Eine ystemische Krise » – Auszüge aus dem GEAB 90, 12/2014 „Umfassende weltweite Krise 2015 – Erdöl, Währungen, Finanzmärkte, Soziales, Mittlerer Osten : Schwerste Stürme ziehen über die westlichen Staaten dahin Seit nunmehr zwei Jahren analysieren wir beständig die wachsenden Risiken und die Wahrscheinlichkeiten für eine tiefe Krise im Erdölsektor aus verschiedenen Blickwinkeln (Spekulation, Geopolitik, technische […]
Seit seiner Gründung im Jahr 2006 unter der Leitung und dem Namen von Franck Biancheri ist eine der grundlegenden Arbeiten des GEAB die Antizipation der globalen systemischen Krise, die sich insbesondere ab 2008 realisiert hat[1]. Seitdem versucht der GEAB immer wieder, die nächsten Schritte im Wandel unserer globalisierten Welt zu erkennen. Diese Analyse kann jedoch […]
Gold in Aktien Wir schreiben immer wieder über Gold als Metallressource, in die man investieren kann. Im Bereich der Goldwerte finden Sie aber auch die Aktien von Bergbaukonzernen, deren Margen (die bei weitem nicht dem Goldpreis folgen) in letzter Zeit deutlich gestiegen sind. Dieser Anstieg ist vor allem auf die Erwartung zurückzuführen, dass die Förderung […]
Investitionen in Europa entwickeln sich zu einer der Säulen der saudi-arabischen Strategie zur Entwöhnung von der Ölrendite. Hinter Medienprojekten wie The Line lässt sich eine gewisse Neugewichtung zwischen der internen und der internationalen Komponente dieser Strategie beobachten. Zwar waren die Inlandsinvestitionen lange Zeit am sichtbarsten und die Auslandsinvestitionen am unauffälligsten, doch dürfte sich dieser Trend […]
Die wirtschaftlichen Aussichten für die westlichen Länder erscheinen mehreren Indikatoren nach zu urteilen düster. Nach der Entscheidung die Leitzinsen leicht zu senken und angesichts der beiden angeschlagenen Hauptländer erscheinen die europäischen Volkswirtschaften als die schwächsten und laufen Gefahr, sich einer aggressiven Haltung von Ländern mit besserer finanzieller Gesundheit auszusetzen. In einem anderen Artikel haben wir […]
„India’s shock election“ titelt Chatham House[1], „Wahlüberraschung“ für die US-Medien… Aber unsere Leser waren sicherlich nicht so überrascht von den Wahlergebnissen in Indien, da wir bereits 2023 davor gewarnt hatten, dass Modi Schwierigkeiten haben würde, seine Mehrheit zu sichern. Die Wahlen sind Teil des berühmten Weltwahlkalenders 2024, aus dem Modi ebenfalls mit einem mulmigen Gefühl […]
Sie wurden abgehalten und sie haben leider alle Erwartungen erfüllt, die wir – aber nicht nur wir – identifiziert hatten. Nichts Außergewöhnliches, außer dass klar wurde, dass wir am 9. Juni nicht „eine“ Europawahl (d. h. die europäischen Bürger wählen ihre Abgeordneten auf der Grundlage eines europäischen Programms), sondern 27 nationale Wahlen auf EU-Ebene (d. […]
Zu welchem Preis? Und zu welchem Zweck? Dies sind zwei Fragen, die sich im Zuge des Einsatzes von Technologien der künstlichen Intelligenz ganz natürlich aufdrängen sollten. Im Moment muss man jedoch feststellen, dass das nicht der Fall ist. Wir beobachten bei den politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträgern, die für die Entwicklung und den Einsatz dieser Technologie […]
Geschwindigkeit ist eine der auffälligsten Eigenschaften von Werkzeugen der generativen künstlichen Intelligenz. Jeder, der ChatGPT oder andere benutzt hat, sei es zu einem ernsten oder frivolen Zweck, konnte nicht anders, als von der Schnelligkeit dieser Maschine beeindruckt zu sein. Hinter dieser Geschwindigkeit verbirgt sich eine andere, nämlich die Geschwindigkeit, mit der das Auftreten generativer KIs […]
DCBM, kritische Materialien, digitale Industrien, grüne Energie, Elektroautos… China ist einige Schritte voraus Der Übergang zu den DCBMs fügt eine weitere Schicht der Digitalisierung hinzu und wird so die angespannten Märkte noch weiter anspannen. Diese Reform des Währungssystems basiert einmal mehr auf digitalen Werkzeugen, die bereits im Zentrum unseres wirtschaftlichen und politischen Systems stehen. Letztendlich […]
…oder besser gesagt „Operation Blitzschlag“[1]. Unseren überdurchschnittlich zukunftsorientierten Lesern wird nicht entgangen sein, dass das Vereinigte Königreich sich darauf vorbereitete, die Zügel der Macht nach 17 Jahren Tory-Regierung vorübergehend an Labour zu übergeben [2]. Das Wunderbare an der britischen Demokratie ist, dass man fast ein Jahr im Voraus wissen kann, wer die nächste Regierung sein […]
Der Euro in der Tasche: Ein europäisches Zugehörigkeitsgefühl Unsere Beziehung zum Geld ist affektiv und emotional aufgeladen. Es hat nicht nur einen wirtschaftlichen, finanziellen oder monetären Wert, sondern auch einen emotionalen, sozialen und kulturellen. Das gilt auch für den Euro, dessen Einführung einen echten Wandel in der europäischen Mentalität bewirkt hat, ganz abgesehen davon, dass […]
Was ist unter den back to basics, die wir wiederholt antizipiert haben, effizienter als Geld? Wenn sich die Schwierigkeiten und Risiken türmen, ist es notwendig, zu den Grundlagen zurückzukehren. Unsere Politiker versäumen diesen Appell nicht, indem sie sich wieder auf eine ehrgeizige und aggressive Geldpolitik konzentrieren. Dies lässt sich an den Debatten über die Leitzinsen […]
Der Gedanke aus der Überschrift ist Ihnen sicher schon einmal irgendwann in den Sinn gekommen. Vielleicht haben Sie ihn sogar schon einmal laut ausgesprochen, als Sie bemerkten, dass Sie Bargeld immer seltener benutzen und stattdessen mit ihrer Kreditkarte oder Ihrem Telefon bezahlen. Aber haben Sie ein solches Szenario wirklich einmal durchdacht? Unser Team hat beschlossen, […]
Bitcoin halving, sehr kurzfristige Positionierung Als logische Konsequenz aus unserem Artikel über die Rückgewinnung von Bitcoin durch die USA empfehlen wir Ihnen, sich weiterhin sehr kurzfristig zu positionieren. Auch wenn die USA langfristig, wie im Artikel aufgezeigt, eine bis zum Äußersten gehende Position zur vollständigen Rückgewinnung von Bitcoin einnehmen könnten, dürfte sein Wert nicht darunter […]
Die Europawahlen im Juni und die Präsidentschaftswahlen in den USA am 5. November stehen im Mittelpunkt des Interesses der Weltöffentlichkeit. Der Jahresbeginn war von den Wahlen in Taiwan geprägt. Zwar gewann der bisherige Vizepräsident Lai Ching-te die Präsidentschaftswahlen, doch seine Partei DPP (pro-Washington-Lager) verlor ihre Mehrheit im Parlament (gleichzeitig mit den Präsidentschaftswahlen abgehaltene Parlamentswahlen) an […]
Marie-Hélène Caillol, Vorsitzende von LEAP und Autorin dieses Artikels, stützt sich hier auf die Arbeit mit dem Exzellenzcluster Real-Futur der Business School INSEEC-MSc, das sie ins Leben gerufen hat und seit Januar 2024 zum Thema „Zukunft des Menschen im Post-ChatGPT-Unternehmen“ leitet. Die Einführung von ChatGPT führte zu einem plötzlichen Bewusstsein für die tief greifende Veränderung […]
Bei seinem Gegenangriff kann das amerikanische e-Imperium seine Waffe der Wahl nicht ignorieren: den Dollar. Es ist unmöglich, die amerikanische Macht und ihre Herrschaft über das globale System neu zu erfinden, ohne die Hegemonie ihrer Währung neu zu erfinden. Da Big Tech die politische Macht der USA überholt hat, ist es nur natürlich, dass die […]