Home Naher und Mittlerer Osten 2020: Umschwung zu einer neuen politischen Lage

GEAB 143

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Mrz 2020

Naher und Mittlerer Osten 2020: Umschwung zu einer neuen politischen Lage

Es gibt keinen Zweifel, dass Kriege Seuchen hervorbringen. Aber erzeugen Seuchen Kriege?

Aus systemischer Sicht sollte die Pandemie ausreichen, um das Schicksal des alten Systems zu besiegeln, das nächste System einzuläuten und uns davor zu bewahren, über das Feld „Krieg“ zu gehen …

… vorausgesetzt, dass dieses Feld wirklich vermieden worden ist: Halten wir fest, dass im Theater des Nahen/Mittleren Ostens seit 2011 ein und derselbe Krieg gespielt wird. Hervorgegangen aus einer Revolution (dem Arabischen Frühling), die wiederum von den großen Interessengruppen, die die Situation entweder blockiert oder zu ihrem Vorteil ausgenutzt haben, vereinnahmt wurde, hat der „Emanzipationskrieg im Nahen/Mittleren Osten“ an der Syrien-Front eine halbe Million Menschen getötet[1], im Jemen mindestens 100.000[2], in Libyen 15.000[3]. Diese als „Bürgerkriege“ bezeichneten Konflikte sind alle miteinander verbunden und spiegeln nur einen multipolaren Konflikt wider, an dem große internationale Mächte beteiligt sind: die Vereinigten Staaten, Russland, die EU, aber auch im Hintergrund China, Indien, Pakistan …; solche aus den Grenzregionen: vor allem die Türkei, der Iran, Israel (diese sind keine arabischen Nationen); und regionale (Saudi-Arabien, VAE); und sie sollten zur Entstehung souveräner Nationen führen (Marokko, Tunesien, Libyen, Ägypten, Jemen, Irak, Syrien, Jordanien, Libanon, Palästina …, befreit von den Schutzmächten des 20. Jahrhunderts), deren Interessensausgleich dann der nächste Schritt ist.

Fast eine Million Tote und ein Zahl von Vertriebenen im zweistelligen Millionenbereich sind viel zu viel. Aber wir sind weit entfernt von den 62 Millionen des Zweiten Weltkriegs – in einer jetzt viel stärker bevölkerten Welt. Deshalb diese eindringliche Frage: Werden sich die fast 10 Jahre Krieg im Nahen/Mittleren Osten in einen großen globalen Flächenbrand „auflösen“ oder wird es einem schärferen und verbreiteterem Bewusstsein für diese Gefahr gelungen sein, die Explosion einzudämmen? 

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Verlangsamung der Mobilität, Tourismus-Krise, grüne Wirtschaft, Virtualisierung der Wirtschaft, Euroland, Digitalisierung von Zentralbankgeld, radikale Reform des internationalen Finanzsystems, Erschütterung des europäischen Bankensystems, Ende des Liberalismus, Paradigmenwechsel, … und unsere Antizipation [...]

2019 war ein Rekordjahr für US-Aktien und während Europa und der Ferne Osten meist mit härteren Wachstumsbedingungen, hervorgerufen durch eher lokale Probleme (Brexit, Hongkong usw.), konfrontiert waren, galt hier das [...]

Finanzmärkte/-produkte – Ist da noch was zu sagen … Sie brauchen uns nicht zum Verständnis, aber es braucht auch Klarheit: Es ist Zeit, aus den Finanzmärkten auszusteigen. Die Macht der [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Nov 2023

China 2030: Die Gleichung der globalen Staatsverschuldung und der chinesischen Forderungen

#china #finanz #governance

Mit der Subprime-Krise (2007/2009) erreichten die Rettungspakete für Banken und Finanzinstitute so schwindelerregende Höhen, dass man nicht mehr damit rechnete, sie in nächster Zeit wiederzusehen. Doch die globale Schuldenuhr reiht [...]

GEAB
15 Nov 2023

Israel-Hamas: Das andere Szenario… sich erlauben, „das Undenkbare zu denken“

#geopolitik #Israel #Krieg #naher osten #Regierung #welt

Der Konflikt wird kurzfristig gelöst werden und die Integration und Öffnung der Region für alle ihre Potenziale ermöglichen, so unsere im letzten Monat vorgestellte Antizipation, die mit unserer Arbeit über [...]

GEAB
15 Nov 2023
gratuit

Leitartikel – 2025-2030: Auf der Schnellspur in Richtung kreative Zerstörung

#china #Europa #geopolitik #KI #welt

Antizipieren bedeutet, immer ein wenig weiter zu schauen und sich zu bemühen, das Undenkbare zu denken. Wenn alle Signale auf Zerstörung und Zusammenbruch hindeuten, müssen wir einen klaren Kopf behalten, [...]