Home Die EU segelt ohne Navigationsinstrumente in einem Orkan (Nov. 2016)

GEAB Sonderausgabe

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 14 Aug. 2020

Die EU segelt ohne Navigationsinstrumente in einem Orkan (Nov. 2016)

Ausnahmsweise hat die GEAB-Redaktion entschieden, ihren Lesern einen Auszug aus dem unveröffentlichten Text „ Communauté ou Empire“ (Gemeinschaft oder Imperium) von Franck Biancheri aus dem Jahr 1992 zugänglich zu machen. Dieser Text spricht von der Wichtigkeit für die EU, eine Organisationsstruktur für Vorausschau zu haben, um ihre Governance an die Herausforderungen einer neuen Öffnung zur Welt anzupassen nach dreißig Jahren labormäßiger Entwicklung im Schutz des „Sowjetischen eisernen Vorhangs und des amerikanischen Regenschirms“.

[…] Also präsentieren wir, die Erben von Franck Biancheri, Ihnen diesen Text mit viel Bitterkeit. Wenn die Empfehlungen dieses Textes befolgt worden wären, dann hätten sie dunkle Stunden vermeiden können.

Hier der von uns ausgewählte Ausschnitt:

„Die Ineffizienz der Aktion der Gemeinschaft hat zwei Hauptursachen: das Fehlen irgendeiner Kapazität für Vorausschau und die Unzweckmäßigkeit der operationellen Instrumente. Die Kapazität für Vorausschau ist eine wesentliche Komponente jedes Erfolgs, sowohl für den Einzelnen als auch für die Gruppe. Das alte Sprichwort „Regieren bedeutet vorausschauen[1] illustriert das sehr gut. Und regieren bedeutet vor allem, die Probleme vorherzusehen. Weil bestimmte Probleme keine praktikable Lösung haben – außer sie zu vermeiden, zu verhindern, dass sie sich entwickeln. Daher kommt die Wichtigkeit, sie ausreichend im voraus zu antizipieren.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Die Covid-Krise erlaubt es der EU endlich, mit der Ausgabe von Gemeinschaftsschulden zu beginnen. Es war ein bescheidener und hart erkämpfter Schritt nach vorn. Inmitten der Flammen brauchten die Feuerwehrleute [...]

Es ist schon lange her, es war 1998, da schrieb Franck Biancheri, unser verstorbener Studienleiter, einen Antizipations-Artikel mit dem Titel „2009, wenn die Enkel von Hitler,  Pétain, Mussolini ... die [...]

Seit es den GEAB gibt, hat er sich zur besonderen Aufgabe gesetzt, die europäischen öffentlichen Meinungen und Entscheider zu warnen, dass die derzeitige immense globale geopolitische Neuausrichtung auch für die [...]

Diese Antizipation ist nicht sehr originell, aber sie muss trotzdem mit aller gebotenen Klarheit formuliert werden. Es handelt sich weniger um eine Hypothese, sondern eher schon um eine Gewissheit: eine [...]

Die Finanzkrise und die folgende Schuldenkrise haben zu einer substantiellen Veränderung des Mandats der EZB geführt, und zwar in der Praxis zu einer politischeren Ausrichtung dieses Mandats. Die EZB hat [...]

In dieser Ausgabe wird viel über Abschlüsse gesprochen! Was die EU betrifft, die am 7. Februar in Maastricht geborene Etappe des europäischen Aufbauwerks, so werden die nächsten Wahlen die Vision [...]

Man muss nicht auf die Wahlergebnisse warten, um jetzt schon einige wichtige Veränderungen des neuen Europas, das ab Juni 2019 eine Realität sein wird, zu antizipieren. Sicherlich wird es dem [...]

Die Perspektiven von gesellschaftlicher Neuordnung, die sich aus der aktuellen Gesundheitskrise ergeben, sind gigantisch. Wir haben daher beschlossen, uns auf Europa zu konzentrieren, bei dem wir uns viel sicherer sind [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 März 2025

Die Weisshorn-Vereinbarung: Ein imaginäres Gespräch zwischen Zbigniew Brzezinski und Aleksandr Dugin

#Europa #trump #USA

Diese von Christopher H. Cordey mit Hilfe von KI konstruierte Fiktion stellt ein imaginäres Gespräch zwischen den Theoretikern zweier Weltanschauungen dar, die sich im russisch-ukrainischen Konflikt gegenüberstehen: dem amerikanischen Hegemonismus [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Asien im Zentrum der Konflikte um seltene Erden

#asien #china #Europa #welt

Viele betrachten digitale Daten als das Öl des 21. Jahrhunderts, doch die natürlichen Ressourcen, die für ihre Produktion benötigt werden, sind seltene Erden. Neben der Digitalisierung sind sie auch für [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Unternehmen 2035: Heute das Konzept des Super-Mitarbeiters erfinden

#Antizipation #geopolitik #governance #KI

"Weniger für Menschen ausgeben" würde Microsoft laut Aaron Holmes nun verkünden. KI ist sicherlich der nächste Schritt im langen Prozess der Optimierung der menschlichen Ressourcen im Produktionsapparat, der es ermöglicht, [...]