Seit 2006, dem ersten Jahr des GEAB, hat unser Team die Entwicklung der multipolaren Welt als zentral für die globale systemische Krise angesehen. Die Auswirkungen der Relativierung der amerikanischen Vorherrschaft stellten die ersten sichtbaren Anzeichen einer umfassenden globalen Neuausrichtung dar. Seit 2009, dem Jahr der Konstituierung des Clubs der BRIC(S)[1], begannen die neuen Akteure, sich […]
Im Rahmen unser Artikelserie über die Vereinigten Staaten anlässlich dieses Präsidentschaftswahljahres, in der wir die großen, in diesem Land ablaufenden gesellschaftspolitischen Veränderungen beleuchten, wollen wir jetzt untersuchen, was die Puerto Rico-Krise über das Solidaritätssystem der Union der Vereinigten Staaten aussagt. Wir wollen damit aufzeigen, dass hiermit eine neue Belastungsgrenze erreicht wurde, was zu einem Bruch […]
Wir versuchen hier eine riskante Antizipation, die aber einen interessanten Blickwinkel auf das wichtigste Problem gibt, das die EU seit 2014 auf ihrem Tisch hat: die furchtbare Beschädigung ihrer Beziehungen mit ihrem engsten und stärksten Nachbarn, Russland. Außerdem besteht, wie wir es als Leitlinie im Manual für Politische Antizipation festgelegt haben, die Antizpations-Aufgabe darin, „das Undenkbare […]
Die wachsenden Schwierigkeiten, denen sich der Beitrittsprozess der Türkei zur Europäischen Union ausgesetzt sieht, kontrastiert mit der schrittweisen Erweiterung um die Länder des Balkans (Slowenien ist bereits Mitgliedstaat, Kroatien beginnt die Beitrittsverhandlungen, und die Initiativen für eine Erweiterung um die anderen Balkanländer werden immer zahlreicher). Dieser Kontrast ist umso auffälliger, wenn man die Entwicklung der […]
Riga, 28.-29. November 2006 – Der nächste Nato-Gipfel, der auf ehemaligem Territorium der Sowjetunion stattfinden wird, soll eigentlich ein Symbol des Erfolgs des nordatlantischen Verteidigungsbündnisses werden. Unter ungünstigen Umständen könnte dieses Nato-Treffen als der Moment in die Geschichte eingehen, an dem zwei gegenläufige Tendenzen in der Organisation so deutlich aufeinander prallten, dass sie das Bündniss […]
Die für Ende März vorhergesagte weltweite Krise wird Euroland auf den Prüfstand stellen und wohl auch darüber entscheiden, ob der Euro auf Dauer bestehen kann oder nicht. Der Wertverlust des Dollars wird automatisch zu einer Verteuerung des Euro gegenüber dem Dollar und der an ihn gekoppelten Währungen, insbs. der chinesischen, führen. Damit werden die europäischen […]
Die amerikanische und die iranische Entscheidungen für die Woche vom 20. bis 26. März werden sieben Krisen in verschiedenen Sektoren des Lebens in eine weltweite Krise wandeln, die die Welt politisch, wirtschaftlich, finanziell und wohl auch militärisch in Mitleidenschaft ziehen wird : Vertrauensverlust in den Dollar, Explosion der US-Defizite, Ölkrise, Einbuße der amerikanischen Führungsrolle in […]
Zu diesem Jahresanfang 2006 ist das Projekt des Verfassungsvertrags wieder einmal im Mittelpunkt aller EU-internen Diskussionen. Ist das bezeichnend für eine neue Dynamik im Reformprozess oder vielmehr Ausdrück für die Ratlosigkeit der Institutionen und der Europapolitiker über den weiter einzuschlagenden Weg? Wie wird sich die EU bis zum Juni-Gipfel 2006 entwickeln, mit dem ja eigentlich […]
Die französische und niederländische Ablehnung haben den verfassungsrechtlichen Vorwärtsdrang der EU-Institutionen und der Mitgliedstaats- Regierungen zum Stillstand gebracht. Die Einstellung der Ratifzierungsverfahren in allen verbleibenden Mitgliedstaaten, die das System eigentlich vermeiden wollte, ist dafür der Beweis. Dies beweist, dass die nationalen politischen Eliten inzwischen Angst vor der Ratifzierungsprozess bekommen haben. Der Grund dafür ist recht […]