Home Zukunftskalender (May 2018)

GEAB 125

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Mai 2018

Zukunftskalender (May 2018)

Die Zukunft ist voll von vorgegebenen Fakten, auf denen die Antizipationen, die unsere Entscheidungen beleuchten, basieren. Deshalb erhalten unsere Leser jedes Vierteljahr diese „Rohdaten“ der Arbeit unseres Teams in der Form eines kommentierten Kalenders der nächsten drei Monate. Ein Kalender, den jeder an seine eigenen Problemstellungen anpassen kann. Ein einfaches und originelles Antizipationswerkzeug.

  1. Mai – EU-Balkan-Gipfel in Sofia (Bulgarien)

Wir haben oft dargelegt, dass beim derzeitigen Stand der Beziehungen zwischen der EU und Russland und der EU und der Türkei die Erweiterung der EU auf den Balkan eine geopolitische Bombe ist. Interessanterweise erscheinen jedoch die Ausdrücke „Integration“ oder „Erweiterung“ in der offiziellen Beschreibung des EU-Balkan-Gipfels  nicht[1]. Es ist von „Zusammenarbeit“, „Partnern“ und „Annäherung“ die Rede. Außerdem wurde die Kosovo-Frage, die die EU spaltet (Griechenland, Rumänien, Spanien, Zypern und die Slowakei erkennen den Staat Kosovo nicht an), dadurch umgangen, dass dem Kosovo auf dem Treffen ein neutraler Status verliehen wurde. Schließlich wurde der Gipfel auf Initiative Bulgariens, das aktuell die EU-Ratspräsidentschaft inne hat und notorisch Russland-freundlich ist, organisiert. Also scheinen alle Voraussetzungen dafür gegeben zu sein, dass dieser Gipfel wirklich dazu beiträgt, eine konstruktive und ideologiefreie Sicht auf eine privilegierte Partnerschaft zwischen der EU- und der Balkan-Region zu initiieren, was ein großer Fortschritt wäre. Träumen wir ein bisschen und stellen wir uns vor, dass Russland in letzter Minute als Beobachter eingeladen wird und dass der EU-Balkan-Gipfel auch zur Wiederbelegung der Beziehungen zwischen der EU und Russland dient, wie wir es uns seit einigen Monaten erhoffen …

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Nach der Öffnung der letzten Riegel, die die vorigen Weltordnung zusammengehalten haben, (und in Einklang mit unseren Antizipationen) ergießen sich jetzt alle bis zum jetzigen Zeitpunkt zurückgehaltenen Transformationsenergien entlang von [...]

Der Nahe und Mittlere Osten scheint am Rande eines großen Kriegs zu stehen. Der Iran und Israel stehen sich zum ersten Mal offen gegenüber. Das türkische Regime radikalisiert sich und [...]

Das Projekt der nahöstlichen Mega-City NEOM, über das wir schon berichtet haben, ist ein echter Grund zur Hoffnung. Wie wir das letzte Mal schon festgestellt haben, würden die Saudis dieses [...]

Im Finanzbereich ist Besorgnis ebenfalls unerlässlich. Im April kündigten die alarmistischen Reden des IWF eine gigantische Krise bis 2020 an, die mit dem Grad an weltweiter Verschuldung verbunden ist. Diese [...]

Die Wiederbelebung aller europäischen Dynamiken hängt weitgehend von der Wiederaufnahme der Beziehungen mit Russland ab. Diese Frage spaltet die EU seit 2014 und beweist, wie wenig dieses Gebäude in seiner [...]

Die Kryptowährungen stehen im Fokus vieler durch Einzelpersonen, Unternehmen und  Regulierungsbehörden, also Staaten, ausgelöster Diskussionen. Ihr Platz im Wirtschaftsleben wird aus mehreren Gründen immer wichtiger: - Einzelpersonen, für die sie [...]

- Dollar: Kann man etwas verdienen? - Gold: Nicht wie die anderen Rohstoffe - Kreditaufnahme: Es eilt! - Ersparnisse: Schützen! - Unternehmensgründung: Ablaufdatum - Automobilsektor: Zukunftsmodell Erdöl: Seien Sie sich [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 März 2025

Die Weisshorn-Vereinbarung: Ein imaginäres Gespräch zwischen Zbigniew Brzezinski und Aleksandr Dugin

#Europa #trump #USA

Diese von Christopher H. Cordey mit Hilfe von KI konstruierte Fiktion stellt ein imaginäres Gespräch zwischen den Theoretikern zweier Weltanschauungen dar, die sich im russisch-ukrainischen Konflikt gegenüberstehen: dem amerikanischen Hegemonismus [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Asien im Zentrum der Konflikte um seltene Erden

#asien #china #Europa #welt

Viele betrachten digitale Daten als das Öl des 21. Jahrhunderts, doch die natürlichen Ressourcen, die für ihre Produktion benötigt werden, sind seltene Erden. Neben der Digitalisierung sind sie auch für [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Unternehmen 2035: Heute das Konzept des Super-Mitarbeiters erfinden

#Antizipation #geopolitik #governance #KI

"Weniger für Menschen ausgeben" würde Microsoft laut Aaron Holmes nun verkünden. KI ist sicherlich der nächste Schritt im langen Prozess der Optimierung der menschlichen Ressourcen im Produktionsapparat, der es ermöglicht, [...]