Home Sonderbericht – Altersvorsorge: Ein unvermeidlicher Paradigmenwechsel

GEAB 142

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Feb. 2020

Sonderbericht – Altersvorsorge: Ein unvermeidlicher Paradigmenwechsel

Die letzten zehn Jahre hat man uns jetzt gesagt, dass die Weltwirtschaft während der globalen Finanzkrise 2008/9 zwar einen Schlag erlitten hat, sich jetzt aber gut erholt. Draghi hat seine Magie gemacht, die Fed hat die Lage gerettet und die amerikanischen Wertpapiere werden jetzt insbesondere immer stärker. Mit Marken deutlich über ihren Höchstständen von 2007 haben der New Yorker Dow und der S&P500 eventuelle Defizite von Investmentfonds ausgeglichen und die kapitalistischen Versprechen von Komfort und Sicherheit für die in den Ruhestand gehende Babyboomer-Generation gesichert. Das mag zwar für viele wohlhabendere Anleger in den USA zutreffen, aber es ist nicht die ganze Geschichte. Viele, die einst als die Mittelschicht Europas und des gesamten demokratischen Westens galten, stehen nun vor einem neuen Jahrzehnt der Unsicherheit, da negative Anleiherenditen die Grundlagen vieler staatlicher, betrieblicher und privater Altersvorsorgesysteme ausgehöhlt haben.

Wir müssen uns nun fragen, ob die jüngste Rennen nach Rendite und das Wachstum der Indexfonds mehr als den Bau eines neuen Kartenhauses bewirkt haben? Eines, das mit der Zeit genau die Sicherheit untergraben wird, die unsere Renten/Pensionen bieten sollten. Wenn ja, können wir dies dann als eine Gelegenheit sehen, unsere Erwartungen für das Alter neu zu bewerten, zu erneuern und zu verändern?

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Mit diesem Kunstwort "Futuritis" wollen wir eine Zukunftskrankheit sichtbar machen, deren Entwicklungsprozess mit einem Mangel beginnt, von einer Explosion gefolgt wird und mit einem gigantischen Fieberausbruch endet. Mangel an Zukunft [...]

Öl/Libyen: Krieg oder Zusammenbruch des amerikanischen Schieferöls? In Libyen gibt General Haftar, der insbesondere von den Amerikanern unterstützt wird, nicht auf. Der Grund dafür ist einfach: Er handelt gemäß der [...]

Gold: Wird es noch stärker glänzen? 2019 war ein großes Jahr für Edelmetalle. Nach zwei Jahren mit rückläufigen Preisen nach dem Höchststand von 2016 erreichte Gold im August 2018 eine [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 März 2025

Die Weisshorn-Vereinbarung: Ein imaginäres Gespräch zwischen Zbigniew Brzezinski und Aleksandr Dugin

#Europa #trump #USA

Diese von Christopher H. Cordey mit Hilfe von KI konstruierte Fiktion stellt ein imaginäres Gespräch zwischen den Theoretikern zweier Weltanschauungen dar, die sich im russisch-ukrainischen Konflikt gegenüberstehen: dem amerikanischen Hegemonismus [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Asien im Zentrum der Konflikte um seltene Erden

#asien #china #Europa #welt

Viele betrachten digitale Daten als das Öl des 21. Jahrhunderts, doch die natürlichen Ressourcen, die für ihre Produktion benötigt werden, sind seltene Erden. Neben der Digitalisierung sind sie auch für [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Unternehmen 2035: Heute das Konzept des Super-Mitarbeiters erfinden

#Antizipation #geopolitik #governance #KI

"Weniger für Menschen ausgeben" würde Microsoft laut Aaron Holmes nun verkünden. KI ist sicherlich der nächste Schritt im langen Prozess der Optimierung der menschlichen Ressourcen im Produktionsapparat, der es ermöglicht, [...]