Wird die US-Ölindustrie jetzt eine signifikante Veränderung ihres Verhältnisses zu ihrer Regierung erleben und ein Niveau an Einfluss bzw. direkter Kontrolle akzeptieren, das noch vor wenigen Monaten undenkbar gewesen wäre? Sind die großen Ölgesellschaften und die von ihnen verantwortete Energieversorgung heute für die nationale Sicherheit so wichtig, dass sie geschützt und reguliert werden müssen, so […]
Finanzmärkte/-produkte – Ist da noch was zu sagen … Sie brauchen uns nicht zum Verständnis, aber es braucht auch Klarheit: Es ist Zeit, aus den Finanzmärkten auszusteigen. Die Macht der Beweise sagt viel über die Psychologie der Anleger und die Aussichten für den Markt aus. Lassen Sie sich nicht von Aussagen verführen wie: „In einem […]
Gold: Wird es noch stärker glänzen? 2019 war ein großes Jahr für Edelmetalle. Nach zwei Jahren mit rückläufigen Preisen nach dem Höchststand von 2016 erreichte Gold im August 2018 eine Talsohle von etwa 1180 $, gefolgt von der von uns im Januar 2019 antizipierte Hausse[1]. Im Sommer stieg das Gold um über 200 $ pro […]
Nach zwei Monaten Fokussierung auf den Umbruch 2019-2020 (Rückblick auf 2019 im Dezember und Übersicht über 2020 im Januar) zeigt die Februar-Ausgabe, wohin die Reise geht. Unser Team gibt einen düsteren Ausblick auf das kommende Jahrzehnt. Nach 20 Jahren einer Krise der Zukunft läutet 2020 unserer Meinung nach eine im wahrsten Sinne des Wortes „totalitäre“ […]
Bitcoin: Digitales Gold Der ziemlich starke Preisanstieg des Bitcoin während der Krise zwischen dem Iran und Amerika bestätigt unsere Intuition vom vergangenen Juni: Bitcoin reagiert wie ein Zufluchtswert. Diese Beobachtung veranlasst uns, Ihnen zu empfehlen, angesichts der Verwerfungen der Welt von 2020 Ihre Bitcoin zu behalten oder sogar in vernünftigem Umfang aufzustocken. Neben Bitcoin sind […]
Unternehmenswelt: Halten Sie sich den Rückzug offen! Die Welt konzentriert sich wieder auf ihre großen Regionen. Dieser Trend, der vor langer Zeit vom GEAB erkannt und wiederholt bestätigt wurde, betrifft offensichtlich nicht nur die Regierungen. Er hat auch direkte Konsequenzen für die Unternehmen. Und vor allem diese: Geben Sie Ihre Grundlagen nicht auf! Sicherlich muss […]
Beim Anbruch des Jahres 2020, dieses Brennpunkts der Transformation, und bevor wir unsere Augen auf das richten, was es für uns bereithält, ist es wichtig, so genau wie möglich zu prüfen, ob wir noch auf dem richtigen Interpretationsweg sind. In den 13 Jahren des GEAB war der Dezember immer der Evaluierung gewidmet. Aber in dieser […]
Die immense Stagnation einer Eurozone, die in einer zerfallenden EU gefangen ist, hat dazu geführt, dass der Euro viele Gelegenheiten verpasst hat. Aber zwei Wendepunkte reißen die Währungsunion aus ihrer Trägheit. Es handelt sich um: . die Ankündigung von Facebook zur Einführung seiner virtuellen Währung Libra, die unter den Staaten Panik ausgelöst und vorerst zu […]
Aramco-Börsengang: Ein weiterer Game-changer Saudi Aramco ist ein wunderbares Beispiel für das Problem, für das unserer Meinung nach das Jahr 2020 mit der Errichtung eines neuen Währungs- und Finanzsystems den Beginn einer Lösung sehen wird: Das alte war nicht mehr auf dem Niveau der Weltwirtschaft des 21. Jahrhunderts. Seit 2018 haben wir regelmäßig von der […]
Wir antizipieren seit einem Jahr die Einführung von digitalen Zentralbankwährungen (DZBW)[1]. Und es waren vor allem die Reden von Christine Lagarde beim IWF, die uns den Tipp gaben. Die Ernennung derselben Christine Lagarde zur EZB-Chefin zeigte uns klar, dass diese Art von Agenda in der Eurozone eine Beschleunigung erleben würde. Und tatsächlich mehren sich die […]
Die Finanzmärkte und die Wirtschaft fangen an, soziale Unruhen als möglichen Auslöser der viel beschworenen Krise des Jahres 2020 wahrzunehmen: Demonstrationen, Anstieg der Staatsverschuldung, Haushaltskrise, Verlagerung des Schuldenmechanismus vom privaten auf den öffentlichen Bereich, Sparpolitik, Vertrauensverlust der Wirtschafts- und Finanzakteure, Insolvenzen, Demonstrationen. Da all dies in einem Kontext der Konjunkturabschwächung stattfindet, könnte das zunehmende Aufbegehren […]
Währungspolitik – Achtung vor einem unerwarteten Lenkmanöver Das Kippen der wirtschaftlichen Signale in Richtung Grün wegen der Reduzierung der Handelsspannungen zu Jahresende, kombiniert mit der Rebellion von großen Zentralbankiers gegen die akkommodierende Geldpolitik, deuten auf eine proportionale Trendwende insbesondere bei Leitzinsen und quantitativer Lockerung durch die Zentralbanken. Es geht auch darum, die Banken zu retten, […]
Letzten Monat kündigten wir einen „Richtungswechsel“ in der US-Außenpolitik an. Mit der Übereinkunft zwischen Trump und Erdogan, die es der Türkei erlaubt, eine militärische Offensive in Nordsyrien zu starten, zeitgleich mit einem teilweisen Rückzug der US-Truppen aus der Region, mussten wir nicht lange warten. Aber ruhen wir uns nicht auf unseren Lorbeeren aus, das Geld, […]
Finanzprodukte – Erste Öffnungen im chinesischen Markt Unsere Empfehlungen für Anlagen auf dem chinesischen Finanzmarkt sind aufgrund mangelnder Zugänglichkeit nicht leicht zu befolgen. Doch allmählich öffnet sich der chinesische Finanzmarkt für die Außenwelt und die ersten Handelsplattformen sind in Sicht. Während unserer Recherchen über Hongkong haben wir die Vereinbarung zwischen CN First und Trading Technologies […]
Wenn sich die digitalen Währungen der Zentralbanken allgemein verbreiten, sollte innerhalb von 10 Jahren die Rolle der Geldemission, die vor fast 50 Jahren anfing, den Zentralbanken zu entkommen[1], ihnen durch die Wiedererlangung der Transaktionsmacht wieder zufallen („What if, instead, central banks entered a partnership with the private sector—banks and other financial institutions—and said: you interface […]
Luftverkehr: Turbulenzen Wir haben bereits vor der Gefahr einer Krise in diesem Bereich (Hersteller, Unternehmen, Infrastrukturen) gewarnt. Tatsächlich ist die Krise bereits weit fortgeschritten: Boeing in Schwierigkeiten, Herausforderungen für den Dipol Airbus-Boeing nach dem Aufkommen eines asiatischen Wettbewerbs, Krise der Billigfluggesellschaften, wachsende Infragestellung aus Umweltgründen …. der Bereich wird sich neu erfinden müssen. Problem: Es […]
Kryptowährungen: Gold 2.0? Wir empfehlen Ihnen, mit größter Vorsicht und unter Nutzung von Diversifikation und Flexibilität zur Risikominderung in Kryptos, die heute über Merkmale von Zufluchtswerten verfügen, zu investieren. Hüten Sie sich, wenn es zu schnell ansteigt, und folgen Sie genau den Erklärungen der großen Regierungen zu den Kryptos, um rechtzeitig auszusteigen. Auf der anderen […]
Wir sind jetzt ein gutes Stück in die fünfte – und wahrscheinlich letzte – Welle der Ölzeit. Alle Bedingungen, die wir brauchen, um unsere Ölabhängigkeit aufzugeben, sind jetzt gegeben: eine Antizipation der Endlichkeit der Ressource, ein Bewusstsein für Umweltfragen, die Präsenz neuer Wirtschaftsakteure, die von den bestehenden Öl-Lobbys unabhängig genug sind, um einen Wandel einzuleiten […]