Home Auf der anderen Seite des Spiegels: Ein Panorama in 34 Trends für 2021

GEAB 151

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Jan 2021

Auf der anderen Seite des Spiegels: Ein Panorama in 34 Trends für 2021

Nach dem Jahr der „Besinnung“, das die Corona-Pause der Menschheit beschert hat[1], lässt uns das Jahr 1 der Welt von Morgen bzw. des „digitalen Zeitalters“[2] die Welt „hinter den Spiegeln“ erkunden.

Lewis Carolls Alice hinter den Spiegeln ist die Fortsetzung von Alice im Wunderland und wurde im Jahr 1871 geschrieben, dem Jahr der Ausrufung des Deutschen Kaiserreichs und dem Jahr 1 eines anderen neuen Zeitalters, das den Deutsch-Französischen Krieg von 1870 besiegelte und die Unabhängigkeitsbewegungen in Osteuropa einleitete (Jungtschechen, …), das geprägt war von einer gewaltsam unterdrückten Volksrevolution in Frankreich (Kommune) und von sozialen Fortschritten in England und den Niederlanden (Gewerkschaften, Arbeitsgesetzgebung) und das den Keim des Ersten und Zweiten Weltkriegs in sich trug …

Es ist nicht verwunderlich, dass sein Werk so in Resonanz geht mit unserer Zeit und mit diesem Jahr 2021, das sich in der Tat als eine Welt, die die alte Welt „auf dem Kopf“ stellt, ankündigt: Letzten Monat sprachen wir über den Aufstieg der Unterwelt, aber wir notieren auch das Durchschreiten des digitalen Spiegels für die gesamte globale Wirtschaft und Gesellschaft, die komplette Verschiebung der wirtschaftlichen und zivilisatorischen Dynamik von West nach Ost, die Umkehrung des Schwerpunkts zwischen Europa und den Vereinigten Staaten in der transatlantischen Beziehung, die Verschiebung der bürgerschaftlichen Aktion in die Cyber-Sphäre, das Verschwinden von Generationen, die eine Zeit ohne Internet kannten, usw. …

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Wie jeder lebende Organismus ist unsere Welt in Leiden, Blut und Exkrementen (und der Krankheit) gestorben. Wie jeder lebende Organismus wird eine neue Welt in Leiden, Blut und Exkrementen (und [...]

Das Jahr 2021 ist randvoll mit Ereignissen, die 2020 wegen der Pandemie ausfallen mussten. Einige dieser Daten sind noch mit Unsicherheiten behaftet und der hier vorgestellte Kalender für 2021 könnte [...]

Die Äußerungen der deutschen Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer kurz nach der US-Wahl ("Die Idee einer strategischen Autonomie Europas geht zu weit, wenn sie die Illusion nährt, wir könnten Sicherheit, Stabilität und [...]

Wie wir es bereits in verschiedenen Ausgaben des GEAB vorgestellt haben, ist die Landwirtschaft, wie wir sie kennen, bemerkenswerten Veränderungen unterworfen. Während wir die Landwirtschaft oft noch als eine ländliche, [...]

Einer der Hauptpunkte der Instabilität im gerade entstehenden reformierten System ist die Entkopplung zwischen Regierenden und Regierten, die in diesem Jahr ihren Tiefpunkt erreicht und alle Fortschritte bedroht, die bei [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Mai 2023

Kurznachrichten aus einer sich verändernden Welt

#brics #Europa #Mexiko #OPEP #welt

Mexiko 2025/2026: Ein + in der Welt der BRICS+ Präsident Andrés Manuel López Obrador (AMLO) hat noch ein Jahr Zeit, um sein Land dauerhaft in das Lager der souveränen und [...]

GEAB
15 Mai 2023

2023 – 2025: US-Bankenkrise, Bank Run, europäische digitale Geldbörse, digitale Währungen und Kryptowährungen: die notwendige Zerschlagung für eine Neuerfindung des westlichen Wirtschaftssystems

#Banken #geopolitik #krypto #welt #Wirtschaft

Never let a crisis go to waste oder auf gut Deutsch: Krisen sind immer eine Quelle von Chancen. Die Krise der US-amerikanischen Regionalbanken beschleunigt sich weiter. So außer Kontrolle geraten [...]

GEAB
15 Mai 2023
gratuit

Edito – Regulierung, Krieg, ChatGPT: 2023, der kognitive Kollaps des Internets

#chatGPT #Finanzen #geopolitik #internet #KI #Wirtschaft

Es wird viel über das Ende der Zivilisation im Zusammenhang mit dem Aufkommen der KI gesprochen, das ChatGPT für alle konkret gemacht hat. Der Mensch habe keinen oder nur noch [...]