Home Horizont 2030 – Das neu erfundene Automobil kombiniert Einzelfahrzeug und gemeinschaftliches Verkehrsmittel

GEAB 148

Der monatliche Informationsbrief des Laboratoire européen d'Anticipation Politique (LEAP) - 15 Okt 2020

Horizont 2030 – Das neu erfundene Automobil kombiniert Einzelfahrzeug und gemeinschaftliches Verkehrsmittel

Die europäische Automobilindustrie hat die Gesundheitskrise zweifellos ausgenutzt, um eine heilsame Erneuerung einzuleiten. Trotz schwerer Anklage zwischen Sättigung des Stadtraums, Umweltproblemen, inakzeptabler Gefährlichkeit und unerträglichen Kosten (was insbesondere zum Desinteresse der jüngeren Generationen führt) wird das geplante Verschwinden des Privatwagens voraussichtlich nicht stattfinden. Bis 2030 haben europäische Hersteller sogar alle Instrumente, die sie brauchen, um als große Gewinner des selbstfahrenden Autorennens hervorzugehen, bei dem ihr chinesischer Konkurrent heute kopfüber an den Start geht. In Europa gehen wir davon aus, dass sich die Mobilität von dem unterscheidet, was sie heute in Asien verspricht. In unseren Ländern mit einer alten Automobilgeschichte wird es jedoch voll in eine Moderne passen, die sich um Umwelt und Sicherheit kümmert. Europa wird aber auch wissen, wie man die einzigartige Beziehung, die europäische Autofahrer zu ihrem Fahrzeug und bestimmten Marke haben, bewahren kann. In einem beispiellosen öffentlich/privaten System erfindet das Auto seine Rolle neu, genauso wie die Autohersteller ihre Beziehung zu ihren Kunden neu erfinden.

Dieser Artikel ist eine freie Synthese unserer üblichen Forschung und ein Interview mit Didier Delcourt, dem Direktor für Vorausschau und Innovation bei Renault. Die daraus resultierenden Analysen und Prognosen liegen in der alleinigen Verantwortung von GEAB.

Kommentare

Werden Sie Abonnent, um einen Kommentar schreiben zu können.
Zusammenfassung

Seit zwölf Jahren bemüht sich der Westen, die Botschaft der Krise von 2008 zu verstehen: "Sie sind nicht mehr allein auf dem Planeten! Dollar, internationale Organisationen, die vom Westen dominiert [...]

Die Rückkehr zur Realität ist von allen Seiten. Und wenn es einen Bereich gibt, der in den letzten zehn Jahren von akutem "Virtualismus" erfasst wurde, dann sind es Technologieunternehmen, die [...]

Denken Sie daran ... 2017 hatten wir damit gerechnet, dass Saudi-Arabien sein Öl bald in Yuan verkaufen würde, was zu dieser Zeit eine äußerst provokative Annahme war, wobei Saudi-Arabien zu [...]

Alle wissen, dass die Demokratie allgemein gesehen krank ist. Dennoch gründet der Westen die Legitimität seiner globalen Führungsrolle immer noch auf diese behauptete zivilisatorische Überlegenheit. In den neunziger Jahren riefen [...]

Großbritannien ist seit Januar 2020 nicht mehr in der EU. Infolgedessen ist es vom Zugang zum europäischen GPS-System Galileo abgeschnitten, zu dem es viel wissenschaftliche und finanzielle Beiträge beigesteuert hat. [...]

Während der letzten 20 Jahre wurden die internationalen Preise für viele Rohstoffe innerhalb des Rahmens von auf der ganzen Welt anerkannten Termin- und Spotkontrakten festgelegt. Heute lösen sich viele Kontrakte [...]

Empfehlungen: Schatzsuche Diese Ausgabe ist vollgepackt mit Anlageempfehlungen. Automobilsektor, Rohstoffe, Technologiewerte ... wir empfehlen Ihnen, alles aufmerksam zu lesen und auf Schatzsuche zu gehen! Samsung : Vorübergehendes Misstrauen Die von [...]

Weitere Artikel
GEAB
15 Mai 2023

Kurznachrichten aus einer sich verändernden Welt

#brics #Europa #Mexiko #OPEP #welt

Mexiko 2025/2026: Ein + in der Welt der BRICS+ Präsident Andrés Manuel López Obrador (AMLO) hat noch ein Jahr Zeit, um sein Land dauerhaft in das Lager der souveränen und [...]

GEAB
15 Apr 2023

Wasserkriege 2025: Die Geopolitik der europäischen Ressourcen

#Europa #geopolitik #Ressourcen #Wirtschaft

Der Klimawandel hat unser Verhältnis zum Wasser verändert. Macht und Politik diskutieren die Menschenrechtsfragen des Zugangs und der Bewirtschaftung, denn die Machtlosen sind ganz besonders betroffen. Neben der Frage des [...]

GEAB
15 Mrz 2023

Leserperspektiven auf die Zukunft: „Wir erleben das letzte Jahrzehnt des Ölzeitalters“

#energie #geopolitik #Öl #Wirtschaft

Der folgende Artikel ist das Ergebnis eines Gesprächs zwischen der GEAB-Redaktion und Dr. Louis Arnoux. Die Arbeit von Dr. Arnoux ist weitaus alarmistischer als die meisten Forschungsarbeiten auf demselben Gebiet, [...]