Home Das Finanzsystem 2020: Vor einer ganz neuen Welt voller Schmerzen

GEAB 143

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 März 2020

Das Finanzsystem 2020: Vor einer ganz neuen Welt voller Schmerzen

2019 war ein Rekordjahr für US-Aktien und während Europa und der Ferne Osten meist mit härteren Wachstumsbedingungen, hervorgerufen durch eher lokale Probleme (Brexit, Hongkong usw.), konfrontiert waren, galt hier das Motto „Stabiltät“. Gegen Ende des Jahres war der Strom von Dollars zurück in die Heimat nicht abgerissen und die Aktienindizes einschließlich des Dow wurden durch indirekten Anreiz der Rückkauf-(Repo-) Märkte im Dezember (siehe Abbildung 1) und bis in den Februar hinein auf Allzeithochs getrieben[1]. Der Bärenmarkt vom Herbst 2018 war lange vergessen, da der S&P500 eine jährliche Rendite von 29% im Jahresvergleich erzielte und auch die Anleihen stark blieben – allerdings mit niedrigen Renditen. Während die üblichen Kritiker auf Sorgen wegen hohen Kurs-Gewinn-Verhältnissen, Überverschuldung, Aktienrückkäufen und fortgesetzten Zentralbankanreizen hinwiesen, konnte niemand den Sturm, der sich auf einem Frischfleischmarkt in Wuhan zusammenbraute[2], vorhersehen. Die Ausbreitung eines neuen Corona-Virus, Covid-19 ist, auch wenn sie nur minimale direkte Auswirkungen auf die Finanzmärkte hat, die Nadel, die die größte Kreditblase der Geschichte  der Welt zum Platzen bringen könnte.

Abbildung 1 – Die Entwicklung der größten Aktienindizes im Jahr 2019.  Quelle: a.c-dn.net

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Verlangsamung der Mobilität, Tourismus-Krise, grüne Wirtschaft, Virtualisierung der Wirtschaft, Euroland, Digitalisierung von Zentralbankgeld, radikale Reform des internationalen Finanzsystems, Erschütterung des europäischen Bankensystems, Ende des Liberalismus, Paradigmenwechsel, … und unsere Antizipation [...]

Es gibt keinen Zweifel, dass Kriege Seuchen hervorbringen. Aber erzeugen Seuchen Kriege? Aus systemischer Sicht sollte die Pandemie ausreichen, um das Schicksal des alten Systems zu besiegeln, das nächste System [...]

Finanzmärkte/-produkte – Ist da noch was zu sagen … Sie brauchen uns nicht zum Verständnis, aber es braucht auch Klarheit: Es ist Zeit, aus den Finanzmärkten auszusteigen. Die Macht der [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 März 2025

Die Weisshorn-Vereinbarung: Ein imaginäres Gespräch zwischen Zbigniew Brzezinski und Aleksandr Dugin

#Europa #trump #USA

Diese von Christopher H. Cordey mit Hilfe von KI konstruierte Fiktion stellt ein imaginäres Gespräch zwischen den Theoretikern zweier Weltanschauungen dar, die sich im russisch-ukrainischen Konflikt gegenüberstehen: dem amerikanischen Hegemonismus [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Asien im Zentrum der Konflikte um seltene Erden

#asien #china #Europa #welt

Viele betrachten digitale Daten als das Öl des 21. Jahrhunderts, doch die natürlichen Ressourcen, die für ihre Produktion benötigt werden, sind seltene Erden. Neben der Digitalisierung sind sie auch für [...]

GEAB
15 Dez. 2024

Bewertung unserer Erwartungen für 2024: 74.19% erfolgreich!

#antizipaiton #Europa #geld #KI #trends #welt

Unser Team ist stolz darauf, Ihnen unsere Bewertung der im Januar veröffentlichten Einschätzungen der Trends für 2024 zu präsentieren. In diesem Jahr verzeichnen wir eine Erfolgsquote von 74,19%. Mehrere Ereignisse [...]