Home 2021 – Galileo und Großbritannien: Breturn

GEAB 148

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Okt 2020

2021 – Galileo und Großbritannien: Breturn

Großbritannien ist seit Januar 2020 nicht mehr in der EU. Infolgedessen ist es vom Zugang zum europäischen GPS-System Galileo abgeschnitten, zu dem es viel wissenschaftliche und finanzielle Beiträge beigesteuert hat. Insbesondere hat die britische Armee seit dem 31. Dezember keinen Zugang mehr zum PRS (Public Regulated Service), der den EU-Mitgliedern vorbehalten ist.

Großmäulig hatte die Regierung diese ärgerliche (und relativ logische) Aktion zur Kenntnis genommen und lautstark verkündet, dass sie mit dem Aufbau ihres eigenen Systems beginnen könne[1]. Aber die Sache ist nicht so einfach, und wir gehen unsererseits davon aus, dass keine der von Großbritannien ins Auge gefassten Optionen wirklich realistisch ist (in Bezug auf die Kosten oder die Gewährleistung der Souveränität) und dass es – jedenfalls aus der Sicht von Galileo – nicht mehr lange dauern wird, bis wir vom Brexit zum Breturn übergehen werden … als eine weitere Illustration der Rückkehr zur Realität. 

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Seit zwölf Jahren bemüht sich der Westen, die Botschaft der Krise von 2008 zu verstehen: "Sie sind nicht mehr allein auf dem Planeten! Dollar, internationale Organisationen, die vom Westen dominiert [...]

Die Rückkehr zur Realität ist von allen Seiten. Und wenn es einen Bereich gibt, der in den letzten zehn Jahren von akutem "Virtualismus" erfasst wurde, dann sind es Technologieunternehmen, die [...]

Denken Sie daran ... 2017 hatten wir damit gerechnet, dass Saudi-Arabien sein Öl bald in Yuan verkaufen würde, was zu dieser Zeit eine äußerst provokative Annahme war, wobei Saudi-Arabien zu [...]

Alle wissen, dass die Demokratie allgemein gesehen krank ist. Dennoch gründet der Westen die Legitimität seiner globalen Führungsrolle immer noch auf diese behauptete zivilisatorische Überlegenheit. In den neunziger Jahren riefen [...]

Die europäische Automobilindustrie hat die Gesundheitskrise zweifellos ausgenutzt, um eine heilsame Erneuerung einzuleiten. Trotz schwerer Anklage zwischen Sättigung des Stadtraums, Umweltproblemen, inakzeptabler Gefährlichkeit und unerträglichen Kosten (was insbesondere zum Desinteresse [...]

Während der letzten 20 Jahre wurden die internationalen Preise für viele Rohstoffe innerhalb des Rahmens von auf der ganzen Welt anerkannten Termin- und Spotkontrakten festgelegt. Heute lösen sich viele Kontrakte [...]

Empfehlungen: Schatzsuche Diese Ausgabe ist vollgepackt mit Anlageempfehlungen. Automobilsektor, Rohstoffe, Technologiewerte ... wir empfehlen Ihnen, alles aufmerksam zu lesen und auf Schatzsuche zu gehen! Samsung : Vorübergehendes Misstrauen Die von [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Nov 2023

China 2030: Die Gleichung der globalen Staatsverschuldung und der chinesischen Forderungen

#china #finanz #governance

Mit der Subprime-Krise (2007/2009) erreichten die Rettungspakete für Banken und Finanzinstitute so schwindelerregende Höhen, dass man nicht mehr damit rechnete, sie in nächster Zeit wiederzusehen. Doch die globale Schuldenuhr reiht [...]

GEAB
15 Nov 2023

Israel-Hamas: Das andere Szenario… sich erlauben, „das Undenkbare zu denken“

#geopolitik #Israel #Krieg #naher osten #Regierung #welt

Der Konflikt wird kurzfristig gelöst werden und die Integration und Öffnung der Region für alle ihre Potenziale ermöglichen, so unsere im letzten Monat vorgestellte Antizipation, die mit unserer Arbeit über [...]

GEAB
15 Nov 2023
gratuit

Leitartikel – 2025-2030: Auf der Schnellspur in Richtung kreative Zerstörung

#china #Europa #geopolitik #KI #welt

Antizipieren bedeutet, immer ein wenig weiter zu schauen und sich zu bemühen, das Undenkbare zu denken. Wenn alle Signale auf Zerstörung und Zusammenbruch hindeuten, müssen wir einen klaren Kopf behalten, [...]