USA/Europa/Welt – Stabilitäten im Vergleich: Vorteil für Amerika Im Einklang mit unserem Artikel über die Geopolitik der ausländischen Direktinvestitionen (FDI) ist anzunehmen, dass es den USA durch den Einsatz aller ihnen zur Verfügung stehenden Machtmittel derzeit gelingt, den von uns 2019 ausgemachten Prozess der Verschiebung der transatlantischen Beziehungen zugunsten der EU umzukehren, der in der […]
Belgien stellt zehn Ambitionen für einen Kurs und einen Horizont (2030) auf „mit dem Ziel, zur digitalen Souveränität Belgiens und Europas beizutragen.“[1] Wir haben beschlossen, uns kurz mit dieser Vision zu beschäftigen, da wir darin ein schwaches Signal für eine europäische Übernahme auf nationaler und supranationaler Ebene sehen. Belgien ist eine einflussreiche Nation in der […]
Wenn man die Geopolitik der ausländischen Direktinvestitionen (FDI[1]) im Detail betrachtet, zeichnet sich die Karte der neuen multipolaren Welt ab. Ihre Analyse ermöglicht es, diese laufende und zukünftige Neuzusammensetzung zu antizipieren. Drei Pole sind derzeit noch klar erkennbar: die USA an der Spitze und auf dem besten Weg, dort zu bleiben, China, das von Beginn […]
„Ziemlich gut“, würden wir sagen. Nach der Post-Corona-Welt befinden wir uns nun in einer Welt, die noch nicht ganz „post-ukrainisch“ ist, aber einen neuen Bruch in der systemischen Organisation der Weltordnung darstellt. Eine Ordnung, die sich in zwei Lager teilt: das westliche Lager, im Wesentlichen Europa (die nach den Wünschen des imperialistischen Traums ihrer Institutionen […]
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, In dieser Zeit des Jahreswechsels macht sich jeder Gedanken über das, was vergangen ist, und über das, was in der Zukunft liegt. Unser Team ist da keine Ausnahme und nach 17 Jahren des Schreibens, aus denen bis zu dieser Ausgabe Nr. 170 mehr als 5.000 Seiten an Analysen, Antizipationen und Empfehlungen […]
Vermögensverwaltung – Was tun, wenn man Europäer ist? // Anlagen – Den Ausweg finden // Steueroasen – Neue Horizonte // Kryptos – Das ist der Moment // Immobilien – Rette sich, wer kann // Rohstoffe – Misstrauen // Paris – Zwischen Emily und Amélie // Vermögensverwaltung – Was tun, wenn man Europäer ist? Steuern, Inflation, […]
Jetzt wo die Midterms bald vorbei sind, beginnt die Fed wie erwartet damit, die Verlangsamung ihrer geldpolitischen Straffung für Dezember vorzubereiten[1]. Goldman Sachs versucht, einen Rückgang der Inflation im Jahr 2023 zu suggerieren[2] – wahrscheinlich, um die Fed zur Verlangsamung zu ermutigen. Wir betonen jedoch immer wieder, dass die Zinsstraffung die Inflation nur marginal beeinflusst. […]
Dieser Artikel wurde von Mara Magda Maftei verfasst, Universitätsprofessorin an der Universität für Wirtschaftsstudien in Bukarest, Gastwissenschaftlerin am Collège d’Études Mondiales, Doktor der Französischer Literatur (2009), Doktor der Geschichte des ökonomischen Denkens (2007) und seit neuestem eine 2021 von der Universität Paris-Nanterre verliehene Habilitation. In französischer Sprache hat sie folgende Bücher veröffentlicht: Fictions posthumanistes (Éditions […]
Selten hat ein Sportereignis vor seinem Start für so viel Gesprächsstoff gesorgt. Die Fußballweltmeisterschaft in Katar beginnt diesen Monat. Sie ist ein Indikator für den Umschwung, den das globale System durchläuft. In diesem Fall den der Kontinuität des bestehenden Modells und der Diskontinuität der Akteure, die es verkörpern. Die Austragung eines weltweiten Wettbewerbs (hauptsächlich die […]
Hat Ihnen der Transhumanismus gefallen? Dann werden Sie den Posthumanismus lieben! Während der der erste die Erweiterung des Menschen anstrebte, aber immer noch seine zentrale Bedeutung betonte, beabsichtigt der zweite, den Menschen und den Humanismus endgültig zu überwinden und die von ihm geschaffenen Werkzeuge in den Mittelpunkt des Gebäudes zu stellen. Die Präfixe sind von […]
Währungen – Sturmwarnung // Dollar – Früher als erwartet // Pfund Sterling – Forever? // Euro – Schwer zu sagen // Kryptowährungen – Viel Lärm… // Gold – Auf dem Weg zum bloßen Rohstoff? // Cash – Nicht vergessen… // Schwellenmärkte – Lassen Sie sich nicht einsperren // ________________ Währungen – Sturmwarnung Vorbemerkungen: In Europa […]
Die Bedrohung der Rentabilität der Versicherungsbranche zwingt diese nun dazu, sich zu mausern. Die Folgen werden sowohl für die Versicherten – Unternehmen und Haushalte – als auch für die Versicherer brutal sein, da der Verlust der Rentabilität die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells gefährdet. Dies wird die Versicherungsbranche zum perfekten Ausgangspunkt für eine Wirtschafts- und Finanzkrise machen. […]
China, Russland, Asien: Neuordnung der Verteilungsströme Eine Neuordnung der Ströme aller Art (diplomatische, wirtschaftliche, finanzielle, energetische…) beginnt nicht ohne Schmerzen. Nach einer Phase rasanter Entwicklung in den letzten Jahrzehnten setzen diese Veränderungen eine Verlangsamung des Wachstums voraus, aber nicht unbedingt eine allgemeine Rezession, auch nicht für Russland. Die Ursachen liegen auf der Hand: Corona-Pandemie, Krieg […]
Artikel verfasst von Naël de la Sayette, Berater für die zivile Atomindustrie. Die Invasion und der Krieg in der Ukraine haben auf eklatante Weise die Anfälligkeit der europäischen Energieversorgung offenbart. Die öffentliche Debatte hat die Rückkehr des Themas der europäischen Souveränität, aber auch (oder vor allem) der Souveränität der europäischen Staaten bestätigt, ein Thema, das […]
Börse: Gewitter in Sicht für Bankwerte // EUR/USD: Der Fall geht weiter // Immobilienkrise in China: Konkurse in Aussicht… // Baustoffe: Knappheit verschärft sich __________________ Börse: Gewitter in Sicht für Bankwerte Der Bankensektor der Eurozone, der durch den jüngsten Cum-Ex- Skandal [1] erneut in seinen Grundfesten erschüttert wurde, wird an der Börse mit einigen Zweifeln […]
Artikel verfasst von Pierre-Alix Pajot, Professor für Geschichte und Geografie. Er absolvierte sein Abschlusspraktikum an der französischen Botschaft in Sarajevo. Seine Arbeit befasste sich zunächst mit der Integration Serbiens in die Europäische Union und anschließend mit der Zukunft Bosnien-Herzegowinas als Staat und seiner europäischen Zukunft. Anschließend war er ein Jahr lang Redakteur des International Journal. […]
In diesen mehr als unruhigen Zeiten drängt uns unsere Methode der politischen Antizipation dazu, uns an die Fakten der Zukunft zu halten und unseren Blick zu erweitern. Um Klarheit zu gewinnen, bietet sich unser bewährtes Format Kalender der Zukunft an. Da es aber so viel zu sagen gibt, haben wir uns dazu entschlossen, uns auf […]
Offener Brief an die europäischen „Atlantisten“ Die NATO und die atlantistischen Kreise brüsten sich unverfroren mit der großartigen Einheit, die das alliierte Lager „dank“ des Leidens der Ukraine an den Tag gelegt hat[1]: „Wer hätte antizipieren können, dass ein Krieg die Allianz von ihrem „Hirntod“, den der französische Präsident vor einem Jahr festgestellt hatte, wieder […]