Home Europäische Kommission: Ideologische Revolution

GEAB 153

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 17 März 2021

Europäische Kommission: Ideologische Revolution

Integration eines offenen prospektiven Ansatzes in den Entscheidungsprozess, Bereitschaft zur Einbeziehung der Bürger, visionäre und ehrgeizige Strategien …, aber wie steht es um die Europäische Kommission? Unser Juniorteam hat sich in eine Reihe von in den letzten Monaten veröffentlichten Berichten vertieft und einen europäischen Beamten interviewt, um zu versuchen, ein klareres Bild zu bekommen. Was sie von ihrer Erkundung mitgebracht haben, ist verblüffend …

Die Vorausschau ist jetzt am Anfang des europäischen Entscheidungsprozesses

Als Publikation der Politischen Antizipation hat die wachsende Bedeutung, die der strategischen Vorausschau (Prospektive) innerhalb der Europäischen Kommission beigemessen wird, logischerweise unsere Aufmerksamkeit erregt. Zuerst gab es da die Ernennung von Maroš Šefčovič zum Vizepräsidenten der Kommission mit Zuständigkeit für interinstitutionelle Beziehungen und Vorausschau im September 2019[1]. Dann, ein Jahr später, die Veröffentlichung des ersten Jahresberichts zur strategischen Vorausschau durch die Kommission[2]. Obwohl diese Tatsachen eine Veränderung markieren, handelt es sich laut einer internen Quelle der Kommission nicht um einen Bruch: „In der Kommission wird schon seit langem vorausschauend gearbeitet. Der Einsatz von strategischer Vorausschau hat jetzt einen viel höheren Stellenwert erhalten, da sie dem Portfolio eines Kommissars zugeordnet wurde. Es gibt mehr Interessenten, mehr Nachfrage und mehr direkte Kommunikation. Es handelt sich also nicht um eine grundsätzliche Veränderung, sondern eher eine des Umfangs und des Interesses, die Methode in einem breiteren Spektrum von Politikbereichen zu verwenden als zuvor, als sie hauptsächlich intern verwendet wurde.“ Diese Jahresberichte sind ein Novum und sollen die Grundlage für den politischen Entscheidungsprozess der Kommission bilden. Der Bericht 2020 war ein Prototyp, der sich aufgrund der Rahmenbedingungen etwas verzögert hat. Der Bericht 2021 wird im Sommer veröffentlicht und soll als Grundlage für die Rede der Präsidentin zur Lage der Union dienen, die üblicherweise im September stattfindet und die Diskussion über das im Oktober veröffentlichte Jahresarbeitsprogramm der Kommission eröffnet.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Die ideologische Revolution der EU erfordert eine strukturelle Revolution. 2020 hat alle Trends der systemischen Transformation beschleunigt. Doch im Jahr 2021 wird der sich im Lockdown befindliche Planet nach diesem [...]

Ob man nun an die Malachiasweissagung, die Papst Franziskus II. als Petrus den Römer, den letzten aus einer Reihe von 112 Päpsten, identifiziert, glaubt oder nicht, eines ist sicher: Im [...]

Nach Jahren gedrückter Preise infolge von short selling (Spekulation auf fallende Preise) und der Ablenkung durch Kryptowährungen zeigt der Silberpreis derzeit mehr Stärke - auch wenn er weiterhin von allen [...]

Kleiner Anlage-Leitfaden in Zeiten von Reflation / Inflation Im aktuellen Kontext der extremen Unsicherheit haben wir hier acht Empfehlungen und praktische Tipps zusammengestellt, die Sie durch diese Zeit der Reflation/Inflation [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 März 2025

Die Weisshorn-Vereinbarung: Ein imaginäres Gespräch zwischen Zbigniew Brzezinski und Aleksandr Dugin

#Europa #trump #USA

Diese von Christopher H. Cordey mit Hilfe von KI konstruierte Fiktion stellt ein imaginäres Gespräch zwischen den Theoretikern zweier Weltanschauungen dar, die sich im russisch-ukrainischen Konflikt gegenüberstehen: dem amerikanischen Hegemonismus [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Asien im Zentrum der Konflikte um seltene Erden

#asien #china #Europa #welt

Viele betrachten digitale Daten als das Öl des 21. Jahrhunderts, doch die natürlichen Ressourcen, die für ihre Produktion benötigt werden, sind seltene Erden. Neben der Digitalisierung sind sie auch für [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Unternehmen 2035: Heute das Konzept des Super-Mitarbeiters erfinden

#Antizipation #geopolitik #governance #KI

"Weniger für Menschen ausgeben" würde Microsoft laut Aaron Holmes nun verkünden. KI ist sicherlich der nächste Schritt im langen Prozess der Optimierung der menschlichen Ressourcen im Produktionsapparat, der es ermöglicht, [...]