Ohne einen Kissinger, der den Petrodollar verhandelt und damit nach dem Schock von Nixons Ankündigung aus dem Jahr 1971, die Konvertibilität des Dollars in Gold zu suspendieren, die amerikanische Währung wieder zum zentralen Spieler gemacht hat, wäre der Greenback nach mehr als 40 Jahren jetzt nicht mehr die globale Referenzwährung. Hat Trump die Fähigkeit, sich […]
Man kann an verschiedenen Stellen[1] optimistische Analysen über den europäischen Immobilienmarkt lesen, die beinhalten, dass die „Erholung“ da ist, dass der Sektor sehr gesund ist, usw… Unsere Leser haben da ihre Zweifel und unser Team ist weniger enthusiastisch und rät auf diesem Gebiet zu allergrößter Vorsicht, auch wenn die Aussichten nicht einheitlich düster sind. Es […]
15.-16. Februar – Astana: Nächste Runde der Syrien-Friedensverhandlungen Die Syrien-Friedensinitiative, die von Russland, der Türkei und dem Iran im Zuge des Waffenstillstands vom 29. Dezember gestartet wurde, wird fortgesetzt. Die kasachische Hauptstadt Astana wird am 15. und 16. Februar der Ort eines neuen Treffens sein, zu dem die Vereinigten Staaten, die Vereinten Nationen und Jordanien […]
In der derzeitigen globalen systemischen Krise benutzt unser Team schon seit einigen Jahren den Begriff „statistischen Nebel“: die aktuellen Werkzeugen zur Quantifizierung der Realwirtschaft sind nicht ausreichend und sie werden manipuliert, damit ihre Ergebnisse den Reden der Politiker entsprechen (oder umgekehrt). Wenn man einmal von diesen Manipulationstendenzen absieht, kann man feststellen, dass dieser „statistische Nebel“ […]
LEAP/E2020 bietet Ihnen wie jedes Jahr einen zusammenfassenden Überblick über die wichtigsten „Rauf und Runter“[1]-Trends des kommenden Jahres. Abgesehen vom intellektuellen Interesse dient dieser Beitrag, der auch zahlreiche Analysen unserer Forscher aus den letzten Monaten reflektiert, auch dazu, Ihnen ein besseres Verständnis der Prioritäten der Tagesnachrichten zu geben, sowie Leitlinien für Empfehlungen. Diese Liste kann […]
Wir haben schon seit längerem gesagt, dass die Krise jetzt eine politischere und geopolitischere Wendung nimmt. Heißt das, dass die Wirtschafts- und Finanzkrise vorbei ist? Das behaupten wir natürlich nicht und, wenn gewünscht, bestätigen wir, dass sie definitiv da ist, immer noch neues hervorbringt und es ihr gut geht mit ihren mehr als acht Jahren. […]
Ausnahmsweise hat die GEAB-Redaktion entschieden, ihren Lesern einen Auszug aus dem unveröffentlichten Text „ Communauté ou Empire“ (Gemeinschaft oder Imperium) von Franck Biancheri aus dem Jahr 1992 zugänglich zu machen. Dieser Text spricht von der Wichtigkeit für die EU, eine Organisationsstruktur für Vorausschau zu haben, um ihre Governance an die Herausforderungen einer neuen Öffnung zur […]
Wir haben in den vorangegangenen Ausgaben des GEAB Ausführlichkeit argumentiert, dass keines der zwei Resultate der Wahl – Clinton oder Trump – gut für die Vereinigten Staaten ist. Die Würfel sind gefallen, es wird also Trump sein und, neben all den bleibenden Unsicherheiten, müssen wir jetzt die Herausforderungen verstehen, die das für den Rest der […]
Der Sieg von Donald Trump bei den amerikanischen Präsidentschaftswahlen hat die Bedingungen für eine Veränderung geschaffen, aber es ist noch nicht die Veränderung, in Gegensatz zu dem, was die Medien und die Populisten glauben. Weit davon entfernt, eine „Revolution“ zu sein, ist die Installierung Trumps an der Spitze des Westens eine Zuspitzung der Ausgangssituation. Tatsächlich […]
Die gewollte Isolation der Vereinigten Staaten in Bezug auf den Rest der Welt, drückte sich bis jetzt nur geopolitisch aus (wir haben es oft auf diesen Seiten analysiert) und sie kann, unabhängig vom Ergebnis der Wahlen, nur noch schlimmer werden (bei Trump durch die Abwesenheit von Außenpolitik, bei Clinton durch deren Gewalttätigkeit). Dieser politischen Dimension […]
Alles scheint verloren in Sachen regionale Integration. Mercosur ist im Zustand des kompletten Stillstands als Folge der Isolierung Venezuelas, das aktuell die Präsidentschaft des gemeinsamen Marktes inne hat und dem niemand mehr folgen will. Auch eine andere weniger bekannte Allianz — die Bewegung der blockfreien Staaten (NAM) — ist im Zustand des Versagens, weil sie […]
Seit 2006, dem ersten Jahr des GEAB, hat unser Team die Entwicklung der multipolaren Welt als zentral für die globale systemische Krise angesehen. Die Auswirkungen der Relativierung der amerikanischen Vorherrschaft stellten die ersten sichtbaren Anzeichen einer umfassenden globalen Neuausrichtung dar. Seit 2009, dem Jahr der Konstituierung des Clubs der BRIC(S)[1], begannen die neuen Akteure, sich […]
Das November-Wahlergebnis, mit dem die amerikanischen Wähler der Politik der letzten sechs Jahre eine Abfuhr erteilt haben, ist nichts anderes als ein lauter Hilferuf. Im gleichen Maße wie der Irakkrieg, sind es die wirtschaftlichen und sozialen Probleme sowie der Abscheu vor der in Washington herrschenden Korruption, die die Wähler bei ihrer Stimmabgabe geleitet haben. Das […]
Die amerikanischen Midterm-Wahlen liegen gerade erst eine Woche hinter uns und schon ist es, wie von LEAP/E2020 in der 8. Ausgabe vom 15. Oktober 2006 angekündigt, mit der „Euphorisierung“ der amerikanischen Wähler/Verbraucher und den Händlern und Investoren an den weltweiten Finanzmärkten vorbei. Der Verlauf der umfassenden weltweiten Krise setzt sich nunmehr ungestört fort, nachdem er […]
LEAP/E2020 kündigte in seinem Antizipationsbulletin Nr. 5 vom 15. Mai 2006 an, das der 2. Abschnitt der umfassenden weltweiten Krise, die sogenannte Beschleunigungsphase, im Juni 2006 beginnen werde, wenn das Vorliegen einer umfassenden weltweiten Krise vielen Menschen in das Bewusstsein dringe. Der massive und nachhaltige Rückgang der weltweiten Börsenindizes zeigt eindeutig, dass die Entscheider in […]
Die Forschungsgruppe von LEAP/E2020 geht davon aus, dass im Juni 2006 der Vertrauensschwund in den einzelnen Bereichen so allgemein spürbar wird, dass er das gesamte System erfassen und sich damit der Ablauf der Krise beschleunigen wird. Diese Beschleunigungsphase, die zwischen drei und sechs Monate dauern dürfte, wird insbesondere sieben wesentliche konkrete Auswirkungen zeitigen: Auswirkung 1 […]
Eine umfassende Krise, insbs. von weltweitem Ausmaß, passiert nicht so von heute auf morgen. Im Gegenteil, es handelt sich dabei um eine lange Entwicklung, die eventuell vorhergesehen werden kann, wenn man Indizien herausarbeitet, die nachweisen, dass das System intern instabil wird, dass es zu Brüchen innerhalb des Systems kommt, dass die Schlüsselakteure des Systems versuchen, […]
Alles dreht sich um die Geldmenge M3… Wie die meisten der 9 nachstehend analysierten Indices zeigen, haben die letzten Wochen bestätigt, dass die Entscheidung der US-Zentralbank, am 23. März 2006 die Veröffentlichung der M3-Zahlen einzustellen, ein entscheidendes Indiz darstellt. LEAP/E2020 ist nunmehr davon überzeugt, dass diese Entscheidung dazu dient, das Anwerfen der Gelddruckmaschine durch die […]