Home 2008-2020: Zwölf Jahre globale systemische Krise

GEAB 144

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Apr 2020

2008-2020: Zwölf Jahre globale systemische Krise

Seit 2008 spricht der GEAB von der „Welt von Morgen“. Jetzt benutzen alle diesen Ausdruck. Es ist daher an der Zeit, die „globale systemische Krise 2008-2020[1]“ zu archivieren. Der „Historiker der Zukunft“ wird auch und insbesondere diesen zwölfjährigen Zeitraum beschreiben. Nun, da ein Kapitel der Geschichte zu Ende geht, was wird man dazu 2040 in den Geschichtsbüchern finden?

Die Krise 2008-2020 ist die einer gigantischen geopolitischen Neuordnung, verbunden mit dem Aufkommen mehrerer neuer wirtschaftlicher Giga-Akteure innerhalb kurzer Zeit.

Die Vereinigten Staaten wurden am Ausgang des Zweiten Weltkriegs im Kontext eines zerstörten Europas, einer „geächteten“ kommunistischen Welt und einer nicht industrialisierten Dritten Welt zum einzigen wichtigen geopolitischen Akteur, doch die Übergangszeit konnte nicht lange dauern.

Ende der sechziger Jahre[2] eroberte sich Europa seinen Platz als Wirtschaftsmacht zurück und weitere zwanzig Jahre lang dominierte die von Washington geführte transatlantische Achse die Weltwirtschaft auf der Grundlage des Triptychons Washington-Dollar-Öl.

Der nächste Schock, der immer noch mehr oder weniger beherrschbar war, war das Aufkommen der asiatischen Drachen, deren wirtschaftliche Größe 1997 die Geld- und Finanzmärkte erneut in Unordnung brachte[3]. Aber diese Neuankömmlinge sind immer noch relativ gut verdaulich durch ein „westliches“ System: Eher pro-westlich und kleinwüchsig, lassen sie sich nicht allzu unwillig in ein vorgefertigten System absorbieren: dieses ist immer noch Washington-Dollar-Öl. 

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Politische Antizipation ist die von LEAP entwickelte Methode der "Rationalisierung der Zukunft". Tatsächlich ist sie eng mit der "historischen Methode" verwandt, sie versteht sich als für alle zugänglich und im [...]

"Im Jahr 2020 brachte eine globale Pandemie namens Covid-19 die Weltwirtschaft für mehrere Monate praktisch zum Erliegen. Um die Epidemie einzudämmen, mussten die Regierungen radikale Maßnahmen zur Bevölkerungsquarantäne ergreifen und [...]

Viele Menschen werden ihre Träume von radikalen Veränderungen enttäuscht sehen. Doch  es wird Veränderung geben! Man muss kein großer Buchhalter sein, um zu verstehen, dass die 8 Billionen Dollar, deren [...]

Wir haben beschrieben, wie die von der Pandemie angekündigte Finanzkrise die Notwendigkeit der Digitalisierung des internationalen Währungssystems verstärkt. In jedem Artikel zu diesem Thema findet man die gleiche Grundidee: der [...]

Seit einigen Wochen befindet sich der Planet im Ausnahmezustand, die Menschen sind in ihre Häusern eingesperrt und die Wirtschaft befindet sich im Winterschlaf. Laut der letzten GEAB-Ausgabe ist dies der [...]

Wird die US-Ölindustrie jetzt eine signifikante Veränderung ihres Verhältnisses zu ihrer Regierung erleben und ein Niveau an Einfluss bzw. direkter Kontrolle akzeptieren, das noch vor wenigen Monaten undenkbar gewesen wäre? [...]

Unternehmen – Rechnen Sie nicht mit einem „Weiter-So“ im September! Ein wachsender Teil der Wirtschafts- und Dienstleistungsakteure ist sich dessen bewusst, aber es lohnt sich, darauf zu beharren: man muss [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Nov 2023

Investitionen, Trends und Empfehlungen (Nov)

#Eurozone #investitionen #KI #welt #Wirtschaft

Eurozone: Staatsbankrotte in Sicht? Stagflation, Rezession, steigende Kreditkosten, Arbeitslosigkeit,... die negativen Signale für die Volkswirtschaften der Eurozone häufen sich. Da das Jahresende näher rückt, werden diese Indikatoren die Schlagzeilen bestimmen [...]

GEAB
15 Nov 2023

2030 Naher Osten: Neues Epizentrum des Welthandels (INSTC, IMEC, Neue Seidenstraßen…)

#governance #naher osten #welt

Die Neugestaltung der Welt materialisiert sich in der Entwicklung der Handelsrouten. Der weltweite Warenhandel wird 2030 voraussichtlich ein Volumen von 32,6 Milliarden US-Dollar erreichen. 44 % der Exporte werden auf [...]

GEAB
15 Nov 2023

Ukraine 2025: Ende der unilateralen Europäischen Union

#EU #governance #Ukraine #welt

In der Oktoberausgabe des GEAB-Teams wurde die mittelfristige Entwicklung der Ukraine vorausgesagt: "Aus diesem Grund erscheint eine Integration der Ukraine in die EU sehr hypothetisch, da sie von allen Mitgliedsstaaten [...]