Home Investitionen, Trends und Empfehlungen (Jun 2020)

GEAB 146

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Juni 2020

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Jun 2020)

Öl: Verschiebung eines weiteren Schwerpunkts

China, der größte Ölimporteur, ist dabei, die Sicherung seines Energieversorgungssystems abzuschließen. Seine Strategie stützt sich auf die Diversifizierung der Ressourcen (insbesondere in Richtung Kernenergie), aber da das Erdöl weiterhin der Schlüssel zur Stabilisierung der Weltwirtschaft ist, kommt es nicht in Frage, dieses in den willkürlichen Händen der Vereinigten Staaten zu belassen. Im November letzten Jahres wurde China zum wichtigsten Kunden Saudi-Arabiens und es ist natürlich perfekt positioniert im Verhältnis zu den anderen großen Produzenten wie Iran, Russland, Venezuela  … Und der in Yuan notierte Ölterminkontrakt seiner Shanghai International Energy Exchange repräsentiert bereits 10% des weltweiten Handelsvolumens. Die Volatilität, die das Ende der amerikanischen Schieferindustrie dem amerikanisch-zentrierten Ölmarkt auferlegen wird, wird China immer größere Kontingente von Akteuren in diesem Sektor in die Arme treiben. Wir antizipieren eine sägezahnartige zweite Jahreshälfte (Spieler, es ist Zeit, Geschäfte zu machen) und dann eine sehr deutliche Stabilisierung des Rohölpreises unter chinesischer Vorherrschaft ab 2021.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Seit 2006 bezieht sich die vom GEAB beschriebene globale systemische Krise auf das 1945 nach dem Zweiten Weltkrieg gegründete "System". Doch im Mittelpunkt dieser Weltordnung steht die transatlantische Beziehung, d.h. [...]

Letzten Monat antizipierten wir die Gefahr einer Entgleisung der jahrhundertealten Mechanik der amerikanischen Wahlen. Wir stellten die optimistische Hypothese auf, dass ein außergewöhnlicher Kontext zu einer außerordentlichen Wahl führen könnte, [...]

Während das Virus den Kern des westlichen Triebwerks "wie wir es seit 1945 gekannt haben", nämlich Amerika, angreift, treibt es Europa, das sich durch 12 Jahren des Nachdenkens regeneriert hat, [...]

A priori scheint das heutige Europa viel kompatibler mit der multipolaren Welt des 21. Jahrhunderts zu sein als die Vereinigten Staaten. Aber es wird das noch beweisen müssen. Ab dem [...]

Daten sind das neue schwarze Gold: Die Aussage ist bekannt, weniger aber die damit verbundenen Herausforderungen. Mit der COVID-19-Pandemie hat die Welt in zwei Monaten eine digitale Transformation umgesetzt, für [...]

Heute sehen sich Energieerzeuger, -verteiler und -investoren weltweit mit einem dreifachen Rückschlag aus sinkender Nachfrage, sinkenden Kapazitäten und Preiskämpfen konfrontiert, die das internationale, auf den großen Energieunternehmen basierende Energiesystem, auf [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Dez. 2024

Ausblick 2025: Was die Finanzgiganten angesichts der globalen Unsicherheit sagen

#Antizipation #Eurozone #finanz #geld #Geopolitische Antizipation #governance #KI #welt

Während die wirtschaftliche und politische Instabilität zunimmt, analysiert unser Team die Prognosen der wichtigsten westlichen Finanzinstitute. Die Berichte, die zwischen offenem Optimismus und unterschätzten Risiken liegen, sind ebenso lehrreich wie [...]

GEAB
15 Nov. 2024

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Nov)

#finanz #gold #investitionen #tech #trump

Die neuen Technologie-Hubs Schwellenländer zeichnen sich durch ihre Anpassungsfähigkeit und ihre technologische Dynamik aus. Diese Märkte sind besonders stark in Fintech, E-Commerce und E-Health investiert. Sie orientieren sich an zukunftsorientierten [...]

GEAB
15 Nov. 2024

Schwellenländer: Vier Jahre mit zukünftigen Investitions- und Wachstumschancen

#Afrika #investitionen #trump #welt #Wirtschaft

Neue Schwellenländer drängen auf die internationale Bühne und positionieren sich als strategische Märkte. Sie stellen die Avantgarde der Wachstumstreiber in einer sich verändernden Weltwirtschaft dar und bieten Investitions- und Diversifizierungsmöglichkeiten [...]