Home Weltwirtschaft 2022: Was, wenn das Wachstum ausbleibt?

GEAB 159

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Nov 2021

Weltwirtschaft 2022: Was, wenn das Wachstum ausbleibt?

Der IWF hat bereits damit begonnen, seine Wachstumsprognosen für 2021 nach unten zu korrigieren, für die USA (von 7 auf 6 %[1]), für Asien (von 7,6 auf 6,5 %[2]), für die Eurozone (von 5,4 auf 5 %) und für die Welt (von 6 auf 5,9 %)[3][4].

Tatsächlich ist die westliche Finanzgovernance, wie wir in unserem Artikel über die Zentralbanken gesehen haben, darauf bedacht, die unkonventionelle Geldpolitik so lange wie möglich, wenn nicht sogar dauerhaft, fortzusetzen. Nachdem der IWF im Juni noch das Gegenteil behauptet hatte[5], ermutigt er nun beispielsweise Frankreich, bis 2023 öffentliche Mittel großzügig einzusetzen, um die Wirtschaft zu stützen[6]. Und das, obwohl die Inflation zunehmend als nachhaltig dargestellt wird (oder zumindest im nächsten Jahr zu berücksichtigen ist[7]), insbesondere aufgrund der hohen Preise für Energie, Rohstoffe und Produkte im Allgemeinen, blockiert durch überfüllte Häfen und fehlende Arbeitskräfte, die nicht zurückkehren werden, solange die Löhne niedrig bleiben.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Es besteht kein Zweifel daran, dass sich das westliche kollektive Unbewusste durch eine zu zahlreiche Menschheit bedroht fühlt. All das trägt zu diesem diffusen Gefühl bei: . die Rückkehr ins [...]

Der Erste Weltkrieg war das Ergebnis unübertreffliche Bündnisspiele, die anachronistisch geworden waren. Das überholte aber gleichzeitig auch unüberwindbares Bündnisspiel des 21. Jahrhunderts ist der mit Amerika: überholt, weil die Welt [...]

Angesichts einer sich etablierenden Inflation und einer zaghaften Erholung des Wachstums müssen Entscheidungen getroffen werden. Bei der EZB scheint man bereits eine Richtung eingeschlagen zu haben: die Zinsen niedrig halten [...]

Eine neue Generation von Händlern hat sich während der aufeinanderfolgenden Lockdowns im Jahr 2020 gebildet. Wenn sie auch die Spielregeln auf den Finanzmärkten nicht ändert, so offenbart sie doch ein [...]

Bitcoin - Salvad'orisierung Bukele, der junge Präsident von San Salvador, reibt sich die Hände über den Wertzuwachs des Bitcoin, den er am 7. September als offizielle Währung seines Landes eingeführt [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Mai 2023

2023 – 2025: US-Bankenkrise, Bank Run, europäische digitale Geldbörse, digitale Währungen und Kryptowährungen: die notwendige Zerschlagung für eine Neuerfindung des westlichen Wirtschaftssystems

#Banken #geopolitik #krypto #welt #Wirtschaft

Never let a crisis go to waste oder auf gut Deutsch: Krisen sind immer eine Quelle von Chancen. Die Krise der US-amerikanischen Regionalbanken beschleunigt sich weiter. So außer Kontrolle geraten [...]

GEAB
15 Mai 2023
gratuit

Edito – Regulierung, Krieg, ChatGPT: 2023, der kognitive Kollaps des Internets

#chatGPT #Finanzen #geopolitik #internet #KI #Wirtschaft

Es wird viel über das Ende der Zivilisation im Zusammenhang mit dem Aufkommen der KI gesprochen, das ChatGPT für alle konkret gemacht hat. Der Mensch habe keinen oder nur noch [...]

GEAB
15 Apr 2023

Wasserkriege 2025: Die Geopolitik der europäischen Ressourcen

#Europa #geopolitik #Ressourcen #Wirtschaft

Der Klimawandel hat unser Verhältnis zum Wasser verändert. Macht und Politik diskutieren die Menschenrechtsfragen des Zugangs und der Bewirtschaftung, denn die Machtlosen sind ganz besonders betroffen. Neben der Frage des [...]