Home Israel-Hamas: Das andere Szenario… sich erlauben, « das Undenkbare zu denken »

GEAB 179

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Nov 2023

Israel-Hamas: Das andere Szenario… sich erlauben, „das Undenkbare zu denken“

Der Konflikt wird kurzfristig gelöst werden und die Integration und Öffnung der Region für alle ihre Potenziale ermöglichen, so unsere im letzten Monat vorgestellte Antizipation, die mit unserer Arbeit über die Zukunft des Nahen Ostens in den letzten 17 Jahren übereinstimmt.

Dieses Szenario findet unsere Zustimmung. Es ist jedoch klar, dass es Risiken gibt, dass der mehr oder weniger kontrollierte Prozess, der derzeit im Gange ist, entgleist. In was für ein Szenario würde uns ein solcher Kontrollverlust führen? Dies ist der Gegenstand dieses Nachtrags zu unserem Lagebericht vom letzten Monat.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Antizipieren bedeutet, immer ein wenig weiter zu schauen und sich zu bemühen, das Undenkbare zu denken. Wenn alle Signale auf Zerstörung und Zusammenbruch hindeuten, müssen wir einen klaren Kopf behalten, [...]

In der Oktoberausgabe des GEAB-Teams wurde die mittelfristige Entwicklung der Ukraine vorausgesagt: "Aus diesem Grund erscheint eine Integration der Ukraine in die EU sehr hypothetisch, da sie von allen Mitgliedsstaaten [...]

Die Neugestaltung der Welt materialisiert sich in der Entwicklung der Handelsrouten. Der weltweite Warenhandel wird 2030 voraussichtlich ein Volumen von 32,6 Milliarden US-Dollar erreichen. 44 % der Exporte werden auf [...]

Mit der Subprime-Krise (2007/2009) erreichten die Rettungspakete für Banken und Finanzinstitute so schwindelerregende Höhen, dass man nicht mehr damit rechnete, sie in nächster Zeit wiederzusehen. Doch die globale Schuldenuhr reiht [...]

Unser Team setzt seine Recherchen und Überlegungen zu den Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz (KI) auf unsere zukünftigen Gesellschaften fort. Dabei versuchen wir, eine Fülle von Standpunkten zu sammeln, um die [...]

Mihai Nadin, emeritierter Professor der Ashbel Smith University, University of Texas at Dallas. Seine Karriere erstreckt sich von Ingenieurwesen, Mathematik, Digitaltechnologie, Philosophie, Semiotik, Theory of Mind und Antizipationssystemen. Er hat [...]

Eurozone: Staatsbankrotte in Sicht? Stagflation, Rezession, steigende Kreditkosten, Arbeitslosigkeit,... die negativen Signale für die Volkswirtschaften der Eurozone häufen sich. Da das Jahresende näher rückt, werden diese Indikatoren die Schlagzeilen bestimmen [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Nov 2023

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Nov)

#Eurozone #investitionen #KI #welt #Wirtschaft

Eurozone: Staatsbankrotte in Sicht? Stagflation, Rezession, steigende Kreditkosten, Arbeitslosigkeit,... die negativen Signale für die Volkswirtschaften der Eurozone häufen sich. Da das Jahresende näher rückt, werden diese Indikatoren die Schlagzeilen bestimmen [...]

GEAB
15 Nov 2023

2030 Naher Osten: Neues Epizentrum des Welthandels (INSTC, IMEC, Neue Seidenstraßen…)

#governance #naher osten #welt

Die Neugestaltung der Welt materialisiert sich in der Entwicklung der Handelsrouten. Der weltweite Warenhandel wird 2030 voraussichtlich ein Volumen von 32,6 Milliarden US-Dollar erreichen. 44 % der Exporte werden auf [...]

GEAB
15 Nov 2023

Ukraine 2025: Ende der unilateralen Europäischen Union

#EU #governance #Ukraine #welt

In der Oktoberausgabe des GEAB-Teams wurde die mittelfristige Entwicklung der Ukraine vorausgesagt: "Aus diesem Grund erscheint eine Integration der Ukraine in die EU sehr hypothetisch, da sie von allen Mitgliedsstaaten [...]