Home Seite 3

Überschrift: investitionen

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Mar 2021)

Kleiner Anlage-Leitfaden in Zeiten von Reflation / Inflation Im aktuellen Kontext der extremen Unsicherheit haben wir hier acht Empfehlungen und praktische Tipps zusammengestellt, die Sie durch diese Zeit der Reflation/Inflation bringen sollen. . Aktien: Raus! Der Schuldenanstieg verspricht Serienpleiten und Greensill ist hier ein Vorbote. Die EZB mag zwar vorgeben, die Renditekurve der Anleihen kontrollieren […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Febr 2021)

-> Währungen: Erdrutsch -> Öl: Es brennt! -> Rohstoffe: Schwerer Tobak -> Tech: Trendwende in Sicht -> Pharma: Englischer Spin -> Olympische Spiele in Peking – Benchmark   Währungen: Erdrutsch Unserem Team zufolge gibt es keinen wirklichen Zweifel am Abwärtstrend des US-Dollars im Jahr 2021. Dies wird erhebliche Auswirkungen auf die Zusammensetzung des Devisenmarktes haben […]

Fokus Bitcoin: Was, wenn 2021 die Inflation kommt?

Es ist an der Zeit, eine Bilanz der “Digitalisierung des Geldes“ zu ziehen. In der Tat, wenn sich alles in die Richtung entwickelt hat, die wir vor zwei Jahren antizipiert haben[1], scheinen die Laborexperimente es schwer zu haben, in der freien Wildbahn zu überleben: . der digitale Yuan befindet sich in einigen Städten in einer […]

Landwirtschaft 3.0: Geschäfts- und Investitionsmöglichkeiten

Wie wir es bereits in verschiedenen Ausgaben des GEAB vorgestellt haben[1], ist die Landwirtschaft, wie wir sie kennen, bemerkenswerten Veränderungen unterworfen. Während wir die Landwirtschaft oft noch als eine ländliche, analoge Tätigkeit sehen, verschiebt sich die Wahrnehmung des Konzepts „Nahrung“ in der Weltbevölkerung. Menschen beginnen, die engen Verflechtungen zwischen dem Acker auf dem Land und […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Dez 2020)

-> Geldsystem: Der Neustart kommt näher -> Bitcoin: Unentschlossenheit -> U.S. Dollar: Nichts läuft mehr richtig -> Finanzaktien: ‚ene-mene-muh‘ -> RyanAir, Airbnb, etc. – Achtung! -> Rohstoffe: Mini-Fokus auf…   Geldsystem: Der Neustart kommt näher Seit zwei Jahren gehen wir davon aus, dass die nächste Finanzkrise die Gelegenheit bieten wird, die große Reform des Geldsystems […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Nov 2020)

Materieller Reichtum: Nicht aufgeben Die Welt von morgen wird digital sein, soviel ist sicher. Aber nicht bevor sie reguliert, organisiert und kontrolliert ist. Nach dem heutigen Stand der Dinge lasten auf diesem Universum zu hohe Gefahren (die sich, wie wir in dieser Ausgabe sehen, bald materialisieren werden), als dass wir ihm unsere Güter und unseren […]

Mitte November: Stau bei internationalen Gipfeln

Diese Woche der GEAB-Veröffentlichung ist voll von sehr großen Ereignissen, die wir Ihnen melden mussten: 12.-16. November: ASEAN / Vietnam-Gipfel. Die Debatten konzentrieren sich insbesondere auf die immensen Risiken, die die amerikanisch-chinesischen Spannungen für die Region darstellen. 13-November: G20 / Saudi-Arabien. Die verschuldeten G20-Länder vereinbaren, die Schulden der armen Länder aufzuheben … Auf dem Weg […]

Verrückte Finanzmärkte, endemische Gewalt, Gebot der Stabilisierung: Was wird die nächste Katastrophe sein?

Während die Welt noch ihre Corona-Toten zählt und die Folgen dieser Krise auf ihre Finanzmärkte, ihre Wirtschaft und ihre Gesellschaft projiziert, ist es vielleicht schon an der Zeit zu fragen, ob sich nicht eine zweite Monsterwelle am Ende des Jahres bereits am Horizont abzeichnet und das alte westliche sozioökonomische Modell erfassen wird. Entgegen unserer Gewohnheit […]

Investitionen, trends und empfehlungen (Okt 2020)

Empfehlungen: Schatzsuche Diese Ausgabe ist vollgepackt mit Anlageempfehlungen. Automobilsektor, Rohstoffe, Technologiewerte … wir empfehlen Ihnen, alles aufmerksam zu lesen und auf Schatzsuche zu gehen! Samsung : Vorübergehendes Misstrauen Die von der chinesischen und südkoreanischen Führung betriebene Etappe der wirtschaftlichen und strategischen Annäherung[1] lässt uns amerikanische Repressalien befürchten. Man kann sich vorstellen, dass es für die […]

Rohstoffe: Auf dem Weg zu einer nicht mehr nachhaltigen Volatilität …

Während der letzten 20 Jahre wurden die internationalen Preise für viele Rohstoffe innerhalb des Rahmens von auf der ganzen Welt anerkannten Termin- und Spotkontrakten festgelegt. Heute lösen sich viele Kontrakte von der Lieferung des zugrunde liegenden physischen Rohstoffs ab; die Volatilität steigt auf dem Hintergrund von QE stark an und eine Vielzahl neuer, unabhängig agierender […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (sept 2020)

Die Revolution des Rohstoffmarkts steht bevor Wachsende Handelskonflikte und die Globalisierung der Rohstoffmärkte werden dazu führen, dass viele COMEX-Preisverträge umgeschrieben werden und der regionale Handel bis 2025 wieder aufleben wird. In den letzten 20 Jahren hat die internationale Preisgestaltung für wichtige Rohstoffe zugenommen wurde durch das Wachstum des Terminmarktes angetrieben. Heutzutage, da viele Preise von […]

Überbrückung zu erneuerbaren Energien

Viele erneuerbare Energiequellen haben eine dramatische Steigerung sowohl ihrer Kosteneffizienz als auch ihres Nutzungsgrades in Industrie- und Entwicklungsländern erfahren[1]. Die europäischen Länder haben besonders gut abgeschnitten, wobei einige ihr Ziel für 2020 im Jahr 2018 übertroffen haben. Trotzdem können solche Quellen nur einen kleinen Teil unseres Gesamtenergiebedarfs liefern und sie decken nicht einmal unseren steigenden […]

Empfehlungen Spezial-Ausgabe: Internationales E-Währungssystem 2025

Um gegen die absolute Blindheit unserer Medien in Bezug auf die digitalen Revolutionierung (sie wird trotzdem kommen) aller Fundamente der weltweiten Volkswirtschaft und der Weltfinanzen anzukämpfen, geben wir Ihnen hier, auf die Gefahr hin, uns zu wiederholen, eine kleine Zusammenfassung dessen, worauf das internationale Währungssystem bis 2025-2030 zusteuert. Dann werden wir den Weg skizzieren, der […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Jun 2020)

Öl: Verschiebung eines weiteren Schwerpunkts China, der größte Ölimporteur, ist dabei, die Sicherung seines Energieversorgungssystems abzuschließen. Seine Strategie stützt sich auf die Diversifizierung der Ressourcen (insbesondere in Richtung Kernenergie), aber da das Erdöl weiterhin der Schlüssel zur Stabilisierung der Weltwirtschaft ist, kommt es nicht in Frage, dieses in den willkürlichen Händen der Vereinigten Staaten zu […]

Die Welt von Morgen: Der souveräne digitale Bürger ist im Entstehen

Daten sind das neue schwarze Gold: Die Aussage ist bekannt, weniger aber die damit verbundenen Herausforderungen. Mit der COVID-19-Pandemie hat die Welt in zwei Monaten eine digitale Transformation umgesetzt, für die sie sonst 2 Jahre gebraucht hätte, sagt die Microsoft-Chefin Satya Nadella[1]. Die Zahlen sind in der Tat schwindelerregend: Die Zoom-Videokonferenzplattform hatte täglich etwa 10 […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Mai 2020)

Versicherung – Das Ende des Systems, wie wir es kannten Laut Lloyd’s of London wird die Versicherungsbranche in diesem Jahr 203 Milliarden Dollar auszahlen müssen und Fachleute sind der Ansicht, dass die Pandemie die größte Katastrophe darstellt, die ihr Sektor je erlitten hat. Diese Wirtschaftskrise wird mit einer existenziellen Krise einhergehen, verbunden mit einem Imageproblem, […]

Welche neue Weltordnung? (GEAB 145 – Die Themen)

Die Kurven der Pandemie stabilisieren sich. Die europäischen Länder kommen langsam aus der Phase des Lockdown heraus. Eine neue Landschaft enthüllt sich und wir werden versuchen, die Hauptmerkmale dieser Landschaft zu beschreiben, damit Sie sich in dieser „Welt von Morgen“ besser und schneller zurechtfinden können. Die Aufgabe besteht aus drei Teilen: Update der großen gesellschaftlichen […]

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Apr 2020)

Unternehmen – Rechnen Sie nicht mit einem „Weiter-So“ im September! Ein wachsender Teil der Wirtschafts- und Dienstleistungsakteure ist sich dessen bewusst, aber es lohnt sich, darauf zu beharren: man muss antizipieren, dass die Tätigkeit im September nicht unter den vorigen Bedingungen wieder aufgenommen werden kann. Jeder muss daher diese Wochen der Pause nutzen, um die […]