Home Investitionen, Trends und Empfehlungen (Mai 2019)

GEAB 135

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Mai 2019

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Mai 2019)

– Europäischer Luftverkehr: Verwetten Sie nicht Ihr letztes Hemd
– Yuan: Schnell!!
– Dollar: Sie werden amerikanische Waren kaufen können!
– Gold: Die Rückkehr des Goldstandards

________________________

Europäischer Luftverkehr: Verwetten Sie nicht Ihr letztes Hemd

Die Billigfluggesellschaften sind gezwungen, den Service immer mehr zu reduzieren, den die großen Fluggesellschaften zum gleichen Preis anbieten (z.B. verheißt das Ende des kostenlosen Handgepäcks bei RyanAir nichts Gutes für die Zukunft eines Unternehmens, das damit beweist, dass es in einem Markt, in dem es bei den Preisen immer enger wird, keinen Spielraum mehr hat[1]). KLM rettet AirFrance (etwas vereinfacht ausgedrückt), während die Übernahme von Alitalia nicht viele Menschen zu interessieren scheint. Die Chinesen wollen Hochgeschwindigkeitsstrecken zwischen Asien und Europa. Das Umweltargument wiegt immer stärker gegen den Luftverkehr. Die Touristen-Migrationsflüsse nähert sich den Grenzen der Unvertretbarkeit. Aus all diesen Gründen antizipieren wir große Schwierigkeiten im Luftverkehrssektor und wahrscheinlich eine Trendwende um 2024 ausgelöst durch die Rückkehr der Fähigkeit der Europäer, zu investieren. Diese wird es endlich ermöglichen, die Ende der neunziger Jahre beschlossenen großen interkontinentalen Hochgeschwindigkeitsstreckenprojekte in Angriff zu nehmen, im Rahmen einer zunehmenden  und durch eine Reaktion gegen den Massentourismus geförderten Umsetzung der Beschlüsse des Pariser Klimagipfels. Dann wird es nur noch notwendig sein, die Hochgeschwindigkeitsbahnhöfe, die von den europäischen Flughäfen als multimodale Hubs entwickelt wurden, miteinander zu verbinden. Dieser Trend wird, so glauben wir,  in den nächsten 2 Jahren anfangen, sichtbar zu werden.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Man muss nicht auf die Wahlergebnisse warten, um jetzt schon einige wichtige Veränderungen des neuen Europas, das ab Juni 2019 eine Realität sein wird, zu antizipieren. Sicherlich wird es dem [...]

Wir haben in dieser Ausgabe des GEAB das neue Gesicht des Europas von Morgen beschrieben und dem entsprechen auch die Gesichter der Europäer von Morgen. Darunter ist Manfred Weber, der [...]

Wir möchten daran erinnern, dass eine der wichtigsten Leitlinien bei der Analyse der amerikanischen Außenpolitik und der aktuellen Ereignisse im und um den Nahen Osten die Strategie der  Annexion aller [...]

Um in einer komplexen und sich stark wandelnden Welt unterwegs sein zu können, ist es besser, ein Navi zu haben. Dieser Kalender der Zukunft, der dreimal im Jahr erstellt wird, [...]

Silber hat im Verlauf der Zeit alle Tests bestanden und kehrt als Gewinner zurück, sowohl als wichtiges Handelsgut als auch als wertvolle Investition. Seit der Antike ist es das Geld [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Nov 2023

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Nov)

#Eurozone #investitionen #KI #welt #Wirtschaft

Eurozone: Staatsbankrotte in Sicht? Stagflation, Rezession, steigende Kreditkosten, Arbeitslosigkeit,... die negativen Signale für die Volkswirtschaften der Eurozone häufen sich. Da das Jahresende näher rückt, werden diese Indikatoren die Schlagzeilen bestimmen [...]

GEAB
15 Okt 2023

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Okt)

#investitionen #Pleiten #welt #Wirtschaft

Ein Jahr globale Rezession: Navigieren in der New Economy Im September verzeichnete der monatliche JP Morgan Global manufacturing PMI zum zwölften Mal in Folge eine weltweite Rezession. Genau wie wir [...]

GEAB
15 Sep 2023

Investitionen, Trends und Empfehlungen (sept)

#Crypto #erdol #gold #Immobilien #investitionen #sand

Öl: Billig ist Schnee von gestern Wie in unserem Wirtschaftspanorama aufgezeigt, werden die Ölpreise kurz- und mittelfristig hoch bleiben, was vor allem auf die koordinierte Aktion Russlands und Saudi-Arabiens zurückzuführen [...]