Home Digitaler Euro: Von der Eurozone zu Eurozon.com

GEAB 139

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Nov 2019

Digitaler Euro: Von der Eurozone zu Eurozon.com

Wir antizipieren seit einem Jahr die Einführung von digitalen Zentralbankwährungen (DZBW)[1]. Und es waren vor allem die Reden von Christine Lagarde beim IWF, die uns den Tipp gaben. Die Ernennung derselben Christine Lagarde zur EZB-Chefin zeigte uns klar, dass diese Art von Agenda in der Eurozone eine  Beschleunigung erleben würde. Und tatsächlich mehren sich die Beweise: Benoît Coeuré, eine weitere wichtige Figur in der Debatte über die Stärkung und Internationalisierung des Euro[2], dessen Amtszeit im Direktorium der EZB im Dezember endet, steigt bei der allmächtigen Zentralbank der Zentralbanken, die BIZ (Bank für Internationalen Zahlungsausgleich mit Sitz in Basel) ein … präzise mit dem Aufgabenbereich „Innovation/Digitalgeld“[3] und der Mission, „die Antwort auf den Facebook-Libra zu finden“[4].

Aber das ist noch nicht alles: Die Deutschen schließen sich jetzt dem französischen Chor an, mit dieser Erklärung des Bundesverbands Deutscher Banken (der mehr als 200 Banken vertritt), in der die Einführung eines digitalen Euro auf Basis der Blockchain (Kryptoeuro) gefordert wird[5]! Wenige Tage später veröffentlichte Thomas Mayer, Volkswirt an der Goethe-Universität Frankfurt, den Artikel „A digital Euro to save the EMU“[6]. Von den zentralsten und konservativsten der Akteure unserer gemeinsamen Währung kommend, ist ein solcher Indikator ernst zu nehmen. Es sei auch darauf hingewiesen, dass die von der EZB seit Mitte 2018 initiierte Einführung von Sofortüberweisungen dieser Digitalisierung des Euro schon sehr nahe kommt[7].

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Der Titel ist provokativ in einer Medienwelt, die zu Recht auf die ökologische Katastrophe, die Revolten der Menschen, die Kriegsrisiken und die Finanzkrise des Jahres 2020 ausgerichtet ist. Aber unser [...]

Die Aufstände der Menschen nehmen zu und breiten sich aus: erst Arabischer Frühling, Occupy Wall Street, Indignados, Maidan, jetzt Stimmabgabe für Populisten, Gelbwesten, Irak, Algerien, Demonstrationen gegen die Klimaerwärmung, Hongkong, [...]

Aramco-Börsengang: Ein weiterer Game-changer Saudi Aramco ist ein wunderbares Beispiel für das Problem, für das unserer Meinung nach das Jahr 2020 mit der Errichtung eines neuen Währungs- und Finanzsystems den [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Sep 2023

Investitionen, Trends und Empfehlungen (sept)

#Crypto #erdol #gold #Immobilien #investitionen #sand

Öl: Billig ist Schnee von gestern Wie in unserem Wirtschaftspanorama aufgezeigt, werden die Ölpreise kurz- und mittelfristig hoch bleiben, was vor allem auf die koordinierte Aktion Russlands und Saudi-Arabiens zurückzuführen [...]

GEAB
15 Jul 2023

Investitionen, Trends und Empfehlungen (juli)

#internet #investitionen #KI

Künstliche Intelligenz: Springen Sie auf den fahrenden Zug auf! Nachdem wir Ihnen in dieser Ausgabe verschiedene Antizipationen und Analysen zu den Zukunftsfragen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz (KI) vorgestellt haben, [...]

GEAB
15 Jul 2023

Künstliche Intelligenz, Arbeitsmarkt, soziale Ungleichheit, digitale Währung – 2027: Der Westen führt ein universelles Einkommen ein, um die Opfer der KI zu retten

#chatGPT #euro #geopolitik #gesellschaften #governance #KI

Von der Landwirtschaft über den Buchdruck bis hin zum Internet - alle technologischen Fortschritte hatten sozioökonomische Folgen, die zu tiefgreifenden Veränderungen in der Gesellschaft führten. Der leichte Zugang zu den [...]