Macht, die für den Geist der Blockfreiheit der Bandung-Konferenz steht (Nehru selbst soll 1954 den Begriff „Blockfreiheit“ geprägt haben). Der derzeitige Premierminister, der für sein Land einstehende Nationalist Narendra Modi, macht da keine Ausnahme und bemüht sich um gute Beziehungen zu allen: zum Westen, zu Russland und sogar zu China. Während sein Lager von einer starken anti-chinesischen Stimmung geprägt ist, ist Modi selbst ein Realpolitiker und ist sich dessen bewusst, dass die wirtschaftliche Entwicklung des Landes unvereinbar mit Konflikten in den Beziehungen zum großen Nachbarn China ist. Der Krieg in der Ukraine erhöht jedoch den Druck auf das Prinzip der Blockfreiheit: Indien wird es immer schwerer haben, diese Position aufrechtzuerhalten und wird sich gezwungen sehen, für oder gegen China und Russland Partei zu ergreifen.

Im Vorfeld der Parlamentswahlen 2024 antizipieren wir das Aufkommen neuer politischer Strömungen, insbesondere „pro-westlicher“ (wahrscheinlich mit Rishi Sunaks England und der indischen Diaspora verbundener) Bewegungen, die die Macht übernehmen könnten, um Indien auf die westlichen Interessen auszurichten. Englands strategische Antworten auf den Brexit – Global Britain – und auf den Tod von  Elisabeth II – New Commonwealth – erhöhen die Wahrscheinlichkeit dieses Szenarios und machen das Vereinigte Königreich zu einem zentralen Akteur in dieser Strategie der Neuausrichtung Indiens.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Mit Marie Poisson eröffnen wir diese neue Rubrik Leserperspektive(n) auf die Zukunft. Ihr Leben ist von einem atypischen Werdegang geprägt. Marie lebt auf ihrem Boot in Thailand. Sie war Antiquitätenhändlerin [...]

Ukrainische Flüchtlinge leben heute in Europa unter einem Sonderstatus, dem so genannten vorübergehenden Schutz, der sich an einem ähnlichen Status orientiert, der von den USA am Ende des Kalten Krieges [...]

Wir gehen davon aus, dass das von der angelsächsischen Anti-China-Strategie angeheizte Make in India viele Unternehmen in sein Netz ziehen wird, die in vielerlei Hinsicht dort bleiben werden. Im Einklang [...]

Als Teil unseres Fokus auf Indien hier ein Kurzartikel zu den Wahlen 2024. Gewählt werden 543 Abgeordnete, die die 28 Bundesstaaten und 8 Territorien Indiens repräsentieren. 2024 wird der dann [...]

Immobilien: Lassen Sie die Beute nicht für den Schatten fallen // Öl: Engpass in Sicht! // Web3: Machen Sie Ihre Einsätze // Wo soll welche Art von Geschäft angesiedelt werden, [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Mai 2023

2023 – 2025: US-Bankenkrise, Bank Run, europäische digitale Geldbörse, digitale Währungen und Kryptowährungen: die notwendige Zerschlagung für eine Neuerfindung des westlichen Wirtschaftssystems

#Banken #geopolitik #krypto #welt #Wirtschaft

Never let a crisis go to waste oder auf gut Deutsch: Krisen sind immer eine Quelle von Chancen. Die Krise der US-amerikanischen Regionalbanken beschleunigt sich weiter. So außer Kontrolle geraten [...]

GEAB
15 Mai 2023
gratuit

Edito – Regulierung, Krieg, ChatGPT: 2023, der kognitive Kollaps des Internets

#chatGPT #Finanzen #geopolitik #internet #KI #Wirtschaft

Es wird viel über das Ende der Zivilisation im Zusammenhang mit dem Aufkommen der KI gesprochen, das ChatGPT für alle konkret gemacht hat. Der Mensch habe keinen oder nur noch [...]

GEAB
15 Apr 2023

Wasserkriege 2025: Die Geopolitik der europäischen Ressourcen

#Europa #geopolitik #Ressourcen #Wirtschaft

Der Klimawandel hat unser Verhältnis zum Wasser verändert. Macht und Politik diskutieren die Menschenrechtsfragen des Zugangs und der Bewirtschaftung, denn die Machtlosen sind ganz besonders betroffen. Neben der Frage des [...]