Home Europäische Immobilien: Vorsicht

GEAB 112

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Feb. 2017

Europäische Immobilien: Vorsicht

Man kann an verschiedenen Stellen[1] optimistische Analysen über den europäischen Immobilienmarkt lesen, die beinhalten, dass die „Erholung“ da ist, dass der Sektor sehr gesund ist, usw… Unsere Leser haben da ihre Zweifel und unser Team ist weniger enthusiastisch und rät auf diesem Gebiet zu allergrößter Vorsicht, auch wenn die Aussichten nicht einheitlich düster sind.

Es ist weiterhin schwierig, den Immobilienmarkt zu analysieren, wegen den Einflüssen durch die verschiedenen wirtschaftlichen und politischen Akteure. Die Aussichten sind dieses Jahr sehr unsicher, deshalb ist die größte Vorsicht angemessen. Es sind viele Schocks zu erwarten (Wahlen in den europäischen Staaten, Wirtschaft, Geopolitik …), aber wie man bei der unerwarteten Hausse der Finanzmärkte nach Trumps Wahl oder nach dem Brexit gesehen hat, sind derzeit die Reaktionen des Systems eher unberechenbar.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

In der derzeitigen globalen systemischen Krise benutzt unser Team schon seit einigen Jahren den Begriff „statistischen Nebel“: die aktuellen Werkzeugen zur Quantifizierung der Realwirtschaft sind nicht ausreichend und sie werden [...]

15.-16. Februar - Astana: Nächste Runde der Syrien-Friedensverhandlungen Die Syrien-Friedensinitiative, die von Russland, der Türkei und dem Iran im Zuge des Waffenstillstands vom 29. Dezember gestartet wurde, wird fortgesetzt. Die [...]

Wir antizipieren, dass das im Herzen Europas gelegene Deutschland dieses und nächstes Jahr verschiedene wirtschaftliche, kulturelle und politische Schwierigkeiten durchmachen wird: Der Anstieg des Euros wird die deutschen Exporte treffen; [...]

Das Post-Brexit-Europa braucht die Machtübernahme durch die extrem Rechte nicht, um sich bereits dem von den Briten vorgeschlagenen national-europäistischen Modell anzunähern. Der Antagonismus zwischen der europäischen Ebene und den Mitgliedsstaaten, [...]

Euro: Wir glauben weiterhin an ihn Das LEAP-Team nimmt derzeit an, dass je mehr wir über die Schwierigkeiten des Euro hören, desto mehr muss man das als „Kurswechsel“ verstehen statt [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Dez. 2024

Asien im Zentrum der Konflikte um seltene Erden

#asien #china #Europa #welt

Viele betrachten digitale Daten als das Öl des 21. Jahrhunderts, doch die natürlichen Ressourcen, die für ihre Produktion benötigt werden, sind seltene Erden. Neben der Digitalisierung sind sie auch für [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Bewertung unserer Erwartungen für 2024: 74.19% erfolgreich!

#antizipaiton #Europa #geld #KI #trends #welt

Unser Team ist stolz darauf, Ihnen unsere Bewertung der im Januar veröffentlichten Einschätzungen der Trends für 2024 zu präsentieren. In diesem Jahr verzeichnen wir eine Erfolgsquote von 74,19%. Mehrere Ereignisse [...]

GEAB
15 Okt. 2024

Demografisches Gleichgewicht: Europa wird sich selbst ins Abseits stellen, wenn es auf Einwanderung verzichtet

#Bevölkerung #demografie #Europa #gesellschaften #immigration #Wirtschaft

Die Entwicklung in der Attraktivität der verschiedenen Regionen und ihre verschiedenen Standpunkte bei der Aufnahme von Ausländern wird natürlich zu einer Neuordnung der Migrationsströme führen. Bei dieser großen Neuausrichtung scheint [...]